• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein Umbau von einer BMW R80 RT zu einem Bobber

Pizz1

Teilnehmer
Seit
30. Sep. 2023
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich habe grad ein bisschen Zeit und da dachte ich mir, ich zeige euch mal meinen Umbau, den ich vorletztes Jahr in Angriff genommen habe. Ich bin bis Mitte 2023 regelmässig auf der Rennstecke unterwegs gewesen. Leider hatte ich einen heftigen Abflug bei dem ich mir das Handgelenk zwei- und das Schlüsselbein dreifach gebrochen habe. Dadurch bin ich für einige Monate ausser Gefecht gewesen. Meine KTM Super Duke war Kernschrott, was mich dazu bewegte, mit der Rennstrecke aufzuhören. Das Bobber-Projekt kam mir also ganz gut gelegen. Ich zeige euch mal ein paar Bilder, was daraus geworden ist.

Lg Mirco

IMG_8522.jpgIMG_8521.jpg
Das war das Spendermodell. Die BMW war absolut top gepflegt.

IMG_0402.png
Da sah man schon in welche Richtung es gehen sollte.

IMG_2217.jpg
Dann war sie fast fertig.

IMG_2217.jpg

Und die finale Farbe des Tankes durfte meine Frau aussuchen. Ich glaube, sie hat einen guten Geschmack.

IMG_2457.jpgIMG_2458.jpgIMG_2463.jpgIMG_2466.jpg

Die BMW ist so wie sie da steht vorgeführt und ist absolut fahrbereit. Ich bin absolut begeistert und ich geniesse jede Minute mit dem Bike.
 
Hallo, schönes Teil, obwohl die erste Tankfarbe eher meinen Geschmack getroffen hätte, würde m.E. sogar noch eine weit aus kräftigere Farbe vertragen, so ist es in meinen Augen etwas zu brav gewählt. :pfeif: aber Geschmack ist eben immer eine Frage des Betrachters.
Vg Werner
 
:respekt:
Ich sehe da etwas noch nie Dagewesenes.
Naja, solche Umbauten gibt es wie Sand am Meer. Schade um Original. Verranzte RTs gibts auch wie Sand am Meer, aber gut aussehende sind selten und mit dem Lackieren wärs eh wurscht gewesen, wie sie vorher aussah.

Mit der originalen Farbe sah sie tatsächlich etwas schöner aus.

Am Ende muss es ihm aber gefallen.
 
:respekt:
Ich sehe da etwas noch nie Dagewesenes.

Naja, solche Umbauten gibt es wie Sand am Meer. ...
Ich habe den Beitrag von Bernd ganz anders aufgefaßt als Du. Nämlich als pure Ironie.
Wir müssen das aber nicht klären, wer von uns beiden den Beitrag so verstanden hat, wie er tatsächlich gemeint war. ;)

Wenn ich mir die Bilder von dem Umbau anschaue, dann fallen mir dazu zwei Worte ein, die das Dargestellte beschreiben:
Kannibalismus und Vergewaltigung.

Meinen Geschmack trifft es jedenfalls nicht. Ist allerdings auch belanglos. Dem Umbauer muss es ja gefallen, was es offensichtlich ja auch tut.

... Ich bin absolut begeistert und ich geniesse jede Minute mit dem Bike.

Mir gefallen Umbauten, wie sie man sie zum Beispiel hier findet: 46works
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen Umbauten, wie sie man sie zum Beispiel hier findet: 46works

Kann man leider nicht vergleichen, es gibt eben Customizer die legen wirklich Konsequenz selber Hand an, andere zücken nur die Kreditkarte und kaufen standardisierte Teile.

Dann sind der Kreativität natürlich Grenzen gesetzt.

Mich langweilt so etwas, aber meine Meinung zählt nicht, es muss dem Besitzer gefallen.
 
Kann man leider nicht vergleichen ...
Hallo Patrick,

sicherlich nicht. Ich wolle lediglich anreißen, was mir so an Umbauten gefallen würde. Leider verfüge ich nicht über den Maschinenpark, um solche Projekte anzugehen. Vermutlich mangelt es mir auch an der Phantasie und der Kreativität dafür.

Wenn Du Zeit dafür hast, schau Dir doch mal den dritten Beitrag in der verlinkten Reihe an, in dem der Japaner eine Hinterradnabe aus einer Aluronde anfertigt und gleichzeitig die Bremse von einer Trommel auf Scheibe umrüstet. Und das mit relativ einfachen Mitteln (Immer mit der Hand, sprach der Praktikant! :D). Ich finde, das hat was.
 
Leider verfüge ich nicht über den Maschinenpark, um solche Projekte anzugehen. Vermutlich mangelt es mir auch an der Phantasie und der Kreativität dafür.

Mit vorhandenen Maschinen muss man auch umgehen können, bei Maschinen gilt der Spruch "haben ist besser als brauchen" nicht unbedingt.
Fehlt es dir an Phantasie und Kreativität für Umbauten, kann man dir aber ein gewisses Händchen für Beiträge aller Art keinesfalls absprechen.
Ist für ein Forum ja auch wichtig, wenn auch nicht in jedem Fall notwendig.
 
Das meinst Du hoffentlich nicht ernst, die Dinger sind in solch hohen Stückzahlen verkauft, das dauert noch ewig bis die mal Kulturgut werden.
Doch, durchaus! Für mich hat die Einordnung unter solch einen Begriff absolut nichts mit der Stückzahl zu tun und davon abhängig, wieviele Exemplare noch vorhanden sind.
Die offizielle Definiton von Kulturgut kenne ich nicht. Falls es die überhaupt gibt.
 
Jungs, wir befinden uns hier im Umbau–Unterforum. Da sind Klagen über den Verlust der Original–Substanz wenig angebracht. Und wie die meisten Beteiligten ja zurecht anmerken: Dem Erbauer muss es gefallen.

Florian,
Admin-Team
 
Ja Florian, da hast Du sicher recht - ABER
Ich baue auch BMW´s um. Die wurden aber weil verranzt, oder gar aus Teilen, die ich im Lager hatte, aufgebaut.
Mir hat auch mein Herz weh getan, wie ich das originale Motorrad in so einem Zustand gesehen habe.
Da gibt es andere Wege........
 
Zurück
Oben Unten