• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein R50-Bobber-Umbau

hi!
kennzeichen kommt in einem nicht ganz koscheren winkel vermutlich mittig ans hintere schutzblech, muss mir noch ne halterung dafuer zurechtfrickeln...
@tommi: ist das das ding fuer 124€ ?
ist das faltblech?
das sieht ja komisch aus ;)

und passt eure wunderschoene motorabdeckung aus dem anderen thema auch meinen r80 motor?!
ueberlege die zu kaufen und kleine pilze als lufis zu nehmen...
gruß, kai
 
Hi Kai,
ja, das Ding ist der Ständer für 125 Euros, habe ihn allerdings aus der Bucht. Da isser auch mal billiger, schau mal nach BMW oder Horex Ständer, da findet sich machmal so ein Ding...
Die Haube passt meiner Meinung nach an alle Boxer der 70er und 80er Jahre, bei mir ist es ein R60/6 Motor.
Viele Grüße, Tommi
 
Hallo,
die Haube passt auf jeden Fall. Damit sieht das Mopped noch einen Tick besser aus, als es ohnehin schon ausschaut.
Weiterhin viel Spaß damit.
Gruß
Pit
 
Seitenständer Bobber

Hallo Kai,
ich habe einen Seitenständer, der aussieht wie Flanders Sidestand, stammt wohl von einer Polizei BMW.
Wenn Du mir ein entsprechendes Pfand gibst, kannst Du das Teil zum abkupfern und nachbauen Dir für 4 Wochen ausleihen.
Schick mir eine Mail an kollmitz.juergen@freenet.de oder ruf mich unter 0177-4036309 an.
Viele Grüße aus Hannover
Jürgen
 
Hallo Kai,
ich habe einen Seitenständer, der aussieht wie Flanders Sidestand, stammt wohl von einer Polizei BMW.
Wenn Du mir ein entsprechendes Pfand gibst, kannst Du das Teil zum abkupfern und nachbauen Dir für 4 Wochen ausleihen.
Schick mir eine Mail an kollmitz.juergen@freenet.de oder ruf mich unter 0177-4036309 an.
Viele Grüße aus Hannover
Jürgen

Hallo Jürgen,
die Polizei hatte dieselben Ständer wie das Original. Ich habe jedenfalls noch keinen Anderen an Behördenmaschinen gesehen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Pit
 
das mit dem staender...hmm
kann ein eigenbau abgenommen werden, solange er sich selbst einklappt?!
was gibts noch fuer auflagen?

und eine wichtige frage noch ganz fix:
wie groß ist an den originalen bingvergasern an einer r80rt der durchmesser des lufteinlassen, sprich welchen durchmesser muessen die luftfilter als anschluss haben ?!
danke und gruß, kai
 
Hi ihr Liebsten!
Habe grad nen längeren Krankehausaufenthalt zu verbringen und mich daher mit BMW-Motorradheften eingedeckt.
Und was sehen meine moribunden Augen?
Bilder vom Boxerkunsttreffen und Dirks Bobber z.B.
Ich hab wieder richtig Lust mein Projekt endlich zu Ende zu bringen:

Dazu 2 Fragen: Ich hab nun mehrer Lenker durchprobiert, M-Lenker ist zu schmal, 82er Superbikelenker zu asozial.
Hätte gern was feines sportliches und gleichzeitig klassisches.
Sowas wie den LSL Clubman Lenker, den es aber leider nur in 1Zoll gibt.
Hat jemand ne Emphelung für nen schönen Lenker ?! Am besten mit ABE.

2. Ich hab ja zwei Hinterräder verbaut und benötige nun noch ein paar neue Reifen...Wichtig ist mir vor allem, wie die Dinger aussehen ;)
Der Herr Reick hat z.B. an seinem Wehrmachtsbobber wunderschöne Avons verbaut. Gibt es etwas in ähnlichem Look auch für /5 Hinterräder? oder was anderes, schön klassisches?

