Mechanischer Einbau Ignitech Sensor

Hallo,
Klaus vielen Dank für Deinen Bericht.

Soll ja schonmal vorkommen, dass ein techn. Gerät ausfällt. Dafür gibt es ja die Gewährleistung.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo!
die Diskussionsstränge verschlingen sich hier gerade ein bisschen...

@Patrick: Nachher ist man immer schlauer :nixw: aber ich wollte es elegant machen und mancxhmal ist das vermeintlich bessere der Feind des Guten. Hmm, wenn ich die Kabel verlängern muss, wär ja auch hinter der Batterie noch Platz.

@Hans-Jürgen. Das wär vielleicht noch ne Option, da müsst ich aber so ne Alubox auftreiben.

@northpower: Ich hab ne japanische Doppelzündspule drin, deshalb ist ja die linke Seiteunbenutzt und hat sich für die Zündbox aufgedrängt ... Tja reingefalllen.


Grüße
Roland
 
northpower;371231 @kmueller_gs12 wie sieht´s eigentlich aus mit Ausfällen der Boxen ? Hattest du schon einen Fall ?[/QUOTE schrieb:
nein achim, bisher kein einziger ausfall, auch walter konnte mir bisher von keinem normalen ausfall berichten.
die box wird als sehr stabil eingeschätzt

klaus
 
Hallo Klaus,
EU Gewährleistung heisst?
Innerhalb 6 Monate Umtausch oder Instandsetzung, danach muss der Käufer
beweisen das der Mangel beim Kauf schon vorhanden war?
Bitte klär uns auf für den Fall aller Fälle.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Klaus,
EU Gewährleistung heisst?
Innerhalb 6 Monate Umtausch oder Instandsetzung, danach muss der Käufer
beweisen das der Mangel beim Kauf schon vorhanden war?
Bitte klär uns auf für den Fall aller Fälle.
Viele Grüsse,
Bernhard
Gewährleistung bedeutet, bei Neuteilen zwei Jahre auf Sachmängel, allerdings nach sechs Monaten Umkehr der Beweislast. Bei gebrauchten Gegenständen kann die Gewährleistung auf ein jahr verkürzt werden.
 
Hallo Klaus,
EU Gewährleistung heisst?
Innerhalb 6 Monate Umtausch oder Instandsetzung, danach muss der Käufer
beweisen das der Mangel beim Kauf schon vorhanden war?
Bitte klär uns auf für den Fall aller Fälle.
Viele Grüsse,
Bernhard

exakt so ist es! ( gilt für die ausgelieferte ware ab 11/2011)

das ist ersteinmal der ausgangszustand,
im einzelfall werde ich mich natürlich bei ignitech für einen austausch in der restlichen zeit einsetzen.
im normalfall sind sie sehr kulant, darauf baue ich.
d.h. ersteinmal wird die box eingeschickt, dann schauen wir was ignitech sagt.

für die lieferungen im september 2011 (sammelbestellung) gilt vereinbarungsgemäß sogar, dass die box vom jeweiligen käufer selbst eingeschickt wird.

weitere fragen dazu beantworte ich gern telefonisch oder per email

danke

klaus
 
Hmm, wenn ich die Kabel verlängern muss, wär ja auch hinter der Batterie noch Platz.
Hat deine 7 ein Fach im Heck der Sitzbank? An die Werkzeugbox kommt man universal dran, ohne Feuchtigkeitsprobleme oder teure Superseal oder Heisskleberlösungen. Bei meiner Kurzschwinge ist noch genug Platz für Polsterung der I-Box, Werkzeugtäschchen und eine Abus City Chain.
 
Hallo Männers :]

die Ignitech läuft wieder%hipp%

habe den Anschluss PIN 20 genutzt und darauf ein Signal erhalten. Zuerst mit einem neuen Kabel provisorisch verlegt, dann das orginal verlegte wieder angeschlossen aber eben auf PIN 20 und siehe da, alles roger!
Nun habe ich zuerstmal ruhe, aber nur noch einen eingang, was mir ja im grunde egal sein kann, brauch ja nur einen, aber ...:&&&:

Grüße Guido
 
Hallo Männers :]

die Ignitech läuft wieder%hipp%

habe den Anschluss PIN 20 genutzt und darauf ein Signal erhalten. Zuerst mit einem neuen Kabel provisorisch verlegt, dann das orginal verlegte wieder angeschlossen aber eben auf PIN 20 und siehe da, alles roger!
Nun habe ich zuerstmal ruhe, aber nur noch einen eingang, was mir ja im grunde egal sein kann, brauch ja nur einen, aber ...:&&&:

Grüße Guido

:hurra:Dat freut mich Guido,
Da hätten wir aber auch selber drauf kommen können, gell :&&&:
 
:hurra:Dat freut mich Guido,
Da hätten wir aber auch selber drauf kommen können, gell :&&&:

genau so ist es! Aber ich bin gern bei dir auf deinem berg! Und da man dann ja wusste was defekt ist, kommt der nächste schritt!

