• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein R50-Bobber-Umbau

okdk!
Also kommt der Luftfilterkasten runter..
Muss ich die Vergaser neu bedüsen, wenn ich runde Lufis ranbaue?
Hab nämlich wenig Lust die Dinger auseinanderzubauen und 100 Düsen durchzutesten.
Kann ich dann die Batterie aufs Getriebe packen, oder wird zu heiss?
Habt ihr ne bestimmte Emphelung für Luftfilter, die gut aussehen und dazu auch noch gut sind?

Menso, ich glaub ich kenn den Typen auch, der hatte son Diskorücklicht und manchmal kam schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Die Tachohalterung ist in einer mir bekannten "Manufucktur" entstanden.

Gruß, kai
 
Naja so schwarz war der gar nicht, eher dichte weiß/blaue Nebelschwaden!
Das Ding stellte jedes Diskoinventar in den Schatten!
 
Da kann ich nur sagen: Einfach klasse. Hab in meinem Gespann auch einen großen Motor, und eine umgeschweißte Schwinge drin. Und jedesmal, wenn ich auf ein Treffen komme, höre ich nur Gemecker. Natürlich nur von den Originalitätsfetischisten. Ja, Du hast Recht, der Einbau des großen Motors ist mit Schwierigkeiten verbunden, hinsichtlich des Ölfilterdeckels. Ich habe mir deswegen einen außenliegenden Ölfilter eingebaut. Da ist für immer Ruhe. Schnell gewechselt, und billiger obendrein auch noch. Wenn ich dran denke, dass man um den Ölfilter zu wechseln, den halben Motor hochheben muss...
Nein, das wollte ich mir nicht antun. Ach, gestatte mir eine Frage: Wer hat die Schwinge hinten umgeschweißt? Ich hab es bei meiner selbst gemacht. Mich würden auch die Kosten für solch einen Umbau interessieren. (Umbau der Schwinge). Ansonsten wünsche ich Dir hiermit ein gutes Gelingen des Projekts. Was die sogenannten "Biker" betrifft: Da habt ihr alle Recht. Bleib mal am Straßenrand stehen, und mach mal einen auf "Panne"!!! Es hält keine Sau an, um zu helfen. Habs schon ausprobiert. Und auf solche Quatscher kann ich gerne verzichten.
Pit
 
Original von kai
okdk!
Also kommt der Luftfilterkasten runter..
Gruß, kai

Dann gib uns doch mal die Daten des Motors und Vergasers:
- 800ccm ?
- Vergasertyp ? Steht auf dem Vergaser drauf
- Nadeldüse
- Kerbe der Düsennadel v.O. (von oben)
- Hauptdüse
- LLD (45 ?)

Wir schauen für Dich mal in der Bing Datenbank nach wie sehr schon an Deinem Vergaser gebastelt wurde bevor Du Ihn bekommen hast.

Viel umbedüsen bauchst du nicht.

- Max. die Hauptdüse zur Sicherheit eine Grösse mehr.
- LLD 45 kann normal bleiben
- Ein bischen rumspielen mit der Nadelposition und den Nadeldüsen.

Kostet auch nicht viel:

Brauchst maximal 4 Haupdüsen und 4 Nadeldüsen, die alle sehr günstig sind.

Düsennadel und Nadeldüse sollten bei einer bestimmten km - Leistung eh erneuert werden, da es Verschleißteile sind.

Hier fahren auch bestimmt Welche mit Deiner Motoren und Vergaserkonstellation mit offenen Trichtern.
 
Original von DirkHusa


Dann gib uns doch mal die Daten des Motors und Vergasers:
- 800ccm ?
- Vergasertyp ? Steht auf dem Vergaser drauf
- Nadeldüse
- Kerbe der Düsennadel v.O. (von oben)
- Hauptdüse
- LLD (45 ?)

-ja
-keine Ahnung
-gute Frage
-kein Plan
-hmm?
-LLD?

ich kann mal gucken was draufsteht, mach ich morgen und schreib dann nochmal hier.
Ansonsten kann ich nur sagen; dass es sich um die Standartvergaser fuer eine R80RT Baujahr 86 handelt, gibts da unterschiedlichen Typen und Bedüsungen?

Vielen Dank für eure Hilfe, danke insbesondere dir, Dirk.
Gruß und schönen Abend noch, jetzt gibts Vino...roten roten Vino.

Gruß, kai
 
Moin Moin,

nett.Jetzt ma klugscheißen, ist keine Dragbar sondern vermutlich Streetbar o. ä. Ne Dragbar hat keine "Höhe", der ist flach.

Schutzblech vorne: Senkrecht über Achse bis hinten 15 cm über Achse endend. Sieh mal in meine Gallerie, vorne nen maximal tüv-konform gekürztes Harleyschutzblech und Faltenbälge.

Geräusche: Fahrgeräusch muss passen, dann kann Standgeräusch auch deutlich über 100 dB möglich.

Gruß

Jogi
 
Original von kai
Original von DirkHusa


Dann gib uns doch mal die Daten des Motors und Vergasers:
- 800ccm ?
- Vergasertyp ? Steht auf dem Vergaser drauf
- Nadeldüse
- Kerbe der Düsennadel v.O. (von oben)
- Hauptdüse
- LLD (45 ?)

-ja
-keine Ahnung
-gute Frage
-kein Plan
-hmm?
-LLD? Leerlaufdüse

Ansonsten kann ich nur sagen; dass es sich um die Standartvergaser fuer eine R80RT Baujahr 86 handelt, gibts da unterschiedlichen Typen und Bedüsungen?

Dann dürfte(n) es der/die:
- Gleichdruckvergaser Bing V 64/32/353 - 64/32/354 sein


Gruß, kai

Hier kannst mal ein bischen stöbern.

Einfach nach den beiden Nummern auf den Vergasern (rechts/links) gucken und suchen.

http://www.bingpower.de/german/service/einstellblaetter.html

Für die 64/32/353 - 64/32/354 heisst das dann original:

- Nadeldüse: 2,68
- Kerbe der Düsennadel v.O. (von oben): 3
- Hauptdüse: 135
- LLD (45 ?): 45


Dirk
 
Hi, ich hab mal auf die Vergaser geguckt und die Nummern sind die gleichen, die du rausgesucht hast :)
Also original!
Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der schonmal mit der Konfiguration Trichter oder Luftfilter verbaut hat und mir dann auch noch möglichst genau sagen kann, wie er das bedüst hat, hab nämlich keine Ahnung davon und das noch nie gemacht :/
Vielen Dank, Dirk, für dein Engagement!

Also: Wer hat schonmal R80 Motor mit Standartvergasern auf Luftfilter/Trichter umgebaut?

Gruß, kai
 
Original von kai
Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der schonmal mit der Konfiguration Trichter oder Luftfilter verbaut hat und mir dann auch noch möglichst genau sagen kann, wie er das bedüst hat,
Gruß, kai

Also Iststand (war auch mal Serie bei der späteren G/S)

HD: 135
ND: 2,68 (13 11 1 256 612)
Pos. v.O: 3
LLD: 45


Ne Kombination mit HD 140/142/ ist Problemlos zu fahren.

Hier einfach auf schnellen Etappen (z.B Autobahn mal das Kerzenbild im Auge behalten).

Von der 2,68 / Pos 3 würd ich sogar auf ne 2,66 / Pos 3 (magerer) oder 2,68 / Pos.2 ( noch etwas magerer) wechseln.

Wenn sie zu rauh wird vom Laufverhalten einfach wieder eine Stufe rauf.

Dirk. :wink1:
 
Moin Moin,

@Hofe: wie schon weiter oben steht sind die alten Dinger nach altem recht abgenommen. Hinsichtlich der Geräusche, Blinker etc genießen wir einige Vorteile gegenüber den Neuen Kisten.

Die neuen haben dagegen Vorteile bei den Kotflügeln. Vorne würde ich die Dinger nicht kürzer machen, bei Regen oder Dreck sieht die Karre aus wie Sau.

Hinten akzeptieren auch viele Prüfer es wenn die 15 cm über Radachse nicht eingehalten werden. Bei mir hab ich es aber sicherheitshalber eintragen lassen (22 cm über Radachse). Nicht dat ma so nen Staatsförster mit mir diskutieren will.

Gruß

Jogi
 
hai kai
hab in deinem alter auch solche wilden dinger gebaut(mach ich grad immer noch)find ich gut .natürlich muss man dat ding erstmal unlackiert zusammenbauen,und wenn möglich erstmal 1000 km fahren.ich hatte damals eine hinten 16"harley felge leicht aus der mitte eingespeicht,dann passt ein fünf nuller.würde der schüssel auch vorne gut zu gesicht stehen.übrigens sind auch schon springergabeln von der wla verbaut worden.ich würde heute allerdings bei diesem rahmen nicht mehr alles wegflexen,dazu ist er zu wertvoll,ich würde lieber mit einem tauschen der sowas geflextes noch liegen hat,natürlich mit wertausgleich :gfreu:
mit den auspufftüten würde ich mal ganz andere wege gehen,so richtung 251 osl,sehr schöne fischschwänze...sind auch nicht zu laut und von der leistung her ok.aber du hast ja bereits geschrieben,man muss nehmen was in der garage grad so rumliegt,und wenn man dafür eben einen lenker umdrehen muss...
in diesem sinne
jan der böse
 
Hallo Kai,

bei meinem Umbau klappt das mit dem Ölfilterdeckel recht gut! Habe die Schrauben z.T. gekürzt und den Deckel an der Kontaktstelle zum Rahmen ein wenig befeilt. So brauche ich lediglich die Motorbolzen lockern und den Rahmen leicht spreizen (Montierhebel zwischen Motor und Rahmenrohr), dann geht der Deckel runter.