Oh man..... ich bin heiss auf nen Bastelwinter :D
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Gruß, kai
 
Hallo Kai,
der Herr Reick hat dafür schon die besten Blumen von mir per E-mail geschickt bekommen. Denn der Umbau ist wirklich sehenswert. Einfach, schlicht, und doch hervorragend im Aussehen.
Ich wünsche Dir auch ein solch gutes Ergebnis.
Gruß
Pit
 
Hallo,

früher hatte ich an dem gleichen Grundmoped einen Seitenständer von Jeckel in Idstein, der garantiert aus dem Heinrich-Programm stammte. Diese Ständer wurden von Jeckel nachgefertigt (und werden es wahrscheinlich heute noch).

Der wurde hinten am Rahmen direkt hinter der Schwingenlagerung befstigt und war äußerst massiv und lang. Auch mit viel Gepäck hat das Moped im Dreck immer gut gestanden.

Die Dinger gab es auch schon "zu Lebzeiten" der R50. Da kann man dem TÜV sagen, das war schon immer dran, dann läuft das normalerweise bei den alten Fahrgestellen.

Gruß Norbert
 

Anhänge

  • 1989  in Tuerkei Zelt dabei.jpg
    1989 in Tuerkei Zelt dabei.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 113
  • 1989  in Tuerkei solo.jpg
    1989 in Tuerkei solo.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
hi!
danke fuer die antworten!
also, jeckel hat nur den ständer für die motorhalterung, was bei mir nicht geht, weil da die abgeänderten krümmer langführen.
sonst noch jemand ne idee, welchen ständer ich da nehmen könnte bzw. wie man den befestigen könnte?

was den mk2 betrifft, der ist super :)
jeckel hat den fuer 88€ das ist preislich in ordnung finde ich.
meint ihr ich kann den hinten und vorne verbauen?
vorne ist ne r57 gabel drin, hinten ne umgeschweisste r50/r100 schwinge.....
ist der schmaler als der bt 45?

noch jemand ne idee wegen lenker? wie schwierig ist das wohl da einen ohne abe eingetragen zu bekommen?
alle die ich bisher fragte hatten da einfach irgendwelche alten bmw-lenker drauf :D

vielen dank für eure antworten und gruß, kai
 
Ich kann nur was über Lenker zum Besten geben.
Da fahre ich seit Jahren immer wieder Fehling.
Die haben alle Formen und Maße, machen Sonderanfertigungen, nach Deinen Vorgaben. Mit dem Schema auf deren HP ist das sogar sehr einfach. Dazu gibt es keine ABE oder Gutachten aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, mit der bekommst Du jeden Lenker, der fahrbar ist eingetragen, (zumindest bei meinem TÜV)
Dieses mal wollte ich absichtlich keinen Fehling kaufen und finde hinten im Regal eines Zubehörladens einen Lenker genau wie ich ihn suche...und ich schaue auf das Gutachten: Volltreffer wieder Fehling.

Dort kann man anrufen und bekommt eine super freundliche Auskunft, der Service klappt innert 24 std. was will man mehr. Hör auf zu suchen, schau bei denen oder gib einen Auftrag, ist auch nicht teurer als einen Fertigen zu bestellen, dauert nur länger (so wie ich die einschätze dann einen Tag länger :D )
P.S.: was suchst Du denn genau, ich habe hier noch alle möglichen Lenker, vom M-Lenker (wide) bis zum kurzen Ape, Drag Bars gekröpft und gerade, original BMW.....)

Mein heissester Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
was den mk2 betrifft, der ist super :)
jeckel hat den fuer 88€ das ist preislich in ordnung finde ich.
meint ihr ich kann den hinten und vorne verbauen?
vorne ist ne r57 gabel drin, hinten ne umgeschweisste r50/r100 schwinge.....
ist der schmaler als der bt 45?

Der BT45 wölbt sich am Übergang Flanke/Lauffläche nach außen, wie die Krempe eines Pilzhuts, der MkII ist da deutlich glatter und schmaler, ganz der "klassische" Reifen eben.

