• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein erster Umbau R100RT

Servus,

macht der Einbau eines Ölwannendistanzrings Sinn?

Könnte einen für 60€ erwerben, oder einfach normal lassen?
Fahre dann eher kurze Strecken und keine große Touren (eher die Ausnahme)

Besten Dank!

Je nach Baujahr deiner RT musst du dazu auch noch den Hauptständer umschweißen.
 
Servus,

macht der Einbau eines Ölwannendistanzrings Sinn?

Könnte einen für 60€ erwerben, oder einfach normal lassen?
Fahre dann eher kurze Strecken und keine große Touren (eher die Ausnahme)

Besten Dank!

Nee,
macht wenig Sinn. Brauchst Du wenn überhaupt nur wenn Du die Q im Hochsommer richtig rannimmst. Und auch dann sind die Meinungen hier geteilt.

Gruß

Kai
 
Nee,
macht wenig Sinn. Brauchst Du wenn überhaupt nur wenn Du die Q im Hochsommer richtig rannimmst. Und auch dann sind die Meinungen hier geteilt.

Gruß

Kai


Danke euch beiden, dann lass ich es mal lieber, mir erscheint es eben auch nicht sonderlich sinnvoll.

Wenn dann eher die Kühler, wobei das Schätzchen auch so schon 35 Jahre überlebt hat :gfreu:
 
Moin,
in der DB gibts unter Teilekunde Motor Sonderölwannen, eine schöne Erklärung.
Sehr interessant, in Bezug auf die Belüftung des KurbelGehäuses.
 
Hallo Oliver,

ich wollte den armen Mitforisten eigentlich nicht zuwerfen mit größerem Totraum im Kurbelgehäuse, pumpenden Zylindern,längeren Ölschnorcheln, schaumigem Öl, Ölverlusten durch die Entlüftung, geringerer Ölalterung durch weniger Umlauf, den Vorteilen der Trockensumpfschmierung bei großen Einzelhubräumen etc. etc. Erst kommt die Pflicht dann die Kür.:oberl:
Wir haben zudem erst Februar, es ist noch Zeit für nen anständigen Ölthreat :D:D:D !


Gruß
Kai
 
Haha, ihr seid ja drauf ;)

Ich suche und finde ja wirklich viel in der Datenbank, die ist für Anfänger wie mich unglaublich hilfreich und verständlich )(-:


Leider bin ich bei meinen aktuellen Thema nicht fündig geworden, aber Villt kann mir einer dazu was sagen? Es geht um die Lagerbolzen bzw Hinterradschwinge...
Wenn ich meine Bolzen bis anschlag eindrehe ich die Schwinge hinten locker und geht nach links und rechts:schock:
Daraufhin hab ich die Bolzen natürlich wieder entfernt und mal die Länge Außenkante Schwinge bis zum Anschlag gemessen (also mMn die Länge des Bolzen vom Gewindeende bis Ende) und da kam ich auf links 22mm und rechts 27! Nur sind die „passstücke“ der Bolzen kürzer und so kann das auch nich fest sitzen oder?

Und nein ich hab nicht vom Rahmen bis Anschlag gemessen, sondern wie oben beschrieben von der Außenkante Schwinge.

Hab ich da irgendwelche Passstücke oder ähnliches verpeilt?

Ich hoffe das Problem ist verständlich und die Bilder helfen etwas? In der Datenbank hab ich nichts gefunden und auch die Rep Anleitung hilft mir nicht weiter...
 

Anhänge

  • 8156F2BD-367B-42C4-A81D-8C4EC2625694.jpg
    8156F2BD-367B-42C4-A81D-8C4EC2625694.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 51
  • E02777A1-26D7-40C9-B46C-60382A01AFA4.jpg
    E02777A1-26D7-40C9-B46C-60382A01AFA4.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 57
  • B7DEF46B-0C60-4DD5-AC98-1C6162492B3F.jpg
    B7DEF46B-0C60-4DD5-AC98-1C6162492B3F.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dafür längere Bolzen, weil der Aufbau der Lager geändert wurde.

Näheres müsstest Du mit der Suchfunktion und in der DB finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dafür längere Bolzen, weil der Aufbau der Lager geändert wurde.

Näheres müsstest Du mit der Suchfunktion und in der DB finden.

Ok, dann ist der Vorbesitzer die ganze Zeit so rumgefahren :schock:

Hab ja an der Schwinge oder den Bolzen nichts verändert. Kann ich da nicht einfach mit Passstücken arbeiten?

SG
 
Miss doch mal nach, wie lang die Gewinde denn sein müssten .
Ich kann dann gerne mal in meiner Dose mit den Schwingenlagerbolzen nachsehen...


Die Gewinde sind ca 24 mm, die passen auch von der Länge.

Dein Post bringt mich gerade darauf das ich wohl einen kompletten Denkfehler habe/hatte :nixw:

Erfolgt die Fixierung/Einstellung der Schwinge über das vorderste Stück (Bild Nr1) der Bolzens oder mit dem Gewinde (2)?
 

Anhänge

  • 984CEACA-9C18-4A85-BCB4-D98D22AF8EBE.jpg
    984CEACA-9C18-4A85-BCB4-D98D22AF8EBE.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 58
Die Gewinde sind ca 24 mm, die passen auch von der Länge.

Dein Post bringt mich gerade darauf das ich wohl einen kompletten Denkfehler habe/hatte :nixw:

Erfolgt die Fixierung/Einstellung der Schwinge über das vorderste Stück (Bild Nr1) der Bolzens oder mit dem Gewinde (2)?


Ich hoffe gerade das dein Denkfehler nicht das war, was ich denke.
 
Das Lager sitzt an Position "2" an.
24mm ist die normale Länge. Ist bei Deiner Maschine irgendwas nicht original in dem Bereich?
Schwinge von einem anderen Modell?
 
Hallo,

ich glaube da ist ein kompletter Denkfehler drin.
Mal ganz langsam von Vorne :
Die Gewinde gehören in den Rahmen und werden außen mit einer flachen Mutter gekontert.
Der Abschnitt ohne Gewinde gehört in die Schwinge, darauf sitzen die Lager.
Du musst beide Bolzen von außen durch den Rahmen in die Schwinge Schrauben. Irgendwann bekommen die dann Drück.
Danach die Schwinge mitteln und mit Drehmoment anziehen, zuletzt mit den Muttern kontern.

Gruß

Kai
 
Hallo,

ich glaube da ist ein kompletter Denkfehler drin.
Mal ganz langsam von Vorne :
Die Gewinde gehören in den Rahmen und werden außen mit einer flachen Mutter gekontert.
Der Abschnitt ohne Gewinde gehört in die Schwinge, darauf sitzen die Lager.
Du musst beide Bolzen von außen durch den Rahmen in die Schwinge Schrauben. Irgendwann bekommen die dann Drück.
Danach die Schwinge mitteln und mit Drehmoment anziehen, zuletzt mit den Muttern kontern.

Gruß

Kai

und genau das war leider mein Fehler, ist mir jetzt echt peinlich :( ich dachte die Bolzen müssen auch an der Schwinge innen anstehen...

Mich hat das verwirrt das links ein anderes Maß ist wie rechts und so kam eins zum anderen :&&&:
 
So der Umbau nähert sich dem Ende und es wurde viel mehr als gedacht umgebaut :D

Mit den Bildern will ich euch mal zeigen, wie es aktuell aussieht, es ist aber noch nicht fertig! Es kommt noch ein Behördentank, der Endtopf wird noch bearbeitet und die Benzinleitungen sind schon anders verlegt (müsste grad schnell gehen) ;)

Ich Danke aber jetzt schon mal allen die hier geholfen haben, den anderen Threads für für die guten Ideen und den vielen Foristen die mir viele Teile zu fairen Preisen verkauft haben )(-:
 

Anhänge

  • 90EEF8FB-0BA4-4EED-A918-F4377F1E4529.jpg
    90EEF8FB-0BA4-4EED-A918-F4377F1E4529.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 181
  • 5AD14C02-B461-4D66-B81D-3FC20F07FC08.jpg
    5AD14C02-B461-4D66-B81D-3FC20F07FC08.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 146
"Scrambler" das würde ich aber noch irgendwo draufschreiben, auf den Tank, Seitendeckel oder so.:nixw:

Na komm schon, das ist mein erster Umbau und ich hab mich während des Umbaus halt umentschieden :bitte:


Aber danke für den wertvollen Betrag))):
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leamoa,

sieht doch brauchbar und gut fahrbar aus! Fiind ich okay, damit kann man auch noch mal ne längere Strecke fahren und ist in sich stimmig!

ABER: Verleg die Bremsleitungen vorne anders!!!! Das sieht gefährlich aus, einmal dran hängenbleiben und sie ist weg!