Ansonsten als allgemeiner Kommentar: Erlaubt ist, was gefällt; und: Seid nett zueinander!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von kai
Was Phon betrifft: Ist das nicht diese alte Schallpegelmesseinheit, die keine Streife messen kann, weil die Vorraussetzungen dafür nie gegeben sind und es keine Geräte mehr dafür gibt?
Hat man dann nicht praktisch Narrenfreiheit?

Im Prinzip: ja. Mit ihrem Standartmessaufbau können die ja nur Moppeds messen, die nach den letzten Bestimmungen zugelassen sind. Was die am Straßenrand messen, ist sowieso nur das Standgeräusch. Wie weit das Mikro in welchem Winkel stehen muß nach den Bestimmungen, die (was war das Baujahr?) in den 50ern oder 60ern gültig waren, wer weiß das schon. Das müßte schon der dienstgeilste Oberförster der Republik sein, der sich die Mühe macht, das zu erforschen. Wenn der Auspuff allerdings ganz offensichtlich viel zu laut ist, dann bringen sie das Mopped vielleicht zum TÜV und machen da eine genauere Untersuchung.
Wenn man ein bißchen aufpaßt und nicht allzuheftig am Quirl dreht, wenn man die Förster sieht, dann passiert normalerweise nix.

Beim TÜV ist es der Einfachheit halber besser mit den Orginalrohren vorzufahren (oder mit welchen, die man glaubhaft als Orginalrohre deklarieren kann). Dann gibts keinen Ärger, keine Kosten, aber auch keine Eintragung. Das war für mich immer der bessere Weg.

Wegen zu lauter Tüten haben weder ich (Hoske) noch meine Kumpels (KöWe Duc mit Contis, Harleys mit irgendwas etc.pp.) jemals Ärger gekriegt.
 
Original von kai
Also: Wer hat schonmal R80 Motor mit Standartvergasern auf Luftfilter/Trichter umgebaut?

Gruß, kai

Hallo Kai,
erstmal: das wird ne coole Karre. Ich fahre auch ne umgebaute R60,
flach, laut...(ich glaube, wir hatten schonmal das Vergnügen, habe ich dir nicht mal Bilder von meiner Karre geschickt?) Habe auch wieder weiter geschraubt und ich habe wirklich Teile aus der "Schrottkiste" verbaut,
Schutzblech hinten ein altes vermurkstes Kawa-Vorderadblech (0,- Euro vom Teilemarkt), Motorentlüftung geht in einen ehem. Druckbehälter (zurechtgeflext und geschweißt) aus dem Sanitärbereich (aufm Schrottplatz gefunden) usw. Das ist doch das allergeilste, aus Nix was Cooles zu bauen!
...und deine Reaktion auf die Schmähungen: souverän und lässig. So muss das sein!
So, jetzt zu deiner Frage: Ich habe noch eine R 100 mit R 80 GS-Motor.
Luftfiltergehäuse ab, die Abgas-dingens-Leitungen (zw. Zylinderkopf und Lufi) abgeschraubt und die Anschlüsse mit passender Schraube und selbstgeschnittener Aludichtung verschlossen, offene Lufis von Louis drangeschraubt, fertig. An den Versagern habe ich nix verändert. Die Karre läuft, wie sie laufen muss, Kerzenbild top. Habe auch schon gesehen, das offene Lufis innen zum Teil mit Klebeband zugeklebt wurden, wenn die Karre sonst zu stark einatmet.

Grüße
Dirk
 
Original von pappkopp
Habe auch schon gesehen, das offene Lufis innen zum Teil mit Klebeband zugeklebt wurden, wenn die Karre sonst zu stark einatmet.
Dass ein Motor zu stark einatmet glaube ich kaum, sonst hätte man ja nicht den Turbo erfinden müssen ;)
Dass er zuviel Luft kriegt und dann zu mager läuft, aber das liegt wohl eher an der nicht angepassten Bedüsung.
Oder liege ich da falsch? Gibt es Grenzen, welche Spritmengen wirkungsvoll vergast werden können?
 
Moin Moin,

es gibt böse Zungen die behaupten durch das Abkleben des Lufis sinkt das Ansauggeräusch und die Leistung und dadurch kann man Zulassungshürden nehmen.....Böse Zungen....