Der Safety Mileage (AM7) geht auch vorne, Du mußt dann halt ein bißchen mehr "in die Kurve runterdrücken", im Vergleich zum Speedmaster (AM6) hat er eine weniger spitze Lauffläche.

http://www.avonreifen.com/sites/default/files/18388_Avon MC Databook_Web PDF_DE_v1 12_0.pdf

Und er ist ausdauernd, bis das Profil weg ist, im Gespann schrubbe ich hinten ja einiges runter :D

;),
Tommy
 
hi!
habe nun 2mal den avon mk2 bei jeckel bestellt. solides design, bin gespannt, wie der sich faehrt :)

leeeenker: also, ich find die sportbikelenker ganz gut. hatte schon nen paar seiten vorher nen bild von meiner maschine mit umgedrehtem sportbikelenker gepostet.
der ist allerdings mit 82cm viel zu breit.
aber der gleiche in 75 und dann umgedreht waere echt nett.
also am geilsten waere nen clubman lenker.....aber die gibts nur in zoll.
danke fuer den tipp mit fehling, ich werd mal da ein wenig gucken.
der scheiss krankenhauspc ist nur sooo verdammt lahm :D
sitze hier grad auf nem flur und werde von der putzfrau aufgescheucht...
;)
 
Sind die Schwestern wenigstens ansehnlich ?

!0 vm zu breit, das sind 5 cm auf jeder Seite...wo liegt das Problem? Keine Flex/Säge zur Hand, oder ist die Kröpfung zu nah, so daß die Lenkerarmaturen nicht mehr dranpassen ?

Ich mache das immer so:
Lenker drauf, Armaturen und Griffe an die Lenkerenden, durchschieben bis sie am Anschlag sind, den Überstand an beiden Seiten messen und auf jeder Seite genau das kleinste Maß wegflexen....
Da sagt auch kein TÜV was, denn die Masse werden nicht eingetragen, ist auch unerheblich.
 
hi!
hab doch noch nen tollen lenker gefunden.
bei polo gabs den fuer 31 tacken :D
schon verbaut.
moped wird nun zu nem kollegen gebracht, der den kabelbaum machen wird.
avon mk 2 sind auf dem weg :D
hier nochmal ein paar impressionen aus der wg-kueche...
 

Anhänge

  • P1040428_2.jpg
    P1040428_2.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 257
  • P1040431.jpg
    P1040431.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 244
  • P1040432.jpg
    P1040432.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 222
...das Teil ist einfach geil!! Mit den AVON Tires wird das ein ganz grosser Wurf, lediglich die Faltenbälge würde ich um 2-3 Rippen kürzen!! Hab ich bei meiner dickn auch gemacht, jetzt sitzen sie immer schön stramm ohne sich so halbherzig zu verdrehen und hängen zu lassen!!! Alternativ zu den originalen Bälgen hat Tante Louise welche im Sortiment, die nicht ganz so fett sind, macht dann 'nen schönen Frisco-Style. Hab die Teile eben für meine Harley gekauft und finde sie im direkten Vergleich wesentlich stimmiger!!

Greetz
Roman
 
Moin zusammen!
Nächste woche hol ich meine maschine bei dem kollegen ab, der mir den kabelbaum macht.
die avon mk2s sind aufgezogen.
das mit der kuerzung der faltenbaelge muss ich mir echt noch ueberlegen.
an sich ne gute idee, aber ich weiss nicht, ob ich den bulligen look noch ein wenig besser finde, wie er ist :D
ansonsten habe ich ueberlegt, ob ich an die vergaser noch rohre dranbaue, an denen dann die luftfilter sitzen.
so ein bisschen wie schnorchel nach oben.
jemand hier hatte das gemacht und ich fand es ziemlich cool, auch weil der ansaugweg so verlaengert wird.
hat jemand noch den link von dem projekt, dass ich meine?!
gruß, kai
 
Hallo Kai,
welche Größen des Avon MK II hast du dir geholt? Den gibt's ja in verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Profil. Den besten MK II gibt's ja nur in 5.00-16. Oder hast du dir kleinere Räder mit breiteren Felgen drangebaut ?
Mit der Karre musst du zum Boxerkunsttreffen kommen!


Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!

das mit der kuerzung der faltenbaelge muss ich mir echt noch ueberlegen.
an sich ne gute idee, aber ich weiss nicht, ob ich den bulligen look noch ein wenig besser finde, wie er ist :D

gruß, kai

Du musst sie nicht kürzen sondern einfach weiter nach unten ziehen so wie sie gehören und dann festmachen ;:)

Ansonsten schauts schon ganz gut aus
 
@dirk: werd hinten und vorne 18x4,00 fahren. relativ schmale schluppen, weiss ich wohl, naechstes mal wird 4,50 :D, aber erstmal langsam rantasten, grad wegen vorne.....
die felgen sind stinknormale, hinten ist der ring nen bissel breiter als vorne, aber prinzipiell sinds 2 hinterraeder.
danke fuer die boxerkunst-"einladung" ;)

@muc: danke für den Tip, so werd ichs machen :)
mal sehn, wies dann aussieht.

als naechstes steht eigentlich das basteln einer kennzeichenhalterung an, wird wohl ne seitliche kleine.....
aber erstmal kiste wiederkriegen...naechsten freitag hol ich sie vom kumpel ab....vorfreude

an alle nochmal: wer hat bei seinem umbau diese Ruessel an die vergaser gebaut und da runde lufis draufgesteckt?!
ist noch nicht lange her...danke und gruß, kai
 
Bin gerade über diesen tread gestolpert....
Mensch Kai echt goiles Teil hast du da!!!
Weiter so! Und vor allem Hut ab vor der Leistung, mainstream gibts genug!

grüße Guido
 
@guido : danke fuer die blumen, sowas motiviert :)

@ thomas: danke, genau den meinte ich!

@ tommy: bei bmw waren die sicher aus plastik, oder?

findet ihr den look von den teilen an meiner muehle gut oder eher gammelig ?!

gruß und danke, kai
 
Hi Kai,

ich war das mit den Luffis und Aluansaugrohren. Habe diese jetzt auch so gut es ging in eine Flucht bekommen. War garnicht so einfach, den Versatz auszugleichen und dennoch ein senkrechtes Ansaugrohr auf der rechten Seite zu bekommen. Sieht jetzt aber super aus. Habe dann auch noch extra Halterungen für die Rohre benötigt, damit diese beim ersten Beinkontakt nicht gleich absegeln. Die halterungen werden dann mit der mittlerweile ausgetauschten Flaschenhalterung verschraubt. Gibts auch Fotos von, sobald die Gaser wieder zurück sind. Liegen gerade bei Red Baron auf dem Seziertisch.;). Die Alubögen kann man im Netz bestellen. Die Bedüsung wird nach Rücksprache mit Andreas von Red Baron ertmal nicht gravierend verändert. Andere Düsennadel und evtl. eine Position höher. Gemischschraube ect. bleibete erstmal. Mal schauen was das Messgeät anschließend sagt. Aber das wird dann bei Dir ja eine ganz andere Baustelle sein.
Solltest Du dich dafür entscheiden, mach mir mal ein paar Fotos.

Gruß
Frank
 
ich glaub ich werd die erstmal ohne ruessel fahren.
wie hast du die dinger denn hergestellt?!
danke fuer antwort, kai

hier noch ein paar aktuelle bilder von heute nachmittag.
naechste woche kommt die maschine wieder zu mir und es geht in den gefuehlten endspurt!
achja, mk2s sind druff! :D
 

Anhänge

  • DSCN2379.jpg
    DSCN2379.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 178
  • DSCN2382.jpg
    DSCN2382.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 172
  • DSCN2383.jpg
    DSCN2383.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 174
Zurück
Oben Unten