Aber da mein Qlege mit dem läppi und der erfahrung mit elektronik ja auch ein interesse daran hat das die Q läuft (er will mit uns nach schottland)
haben wir das mal schön selbst gemacht.
Nur es ist schon beruhigend zu wissen das das geballte wissen nicht so weit weg ist)(-:

in diesem Sinne
 

Anhänge

  • Prost.jpg
    Prost.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 55
Hi Guido
is doch noch mal gut gegangen mit der Igni.
Warum auch immer der eine Eingang gestorben ist :nixw:
Vielleicht geht da ja was bei Igni in CZ ohne das du deine jetzige einschicken musst. Wär das ´n paar Tage früher passiert, hätt ich dir eine für die Zeit geben können, aber die fährt jetzt anderweitig hier im Forum rum.

Wegen der Becher mach ma keinen Streß, die lagen eh schon Jahre in der Garage.

So, jetzt wird aber geschlafen :oberl:
 
Ich habe gerade feststellen müssen, das es nicht egal ist welchen Ausgang für die Zündspule man nimmt an der Hall-Igni. Wenn , wie ich jetzt man den induktiven Eingang ( 20 braun ) nimmt, muss man den Ausgang 2 ( 10 weiß ) nehmen. Also Ignition Coil 2. Bei 1 orange kam niGS raus.
 
Jetzt wo du´s sagst :pfeif:
Ich hab´einfach das weiße Kabel genommen, das ging auch :].

Mal was zu zylinderselektiven Funken. Das müsste doch auch einzustellen sein, also jede 2. Umdrehung wechseln. Oder mit nem Geber der 2 Nasen hat oder mit nem 2. PickUp

Irgenwie muss das gehen, an der Igni gibt´s soo viel umzustellen :oberl:

Und ich krieg wieder nich das Notebook wärend der Motor läuft zum mitlaufen.
Neue Box, wieder ´n anderer USB-Adapter, niGS.
Ich glaub ich halt Ausschau nach nem Laptop mit ner Seriellen Schnittstelle. mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das versteh ich nicht. NW und KW drehen doch immer gleichzeitig, nur eben 1:2
Wenn ich nun der KW sage nur jede 2 Umdrehung zu zünden, bzw 1. links und 2. rechts muss es doch auch gehen. :nixw:
Und zwar so wie´s jetzt ist mit einem Leitstück und 1 PickUp ?(

Irgendwo is da der Wurm in mir glaub ich :(
 
Das versteh ich nicht. NW und KW drehen doch immer gleichzeitig, nur eben 1:2
Wenn ich nun der KW sage nur jede 2 Umdrehung zu zünden, bzw 1. links und 2. rechts muss es doch auch gehen. :nixw:
Und zwar so wie´s jetzt ist mit einem Leitstück und 1 PickUp ?(

Irgendwo is da der Wurm in mir glaub ich :(

Klar kannst Du erst links dann rechts zünden und immer schön abwechselnd. Aber nur die NW weiß, bei welchem Zylinder Du anfangen mußt, damit Du nicht immer schön in die Ventilüberschneidung zündest ;)

Es sei denn, Du hast 'nen Falschtakter, dann geht's auch ohne Nockenwelle...
 
Du musst der KW aber auch die Möglichkeiten geben, dem Steuergerät zu sagen, welcher Zylinder gerade dran ist. Bei einer reinen Signalabnahme auf der KW gestaltet sich das naturgemäss äusserst schwierig :pfeif:
 
Hallo,

das geht mit 1. Sensoren auf den NW. Nur die Geberscheibe sieht dann anders aus. Die Ignitech weiß z. B. nach dem breiten Stück kommt OT links und 4 Nocken weiter muß ich rechts zünden. Da kann man sich wochenlang mit beschäftigen. Oder die 2 Sensoren Lösung. Einer auf der KW und einer auf der NW.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32299.jpg
    SNV32299.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 48
Sach ich doch, Ignitech geht immer :gfreu:
OK, nur auf nem 2. Eingang :pfeif:, aber immerhin :oberl:

Hallo,

vielleicht hilft hier lesen.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-Einbau-Ignitechz%FCndung&p=318094#post318094