Ansonsten, wie Hofe vermutet, Bedüsung anpassen. Bei meiner mit den Bings unf K&N Einzelfiltern war die Anpassung der Hauptdüse nur minimal.

Gruß

Jogi
 
Original von Hofe
[Dass ein Motor zu stark einatmet glaube ich kaum, sonst hätte man ja nicht den Turbo erfinden müssen ;)
Dass er zuviel Luft kriegt und dann zu mager läuft, aber das liegt wohl eher an der nicht angepassten Bedüsung.
Oder liege ich da falsch? Gibt es Grenzen, welche Spritmengen wirkungsvoll vergast werden können?

Da bin ich wohl missverstanden worden:
Genau das habe ich mit "zu stark einatmen" gemeint,
nämlich zuviel Luft im Verhältnis zuim Sprit.

Grüße
Dirk
 
"Wenn ick ma kräftich einatmen tu, denn hängste mir quer unter der Nase, Kleener!" :sabbel:
 
Guten Tag!
Das führt gleich wieder zum nächsten Problem ;)
Der Motor ist mit seinen 50PS meines Wissens nach das absolute Maximum für den Rahmen mit Trommelbremse vorne.
Durch andere Lufis könnte ich die PS-Zahl doch nicht mehr gewährleisten oder?

Danke für die anderen Posts, mach leider grad nen Umzug und hab mich nur kurz über nen offenes WLAN eingeloggt, ich les morgen nochmal genauer nach :)
Gruß, kai
 
Original von kai
Durch andere Lufis könnte ich die PS-Zahl doch nicht mehr gewährleisten oder?
Gruß, kai

Stimmt, dann haste ohne Abstimmung und je nachdem welche du verwendest noch 48PS statt 50PS. :lautlach:

Ne im Ernst.
Jeder vernünftig denkende Prüfer nimmt Dir die Dinger ohne Probleme ab (in Bezug auf die Leistung :oberl: ).

Sprich das alles vorher mit Deiner Prüfstelle ab.
Spart ne Menge Geld und Du merkst sofort welcher der richtige Prüfer für Dich ist.

Dirk :wink1:
 
Original von DirkHusa

Ne im Ernst.
Jeder vernünftig denkende Prüfer nimmt Dir die Dinger ohne Probleme ab (in Bezug auf die Leistung :oberl: ).

Sprich das alles vorher mit Deiner Prüfstelle ab.
Spart ne Menge Geld und Du merkst sofort welcher der richtige Prüfer für Dich ist.

Dirk :wink1:


So is das !
Bei den Eintragungen meiner offenen Luftfilter war nur das Ansauggeräusch ein Thema. Eine eventuelle Leistungssteigerung nie.

Grüße
Dirk
 
also, ich hab mich jetzt wegen des auspuffs entschieden

http://cgi.ebay.de/AUSPUFF-ENDTOPF-...aftradteile?hash=item4aa0505f9c#ht_1176wt_836 der wirds.
klingt rattenscharf und ist schoen klein und billig.
dazu gibts dann die gewoehnlichen kruemmer, die ich ein wenig verlaengern werden muss, damit die silencer dann direkt hinter den fußrasten sitzen, also nicht noch weit ueber die achse hinten hinausreichen, alles schoen kurz.
das interferenzrohr kommt raus und die kruemmer werden dann mit beigem hitzeband getaped....
was meint ihr?

und das beste: ich bekomm die eingetragen mit 99phon.... hab schon nen gutachten fuer dich gesichert :D

hoffe, dass ich demnaechst mal zum weiterbauen komme, damit der thread nicht stirbt
 
Hallo Kai,

ohne Interferenzrohr wirst Du wahrscheinlich einige PSse verlieren!

Grüßle, Fritz.
 
Original von Fritz
Hallo Kai,

ohne Interferenzrohr wirst Du wahrscheinlich einige PSse verlieren!

Grüßle, Fritz.

Kann ich bestätigen, meine G/S läuft ganz anders, seit sie eines bekommen hat.

Christoph
 
Original von stangl
Original von Fritz
Hallo Kai,

ohne Interferenzrohr wirst Du wahrscheinlich einige PSse verlieren!

Grüßle, Fritz.

Kann ich bestätigen, meine G/S läuft ganz anders, seit sie eines bekommen hat.

Christoph
hi christoph
sach ma wie ander sie läuft.
ich dachte es wäre eigentlich egal weil es doch 2in 1 ist,oder ist es doch besser vor dem zwischenschalldämpfer ein Interferenzrohr zu setzen?
netten gruss
jan
 
Zurück
Oben Unten