Gruß
Kai
 
Hallo Leamoa,

sieht doch brauchbar und gut fahrbar aus! Fiind ich okay, damit kann man auch noch mal ne längere Strecke fahren und ist in sich stimmig!

ABER: Verleg die Bremsleitungen vorne anders!!!! Das sieht gefährlich aus, einmal dran hängenbleiben und sie ist weg!

Gruß
Kai

Hey Kai,

danke für dein Feedback! Ja mir war wichtig das es ein alltagstauglicher Zweisitzer wird.

Hab Sie nur mal schnell zusammengesteckt, da sind noch viele Sachen nicht ganz fertig, die Bremsleitung, benzinschlauch, Hauptständer, Tank, Rückstrahler, Lederriehmen für den Sozius ist nur gelegt und und und. Aber ich wollte mal etwas Fortschritt berichten;)

Gruß
Johannes
 
...
Hab Sie nur mal schnell zusammengesteckt, da sind noch viele Sachen nicht ganz fertig, die Bremsleitung, benzinschlauch, Hauptständer, Tank, Rückstrahler, Lederriehmen für den Sozius ist nur gelegt und und und. Aber ich wollte mal etwas Fortschritt berichten;)...


Ist da nicht auch noch Potenzial ?

Ventilmarkierung.JPG
 
Hätte jemand von euch Tipps für die Endtöpfe?

Sie sollen weiterhin unten liegen wie jetzt und auf beiden Seiten jeweils eine Tüte.
Desweiteren sollten Sie einen guten Sound und eben E Nummer haben (zumindest sagt das mein TÜV).

Iptisch würde mir der Hattech cannonball zusagen, aber preislich ist das schon eine echt Hausnummer...

Ich würde eher was in die Region von 200-400€ (Für beide) tendieren.

Bin für Tipps dankbar ;)

Zusammengefasst:
E Nummer
Preislich 200-400€ Für zwei Tüten
Guter Sound
optisch Richtung Cannonball (zumindest was die Länge betrifft)
 
Hätte jemand von euch Tipps für die Endtöpfe?

Sie sollen weiterhin unten liegen wie jetzt und auf beiden Seiten jeweils eine Tüte.
Desweiteren sollten Sie einen guten Sound und eben E Nummer haben (zumindest sagt das mein TÜV).

Iptisch würde mir der Hattech cannonball zusagen, aber preislich ist das schon eine echt Hausnummer...

Ich würde eher was in die Region von 200-400€ (Für beide) tendieren.

Bin für Tipps dankbar ;)

Zusammengefasst:
E Nummer
Preislich 200-400€ Für zwei Tüten
Guter Sound
optisch Richtung Cannonball (zumindest was die Länge betrifft)

Für diesen Preis wirst du keinen passenden Endschalldämpfer mit E-Nummer für einen 2-Ventiler finden.
Mit E-Nummer für die 2-Ventiler gibt es nur die Hattech und Vattier (glaub so heißen die). Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Ansonsten bleibt dir da nur der Weg, evtl über andere Motorräder. Da gibt's was günstigeres und ist Aufgrund des E-Prüfzeichens zumindest eintragungsfähig. Allerdings ist das nicht Plug & Play.

Triumph Thruxton z.B.

Grüße Mario
 
Ist da nicht auch noch Potenzial ?

Anhang anzeigen 202821

Ich sag mal, dass du das bei 90% der Motorräder und Autos so vorfindest.
Es ist doch vollkommen Schnuppe ob das Wuchtgewicht 3cm weiter links oder rechts sitzen würde.
Selbst wenn du auf den Matching Point drehst muss ein Wuchtgewicht ran.
Und ob das dann 10gr oder 15gr sind, is doch wurscht.
Muss man sich denn über jeden Furz aufregen.
Ich hoffe bei deinem Moped passt das...
 
Ich sag mal, dass du das bei 90% der Motorräder und Autos so vorfindest.
Es ist doch vollkommen Schnuppe ob das Wuchtgewicht 3cm weiter links oder rechts sitzen würde.
Selbst wenn du auf den Matching Point drehst muss ein Wuchtgewicht ran.
Und ob das dann 10gr oder 15gr sind, is doch wurscht.
Muss man sich denn über jeden Furz aufregen.
Ich hoffe bei deinem Moped passt das...

auf mich hat das nicht gewirkt als hätte sich jemand aufgeregt.
wie dem auch sei. ich denke auch nicht dass das etwas ausmacht.
außerdem, bei der leistungs unserer bmw's dreht sich sowieso das hinterrad auf der felge :D
 
Zurück
Oben Unten