Das Problem ist klar beschrieben und auch in den Fehlerquellen aufgeführt.
Es ist schon erstaunlich das ein TTL Eingang für 5V, doch zumindest eine gewisse Zeit, einem Signal noch bis zu 60V widersteht. Mit der Verkleinerung vom Abstand Geberplatte Sensor wurde das Signal noch größer.:oberl:

Gruß
Walter
 
Irgendwie fehlt mir bei dem Thema (mittlerweile) die positive Sicht – zwar ist es verständlich, dass man sich bei Problemen ans Forum wendet, andererseits verstellt das ein bisschen den Blickwinkel für Interessenten.
Irgendwie ufert das aus, schließlich ist über den mechanischen Einbau (fast) alles gesagt.
Wie wäre es mit einer Online-Counter pro-kontra?
Ich habe die Zündung jetzt seit ca. 800 km drin und sie funzt problemlos und schöööön!
Einbauen- fertich.
Die alte Zündung ist rausgeflogen, ich habe da Zuversicht - sonst hätte ich nicht auf ignitech umgebaut. Ich bin zwar ein Freund von redundanten Systemen http://www.aslsp.org/de/, aber man kanns auch übertreiben.
Das einzige, was mich genervt hat ist, dass man für die Initialisierung so einen verkackten Windoof-Rechner braucht, weil (zumindest) ich es mit Linux ums Verrecken nicht geschafft habe (aber das ist dann schon wieder eher Elektrik :-) ).


Mit ignitech habe ich ansonsten keinen Vertrag :-)


Selbstverständlich hoffe ich, dass ich dieses Statement nach 100000 km noch genauso posten kann – mal sehen :-)


Gruß Ferdi

P.S.:
Will keinen neuen Post draus machen - Hubi (s.u.) hat an seinem Rechner ne RS232-Schnittstelle - ich nicht.
Wahrscheinlich liegt es daran. Per USB sind wir beide gescheitert :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige, was mich genervt hat ist, dass man für die Initialisierung so einen verkackten Windoof-Rechner braucht, weil (zumindest) ich es mit Linux ums Verrecken nicht geschafft habe (aber das ist dann schon wieder eher Elektrik :-) ).

Ich hab das Programm mit Ubuntu und Wine problemlos zum Laufen bekommen.
 
Irgendwie fehlt mir bei dem Thema (mittlerweile) die positive Sicht – zwar ist es verständlich, dass man sich bei Problemen ans Forum wendet, andererseits verstellt das ein bisschen den Blickwinkel für Interessenten.
Irgendwie ufert das aus, schließlich ist über den mechanischen Einbau (fast) alles gesagt.
Wie wäre es mit einer Online-Counter pro-kontra?
Ich habe die Zündung jetzt seit ca. 800 km drin und sie funzt problemlos und schöööön!
Einbauen- fertich.
Die alte Zündung ist rausgeflogen, ich habe da Zuversicht - sonst hätte ich nicht auf ignitech umgebaut. Ich bin zwar ein Freund von redundanten Systemen http://www.aslsp.org/de/, aber man kanns auch übertreiben.
Das einzige, was mich genervt hat ist, dass man für die Initialisierung so einen verkackten Windoof-Rechner braucht, weil (zumindest) ich es mit Linux ums Verrecken nicht geschafft habe (aber das ist dann schon wieder eher Elektrik :-) ).

Hallo,

es ist halt so, daß dort wo Probleme auftreten sie auch gelöst werden müßen. Dazu ist das Forum da. Wo es Probleme gab waren sie auf falsch angeschlossen Box/Zündspulen oder der Sensor wurde aus unterschiedlichen Gründen gehimmelt.
Da die Firma Ignitech weit weg ist und von Ihr kaum Unterstützung kommt, läuft halt alles über das Forum. Wenn die Zündung läuft hört man nichts mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is immer so, über negative DInge wird diskutiert bis der Arzt kommt, von den guten bspricht keiner.

Aber sich ist, das die Ignitech tausendfach problemlos läuft.

OK; bei den Boxern sind´s atm nur zig-fach, aber das is ja auch noch recht neu und auch nich Plug&PLay wie z.B. für ne R1 oder so.

Die Igni für die 2-Ventiler wurde ja hier geboren und ausgetüftelt. ( Dafür noch Dank an Walter und alle Beteiligten )
Ich verbaue gerade meine 2. Igni und bin begeistert.

Glaube nicht, das es Stimmen gegen die Igni geben könnte, somit wäre eine Abstimmung überflüssig :D

Oder hat einer doch was dagegen zu sagen A%!
 
Zurück
Oben Unten