Mehr Komfort auf langen Touren ......

Also wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre, merk' ich das am Innenspiegel, den ich immer neu einstellen muß. Beim Mopedfahren eher nicht. . .


Stephan
 
JaJa, ich wusste es. Ihr Spassvögel. Ist natürlich der alte Golf gemeint. Mit dem Motorrad ist mir da noch niGS aufgefallen.


Stephan
 
Lieber Christian,
zu "Mehr Komfort auf langen Touren" gehört auch eine leise Auspuffanlage:D

Wenn ich mich an die kleine Runde mit dir in Bodø erinnere so warst du schon vom anderen Ende der Stadt zu hören, unsere alten Laverdas waren dagegen echte Flüstertüten!

Seit längerem in Landau sesshaft, wenn du in KL bist lass von dir hören

Bruno
 
Lieber Christian,
zu "Mehr Komfort auf langen Touren" gehört auch eine leise Auspuffanlage:D

Wenn ich mich an die kleine Runde mit dir in Bodø erinnere so warst du schon vom anderen Ende der Stadt zu hören, unsere alten Laverdas waren dagegen echte Flüstertüten!

Seit längerem in Landau sesshaft, wenn du in KL bist lass von dir hören

Bruno
Hallo Bruno ,
die vattier´s sind mittlerweile entschärft, das Windgeräusch am Helm ist lauter 🚀


Gruß )(-:

Christian
 
Hallo

Ich hab heute den plan gekippt mit der 90 S nach Marokko zu fahren.
Die Entscheidung war schwer, ist aber wohl begründet, nicht zuletzt durch Denkanstöße von Euch. :do: Sei es im Forum oder durch PN

Das erste ist das Gesamtgewicht und die Bremsen:
Ich selbst hab 140 kg, ohne Fahrklamotten und Stiefel, bei 175 kg Zuladung komm ich nicht weit, bis meine Stahlkoffer und der Halter dran sind , das Zelt und Feldbett, Kochgeschirr , Werkzeug und Ersatzteile, ich denke ich komm schnell mal auf 30 kg Übergewicht, Vorderradbremse ist ok, hinterradbremse ist nicht ok , war sie auch noch nie …

Das eine ist die Fahrdynamik, das andre wenn mich einer anhält und auf die Waage stellt.:rolleyes:

Bei uns gibt es keinen TÜV für Motorräder:aetsch:, dh das meiste was ich an meiner Kiste hab hat kein e-Prüfzeichen. Ich könnte ja alles ordnungsgemäß wieder umbauen, mit original teilen, ist dann aber wieder nicht ganz so mein Motorrad. :O

Beim Gedanke das mich irgendwelche pfeifen von der Gendarmeri:oberl: links machen und mir meine Urlaubskasse plündern weil da irgendwo der Stempel fehlt dreht sich mir der Magen um.:schimpf: Oder noch schlimmer die Kiste stilllegen und ich dann mit dem Hänger kommen darf. Ist schon genug das ich mir reflexbäpper auf meinen Helm machen muss.

Daher hab ich mir heute ne 1150 GS gekauft. Die letzte ohne Canbus und die man noch ganz gut selbst schrauben kann. Das Ding ist original und mit 80000 km gut eingefahren. A%!
Ich denke das löst die meisten meiner Herausforderungen, wird aber eine ganz andere Reise.
Aber, besser auf einer 4 ventiler als gar keine reise. Ab und zu muss man seine Unzulänglichkeiten einsehen, auch wenn es schmerzt.

Also, morgen um eins geht mein Flieger nach Trondheim, ich übernehme die Kiste am Flughafen und fang an nach Norden zu fahren. Bei uns sind es gerade so um die 9 grad und leicht regnerisch, da hab ich keine Lust nachts den Elch zu knutschen. Das heist so gegen ca 21 uhr muss ich mir ein Hotel finden , mit glück komm ich bis nach Mosjøen, sonntags Morgen weiter und wenn alles gut läuft bin ich zum Mittagessen wieder bei meiner Familie. Schaffell ist natürlich eingepackt.
Sind zwar nur ca 700 km allerdings geht’s nicht so schnell auf den Norwegischen Straßen

Oder wie Mike Tyson sagt: Everybody has a plan, until they get punched in the face.

Herzlichen Dank nochmal für eure Beiträge

Gruß)(-:

Christian

Hier der Link zum neuen möppi :&&&:
https://www.finn.no/mc/all/ad.html?finnkode=189121526
 
Das mit der Zuladung darf man nicht zu eng sehen.
Ich komme auf 90kg Fahrer +Sozia 60kg + 2x Seitenkoffer 50kg. =200kg.
Noch nix durchgebrochen.:D
Wurde das zulässige Gesamtgewicht nicht von 398kg auf 420kg erhöht?
Manfred
 
Vielleicht wäre ein Zweispurfahrzeug die besser Lösung.
So ein netter Wrangler oder ein alter Landy hat doch auch was. Um hart zu wirken packt man das Dach gut weg und trotzt den Elementen mit Wachsjacke und Südwester. Bequem geht anders aber immerhin bringt man sein Gepäck gut unter.

Gruß
Willy
 
Moin Christian,

Glückwunsch zum neuen Vierteltonner. Nimm ein zweites Paar warme Handschuhe mit, yr.no sagt für das Saltfjell so um die 3-4°C am Sonntagvormittag voraus. ;)

Grüße
Hans

Ich weis ...
Hab 3 paar Handschuhe mit, das Ding hat warme Griffe und Windabweiser , ich pack mich gut ein und spanne die Regenhaut von Anfang an drüber und hoffe mich warm halten zu können .

Aber kalt wird es A%!

Christian
 
...Wurde das zulässige Gesamtgewicht nicht von 398kg auf 420kg erhöht?
Manfred

Was heißt wurde? Die Auflastung ist möglich, nur kümmern muss man sich selber drum. An gewisse Bedingungen geknüpft gehen 440kg. 420kg hast du gesagt.
 
Hi
Hab mal durchgeschaut und möchte nicht unbedingt Werbung machen, aber schau mal nach coolcovers, gibts auch als Chinamüll. Ich hab diesen Bezug mittlerweile seit vielen Jahren und hab mit den armen Schafen meinen Frieden geschlossen, die esse ich nur noch.
Das Problem bei langen Touren ist meiner Meinung nach nicht das Polster sondern die mangelnde Luftzirkulation und damit verbundenes Schwitzen am A.... .Auch nach Regen ist es angenehm kühl da unten.
Einziges Manko, es sammelt sich einiges Kleinzeug in den Maschen.
Wer leichte Boxen benötigt,ich habe Cal50 Munitionskisten am Mofa, für 26€ in der Bucht, 1L Stauraum für 1€ abschließbar, Wasserdicht und sehr stabil.

Grüße Matthias
 
Morgen Christian,

nimm die Straße Nr. 17, die kann ich empfehlen. Auf den Fähren kannst du dich immer Aufwärmen. Das Mittagessen mit der Familie muss dann aber auf Dienstag oder Mittwoch verschoben werden ;-))

Geh es langsam an mit dem neuen Teil!
Bruno
 
Hallo Christian,

fahr einfach los ....

OK, nicht ganz so einfach.

Wenn Dir die Ergonomie der /6 sonst passt würde ich nur Details ändern,
den Lenker hast Du schon ins Rennen geworfen, dazu vernünftige Griffgummis.

Sitzbank, ich täte wohl was mit Gel versuchen, und ein Fell mitnehmen.

Das mit den Koffern wurde schon erwähnt, halte ich auch für wichtig.

Ansonsten, je mehr Gedanken Du Dir machst, desto mehr Veto´s werden kommen.

Der begrenzende Faktor zur /6 ist Zeit, mit so einem GSA Gedöns bist Du evtl. gar nicht besser, sondern nur schneller unterwegs.


Für uns soll es nächstes Jahr ins Baltikum gehen, alles auf/mit 50er Jahre Motorrädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

fahr einfach los ....

OK, nicht ganz so einfach.

Wenn Dir die Ergonomie der /6 sonst passt würde ich nur Details ändern,
den Lenker hast Du schon in Rennen geworden, dazu vernünftige Griffgummis.

Sitzbank, ich täte wohl was mit Gel versuchen, und ein Fell mitnehmen.

Das mit den Koffern wurde schon erwähnt, halte ich auch für wichtig.

Ansonsten, je mehr Gedanken Du Dir machst, desto mehr Veto´s werden kommen.

Der begrenzende Faktor zur /6 ist Zeit, mit so einem GSA Gedöns bist Du evtl. gar nicht besser, sondern nur schneller unterwegs.


Für uns soll es nächstes Jahr ins Baltikum gehen, alles auf/mit 50er Jahre Motorrädern.

Moin Patrick,
ein grüner Elefant -klar -..... und welcher andere Oldtimer geht noch mit auf Abenteuerreise ? Klingt spannend !
Liebe Grüße:wink1:
Martin
 
Hallo Martin,

zwei KS601 Gespanne, ein R67 Gespann und vermutlich eine R51/3 Solo,

Die Dame die die R51/3 pilotieren soll, muss erst noch eine Lizens dazu machen.
 
Die 1150er ist'n gutes Moped. Hab die als ADV. Völlig unaufgeregtes Fahren. Allerdings sind die originalen Plastekoffer ein Witz. Auch für einen alleine. Nach dem Crash in Yorkshire, hab ich mir die Edelstahlkofferhalter geholt. Die AluContainer hatte ich schon.


Stephan
 
Was heißt wurde? Die Auflastung ist möglich, nur kümmern muss man sich selber drum. An gewisse Bedingungen geknüpft gehen 440kg. 420kg hast du gesagt.

Mein lieber MKM, ich habe da wieder ein ? Fragezeichen dahinter gesetzt. Heißt: Ich weiß es nicht mehr genau.
Aber Du kannst mir auf die Sprünge helfen.
Was sind die Voraussetzungen für die 440kg? Andere Bremsbeläge, andere Reifen?
Manfred
 
Fritz, isch habs gefunden:hurra:

1. Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts von 398 kg auf 440 kg BMW Typ 247 R 100 R 90/6 R 90 S ABE Nr. A 339 bis Nachtrag V A 103 8930 8925 8932 R 75/6 bzw. /7 R 60/6 bzw. /7 8931 (ausschließlich Motorräder mit Ein-oder Zweischeibenvorderrad-bremse

Und nun frage ich mich warum das Nordlicht sich eine 4V 1150ccm gekauft hat
Manfred
 
Hallo,

mit einer 2V geht es schon. Von Bodo nach Tanger ist es mindestens einfach 5000km ohne Umweg. Da braucht man schon 7-10 Tage wenn nicht nur Autobahn gefahren wird. Das Schafffell bringt es auch nicht, spätestens in Spanien ist es zu warm.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten