Mal ob es nur eine nette Spielerei ist...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
da könnte man doch gleich einen Sensor in die Kupplungsglocke schrauben, an dem der Zahnkranz des Schwungrades/Kupplungsgehäuses vorbeiläuft. Als Referenz wäre dann der Zahn, der dem Sensor gegenübersteht, wenn sich die Kolben 6° vor OT befinden, um einige Zehntel Millimeter kürzen - genauso, wie es in Vierrädern seit ca. 30 Jahren üblich ist.
Beste Grüße, Uwe
@ Patrick: was für eine Zündung hängt denn da dran?
Und was bitte soll das bringen?
Und was bitte soll das bringen?
Zumindest eine Erwiderung auf den Thread-Titel
Kernaussage ist, dass dieses Verfahren bereits vor drei Jahrzehnten Serienreife erlangte und zuverlässig funktioniert, z.B. in der Bosch L-Jetronic bzw. LU-Jetronic, wie sie Citroen im CX 25 GTI eingesetzt hat. Ausgewertet wurden die ca. 140 Zähne des Schwungrades und bei der L-Jetronic die KW-Position mi einem zusätzlichen Zahn und zweitem Sensor, der bei der LU-Jetronic wegfiel und durch den beschriebenen niedrigeren zahn und dessen Auswertung ersetzt wurde.
Soweit ich weiß, wird genau das bis heute im Serienbau verwirklicht.
Beste Grüße, Uwe
Beim Land Rover Td5 ist der Sensor auch am Schwungrad und ist in 2 Minuten gewechselt. Abgesehen davon, daß der quasi nie kaputtgeht.
...habe ich gesagt, dass ich einen PC unter den Tank bauen will?![]()
Läuft die dignitech mit "1 000 000 kHz"?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen