Mechanischer Einbau Ignitech Sensor

Sehr gute Idee, das werde ich doch gleich mal austesten.
So, heute habe ich den "abgeknickten" S01-Kern ausgetestet.
Im Prinzip läuft der Motor damit, allerdings musste ich den Luftspalt zwischen Geberscheibe und dem verlängerten S01-Kern so weit verringern, dass ich Bedenken habe dass die beiden sich bei höheren Drehzahlen unter Last spanabhebend berühren könnten. Ich bleibe erstmal bei der Keillösung, die passt und läuft völlig unproblematisch.
 
Hallo Detlev,
habe eben noch mal getestet, wie weit der Abstand (Pickup / Gebernase) bei meinem modifizierten S01 sein darf bzw. so dass die TCIP4 das Signal bei langsamer Umdrehung noch sicher erkennt. Ich komme auf gut 0,7 bis 0,8mm. Üblicherweise stelle ich 0,6mm ein und somit bin ich auf der sicheren Seite.

Irgendetwas muss bei Dir anders sein. Ich habe ein Stück Eisen von einem 4,5mm x 4,5mm dicken Nagel abgesägt. Ist deine Pickup-Verlängerung zu dick bzw. zu lang?

Grüße, Rainer
 
Die Nagelstärke ist die gleiche (160er Nagel) allerdings habe ich, um den Sensor auf der Limaplatte montieren zu können den Kern 15mm lang gemacht und auch schräg angefeilt, weil der Sensor sonst nicht zwischen die Gehäuseerhebungen zwischen D+ und Y passt.
 
Ok, dann wird die Länge sein. Ich habe nur ein 9mm Stück vorne auf den S01 gesetzt.

Habe aktuell keine Bosch-Lima zum testen im Keller liegen. Wie viel mm fehlen denn zwischen D+ und Y? Das könnte man doch sicherlich von dem S01 Halteblech abfeilen (zumindest diejenigen die noch keinen Keil haben)?
 
Wenn man den Geber 90° zur Rotorachse montieren will, kommt man mit der Befestigungsbohrung an die Kante der dort im Limagehäuse eingegossenen Ausnehmung, so dass man den Geber nicht mehr verschrauben kann. Man müsste ein dünnes Befestigungsblech unter legen, das hätte dann aber zu wenig Matérialstärke für eine Gewindebohrung.
Walters Idee mit einem gebogenen Blech werde ich vielleicht auch noch einmal auffassen, wenn man da für die Rückseite des Gebergehäuses ein Loch reinfräst, könnte man den Geber sehr tief montieren.
 
Gute Nachricht zu "Mechanischer Einbau Ignitech Sensor"

Soeben habe ich meine R90S zum ersten Mal nach langer Zeit wieder
gestartet, mit der neuesten Version der Ignitech-Zündung.
Und zu all den hier vorlaufenden Berichten kann ich Entwarnung geben:
:applaus:Das war absolutes Easy Going!

Warum? -> Der Klaus Müller hat super nachgebessert, so dass der Einbau
kinderleicht vonstatten ging - also nix da mit Knetabdruck, Platten basteln,
LiMa-Stator drehen usw.

Nein, nein, nein, ich habe keinen Werbevertrag oder so. Ich bin einfach nur
begeistert, nachdem mir die bisherigen Beschreibungen gehörig Respekt
eingeflößt hatten! Wer also bislang abgeschreckt war, den kann ich hier
nur ermutigen. Zumindest für die alten R-Boxer.

Das einzig Aufwändige war die Grobmotoriker-Mechanik:
Nämlich die Halter für Steuergerät und Zündspule zu basteln.

Grüße,
Georg
 
Hallo Georg,
was meinst Du, wer die Hallgeberlösung zur Serienreife gebracht hat?

Hmmm...
:wink1:könnte daran liegen, dass das hier ein super Forum mit super Leuten ist! Denke ich immer wieder.
Schön aber auch, dass der Klaus Müller auf Kritik und Anregungen reagiert hat.

Mir ging es darum, den aktuellen Stand zu schildern, damit keiner abgeschreckt wird von dieser guten und preiswerten Lösung.

Gruß,
Georg
 
& das schönste daran:

Keine Blechle, kein nix.

Einbauen und wohlfühlen...
 
AW: Gute Nachricht zu "Mechanischer Einbau Ignitech Sensor"

Warum? -> Der Klaus Müller hat super nachgebessert, so dass der Einbau
kinderleicht vonstatten ging - also nix da mit Knetabdruck, Platten basteln,
LiMa-Stator drehen usw.

Hallo,

das ist die Beschreibung des Urzustandes. Mittlerweile sind Jahre ins Land vergangen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • GerberSo1.jpg
    GerberSo1.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 238
  • Gerber neu.jpg
    Gerber neu.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 251
Hallo,

leider noch nicht käuflich. Ist noch in der Erprobung. Ersetzt den SO1 um auch an anderen Motorrädern Verwendung zu finden.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040690a.jpg
    P1040690a.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen, selbstloser, einfach nur netter Mensch!
Mit dem Fachwissen hätte jeder andere eine, wie das Finanzamt es nennt, Gewinnerzielungsabsicht.
Bernhard ist zu doof um Gewinne zu erzielen ( Bernhard entschuldige bitte die krasse aber wahre Formulierung), der ist einfach nur hilfsbereit und nett :oberl:
Gibt es heute nicht mehr so oft, deshalb können sich die meisten auch nicht vorstellen, dass es sowas gibt.
 
Kann ich bestätigen, selbstloser, einfach nur netter Mensch!
Mit dem Fachwissen hätte jeder andere eine, wie das Finanzamt es nennt, Gewinnerzielungsabsicht.
Bernhard ist zu doof um Gewinne zu erzielen ( Bernhard entschuldige bitte die krasse aber wahre Formulierung), der ist einfach nur hilfsbereit und nett :oberl:
Gibt es heute nicht mehr so oft, deshalb können sich die meisten auch nicht vorstellen, dass es sowas gibt.

..... es ist klar, was Du meinst, vielleicht könnte eine andere Formulierung doch besser passen ....
 
Bernhard weiss, dass es wesentlich diplomatischere Leute als mich gibt.
Bin mir sicher, dass er weiss wie ich das meine, schade ist es um die, die ihn nicht kennen und die anderen können mich mal:oberl:
 
Hallo ich brauch etwas Hilfe, ich schleppe nun seit einem Jahr die Ignitech mit mir rum, nun sind wir mitm Bike in Thailand und sind ran ans Werk. Unter mechanischem Einbau finde ich nur die Anleitung mit der Alten? Aluplatte. Wenn ich jetzt die neue abgewinkelte einbauen bzw. anziehen würde, dann verzieht sie sich. Muss man da noch den Winkel anpassen?
Danke
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 130
  • image.jpg
    image.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 113
Ich hab den Winkel eingebaut, muss bei der "Zentrierschraube" der alte Federring mitverwendet werden? Quasi Zentrierschraube - kleine Schwungscheibe - Alu Distanzring - alter Federing. Wenn man auf die Fotos schaut, dann sieht man auch das der Sensor nicht ganz flüchtig mit der Schwungscheibe ist (ich hab den alten Federring zusätzlich als Distanz mitverbaut) Sieht es bei jedem so aus?????
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 87
  • image.jpg
    image.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 94
Zurück
Oben Unten