• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein R50-Bobber-Umbau

Hi Jan,

ist natürlich so'n Popometergefühl, aber ich hatte immer den Eindruck, das Ding ist verstopft. Hatte den Vorschalldämpfer im Verdacht und wollte den ohne Einsatz von Boxup.
Der Schrauber meines Vertrauens meinte, das Y-Rohr der gleichen Firma wäre wesentlich besser, passe aber nicht auf die G/S-Krümmer. Nachdem ich die, weil aus VA, nicht einfach absägen wollte, habe ich die GS-Krümmer mit Interferenzrohr und das Y-Rohr geordert.
Die Ständeranpassung erfolgte über einen Kickstarteranschlag am Rahmenquerrohr und einen Türgummianschlag am Seitenständer. (Fotos möglich)
Ich hatte den Eindruck auf einem ganz anderen Moped zu sitzen; das Eintopfgeplöttere wich einem runden Boxergebrumm, und das Verstopfungsgefühl war weg. Spassfaktor wesentlich gestiegen, lauter ist das Ganze auch nicht geworden, nur runder und agiler.
Messwerte habe ich nicht, aber miss mal Spass.

Konfig: R80 G/S-Motor, Kolben und Zylinder R100 BMW orig., Quetschkante angepasst, 32er Vergaser, GS-Krümmerei und Power-Pipe Boxup, Gletter/Schalber-Topf

Christoph
 
Original von stangl

Konfig: R80 G/S-Motor, Kolben und Zylinder R100 BMW orig., Quetschkante angepasst, 32er Vergaser, GS-Krümmerei und Power-Pipe Boxup, Gletter/Schalber-Topf

Christoph

Hallo Christoph,
jetztmuss ich doch mal fragen, weil ich das schon öfter gehört habe mit der "angepassten Quetschkante". Was bedeutet das eigentlich?
Die Quetschkante ist doch, sviel ich weiß, der zwischenraum zw. Kolben im OT und der unteren Kante des Zylinderkopfes. Was hast du da angepasst?

Danke und Grüße
Dirk
 
Hallo Dirk,
ich hab' da garnichts gemacht, das war schon so...
Was angepasst wird ist der 80er Zylinderkopf an die 100er Original-Kolben. Bei den Powerkits sind die Kolben an die kleinen Köpfe angepasst. Aber das können dir die Fachleute besser erklären, die vielleicht auch wissen, was besser ist.

Gruss
Christoph
 
sooo, jungse!
ich hab ab morgen semesterferien und dann geht endlich mal mein projekt weiter :)
habe jetzt die gesamte werkstatt in meinen keller ueberfuehrt und einige teile in der zwischenzeit besorgt!
ich habe nun mit den krümmern angefangen und nun meine frage:
wie habt ihr das mit den kruemmern gemacht bei euren r50en mit neuerem motor?
wo habt ihr was abgeschnitten oder wie verlaengert...
problem ist naemlich der fussbremshebel, da passt der kruemmer nicht durch!
waere sehr dankbar fuer loesungen, wie man das bauen kann.
ich stell dann fotos vom bau hier rein...
danke und gruß, kai
 
N' abend Kai,

wo genau paßt das denn nicht? Bei mir gab es da keinerlei Probleme zwischen /7-Krümmern und 60/2-Rahmen.
 
am bremspedal, ich hab das originale r50 bremspedal und die normalen kruemmer gehen ja zwischen bremspedal und und rahmenrohr durch, passt hier allerdings nicht.
kannst du mir mal nen foto von deiner bezueglich dieses problems zeigen?
gruß, kai
 
Guten Morgen Kai,

in der Rubrik "Restaurierung" habe ich einen langen Fred zu meiner Maschine geschrieben mit Bildern, Titel: BMW R 60 ... In demsölben auf Seite 2 kann man das Bremspedal und den Auspuff darunter gut sehen. Ist zwar ein Umbau mit umgestricktem /7-Pedal; an der Lage hat sich aber nichts grundlegendes geändert.
 
Hallo,
bei mir passte das auch nicht. R69/S Rahmen mit 80/7 Motor. Habe mir dann eine 2-1 Anlage gebaut. Aus Edelstahl. Ist auch besser so, wegen der Abgase im Beiwagen. 2-1Anlage ist linksseitig verbaut.
Pit
 
Original von MUC
Original von R100RT
Original von MUC
Vielleicht versteh ich es ja nicht, aber für mich sieht es so aus als ob Du aus einer großen Schrottkiste Teile gesammelt und dann zusammengebaut hast.
Korrekt. Das hast du nicht verstanden.
Der Profi schraubt erst alles roh zusammen, um noch diverse Änderungen ( Schweiß- Schleif- Anpassungsarbeiten) vornehmen zu können.
Danach wird die Kiste nochmal zerlegt und lackiert.
Gruß Jörg


Kann es sein dass Du zuviel American Chopper gesehen hast? Da schrauben sie auch erst roh die Teile zusammen, passen sie an und zerlegen dann alles wieder. Beim Baukastenprinzip BMW kannst Du Dir diese Mühe sparen, ausser Du hast noch nie eine aufgebaut.

Aber da Du ja Profi bist... :D

Hey MUC Du bestätigst immer mehr das deine Kritiker richtig liegen.

Hier geht es nicht um Baukastenprinzip...genau das ist ja der Kick, eben KEIN Baukasten, sondern selber denken, kreativ sein und tüfteln.

Für mich wäre es ein Traum solche "Kisten" zu haben aus denen ich ein Moped zusammenbauen kann.

Daß Du jetzt nicht gerade ein Praktiker bist, ist klar geworden, dann würde ich mich aber etwas zurückhalten wenn es darum geht wie so etwas realisiert wird.
Ein Projekt Motorrad wird manchmal mehr als ein paar Male zusammen und wieder auseinandergebaut. Ein Badener würde zu so einem Vorgehen sagen "Des ghört so !"

Wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Luft anhalten.. )(-:
Gruß
Kurvenfieber (überzeugter Schrauber seit dem 14. Lebensjahr. (Damals habe ich auch nur einmal zusammengabaut...)
 
pappkopp und tommi?!
eure hilfe braeuchte ich nochmal, wie ist das bei euch mit den kruemmern geloest?!
freue mich ueber jede antwort!
gruß, kai

@fritz, doch, das pedal hat sich leider geaendert, geht mehr vom rahmen weg jetzt....
mit dem alten ist das echt nen problem
hab das auf den bildern in deinem thread gesehn, aber danke nochmal fuer den hinweis :)
 
Hey Kai,
ich hab glaube ich GS Krümmer ohne Interferrenzrohr dran, die wurden noch etwas verlängert. ursprünglich hatte ich auch mal Harley-Dämpfer dran, die waren noch etwas lauter als die jetzt verbauten Triumph-Dämpfer.
Viele Grüße, Tommi
 
Hallo,

mit dem originalen Bremspedal hat das bei mir auch problemlos gepaßt.
Liegt es vielleicht daran, daß Deine Krümmer weiter auseinanderstehen?
 
Bei mir passt es auch ohne Probleme.

@Kurvenfieber: Atme weiter, ganz ruhig... Du schaffst es, es ist nur das Wetter...
 
hi!
also, ich kann die kruemmer ausrichten wie ich will, da das interferenzrohr raus ist und ich die nun "drehen" kann, wie ich will....
wisst ihr, woher man 38er rohr bekommen kann?
ne normgroeße ist das ja wohl kaum...
oder hat jemand noch nen paar alte kruemmer oder rohrstuecke rumfliegen und will die loswerden ?
gruß, kai
 
Hey Kai,
ich experimentiere gerade mit ner 2 in 1 Anlage rum, wenn das Erfolg hat würde ich meine verlängerten GS Krümmer abtreten.
Musste aber noch ein wenig warten...
Gruß, Tommi
 
foto mach ich morgen mal, bin grad nicht im lande ;)
also ich werds ja mit einfachem verlaengern der kruemmer versuchen!

wo bekomme ich 38er rohr her ?
gruß, kai
 
habe heute mal weiter gemacht und muss die auspuffanlage jetzt im prinzip nurnoch verschweissen, sprich die kruemmer verschweissen.
habe aus 2 alten kruemmern die rohre rausgesaegt und angeglichen, leider hatte ich heute kein schweissgas mehr.

hat noch jemand eine patentloesung fuer das lenkkopflager
problem: lenkkopf von r50 und gabel von r 60/6 = problem
wer hat da ne patente und einfache loesung oder weiss, wo es die richtigen lager dafuer gibt?

hier noch ein paar schlechte bilder vom auspuff
(in der realitaet sieht das alles nicht so ranzig aus, der blitz macht alles fieser ;) )

p1020908uq.jpg


p1020923p.jpg


p1020924x.jpg


hoffe man erkennt was :)
 
Die Lager gibts z.b. beim Rabenbauer. Ich habe mir erst welche gekauft. Lager für R50 = €45,- + 2 Reduzierbüchsen €20,-.
Dann kannst Du eine /5 oder /6 Gabel einbauen.
 
sooo
hab mich mal weiter ans werk gemacht
danke, MUC, ich werd die lager jetzt so bestellen, weil schalen selber drehen lassen etc. ist mir zuviel aufwand, ist doch schoen, wenns das ganze schon als kit gibt und man darauf zurueckgreifen kann.

soooo, der rahmen und die schwinge sind lackiert, allerdings aus kostengruenden selbstgemacht, weiss nicht so recht, ob ich damit zufrieden sein soll, aber mal gucken ,was die politur noch rausholt :)
achja und ich hab den schutzblechhalter (selbstgebogen) fertiggestellt, wie man auf dem 2. foto vll erkennen kann :)
hoffe es gefaellt, werde euch weiter auf dem laufenden halten.
gruß, kai

p1020942.jpg



p1020944.jpg
 
Kaufs beim Rabenbauer, so gut kann man die Hülsen selber fast nicht machen.

Was gar nicht geht ist der Halter vom Schutzblech. Die Gabel ist von der /6, der Bügel von der /5. Wenn der Bügel auch nur leicht krumm ist - und das sind sie fast alle - federt die Gabel nicht mehr richtig. Im Extremfall wirft Dich Deine Q ab. Und so wie du den Bügel verbogen hast kannst Du unmöglich fahren. Meiner Meinung nach ist richtig gefählich. Ausserdem kann Dir das gebogene Teil jederzeit abbrechen.
2 Möglichkeiten. Entweder die unteren Rohre von der /5 und einen Bügel wie Du ihn hast(aber ja nicht mehr Deinen!!!) oder Du nimmst den Bügel der /6. Wird in Deinem Fall vermutlich einfacher sein, dann sparst Du Dir die /5 Teile.

@all: War keine Kritik, nur ein gutgemeinter Rat!!!!! ;)
 
danke fuer den tip, aber ich versteh das nicht so recht...
wenn ich den halter absolut spannungsfrei montiere, was momentan der fall ist,er passt genau, weil er an der gabel zusammengepunktet wurde, warum soll das dann schief sein?!
es kann dann doch eigentlich garnicht schief sein, oder nicht ?!

an alle: benoetige noch einen kardan fuer langschwinge, sowie eine welle fuer die bremsbacken am endantrieb (r100rs von 77) ; wenn ihr sowas noch habt, bitte PN an mich.
gruß und schoenen sonntag, kai
 
Sorry wenn ich jetzt so direkt bin, aber das meinst Du doch nicht im Ernst?
Vielleicht versteh ich es ja nicht, aber für mich sieht es so aus als ob Du aus einer großen Schrottkiste Teile gesammelt und dann zusammengebaut hast.
Vergammelt und verrostet - was hat das mit einen Bobber zu tun? Lenker umdrehen - was soll das sein??? ?(

Nimms mir nicht übel, ich würde das Teil eher entsorgen als mir Gedanken über einen Auspuff zu machen. :entsetzten:
So sieht das nunmal aus wenn man "KEINE" Chopper Teile von Tante Luise kauft, sonder selber baut!
Hallo! Wenn du soetwas bauen würdest, Lackierst und Verchromst du den Kram erst und passt es dan an?

Mach blos weiter mit dem Ding, es muß ja dir gefallen und nicht anderen( mal abgesehen vom Tüv).
 
Kai,
du hattest mal gefragt wegen Batterie auf das Getriebe montieren.
Hab ich bei miener Guzzi so, kein Problem.
Hümmi
 
hi, danke fuer feedback und tipps!
ich bin mittlerweile schon relativ weit, vordergabel ist drin, kardan besorgt und damit fangen die probleme mal wieder an.
der kardan kommt aus ner r90/6, ist also unten an der mitnehmerglocke mit einer innenliegenden mutter gesichert.
die mutter habe ich mit einem enormen kraftaufwand abbekommen, aber die doofe glocke geht trotzdem nicht runter!
also, wie bekommt am besten diese glocke ab, um den kardan aus der schwinge ziehen zu koennen?
bin dankbar fuer schnelle tipps, da ich das heute noch schaffen wollte.
gruß und danke, kai
 
die mutter habe ich mit einem enormen kraftaufwand abbekommen, aber die doofe glocke geht trotzdem nicht runter!
also, wie bekommt am besten diese glocke ab, um den kardan aus der schwinge ziehen zu koennen?

Das ist echt schwierig. Ich hab es mal mit nem Abzieher versucht und mußte eine 12er Schraube dazwischen klemmen, weil es sonst nicht gepaßt hätte. Ich hab mir diese dicke Schraube krumm gezogen, aber die Glocke ging nicht runter. Ein Kumpel von mir ist dann damit zum Freundlichen und die haben es mit dem Spezialabzieher runter gezogen.
 
soo!
habe das ding jetzt gemeinsam mit einem bekannten und einem riesigen abzieher auseinanderbekommen.
mit 2 leuten und ner riesenverlaengerung am schluessel, enorm, wie fest das saß..
naja, nun ist der neue kardan in der umgeschweissten schwinge und wartet darauf in dem rahmen eingebaut zu werden :)

noch eine frage bezueglich der krümmerhalterung an den motorhaltebolzen hinten:
ist es wichtig, ob man rechts oder links auf der schelle stehen hat?
ich habe 2 rechte, aber ich kann mir nicht erklaeren, wo bei einer linken der unterschied ist, da man durch drehen der rechten ja deren gegenstueck erhaelt ....
uund: gibt es verschieden lange motorhaltebolzen und wenn ja, welchen benoetige ich, um auch die auspuffschellen mit draufzubekommen?
(vll weiss fritz das ja)

danke, und gruß, kai
 
Zurück
Oben Unten