Moin,
wie sich die Meinungsverschiedenheiten gleichen.
Ich sammele z.B. alte Fahrräder, in dieser Szene wird auch gestritten, was "erlaubt ist und was nicht". Von "original bis zur letzten Schraube", bis Umbau nach Vorstellungen des Eigentümers.
Ich glaube, jeder hier im Forum hat an seinem Mopped umgebaut, zumindest in der Technik. Diese Änderungen sieht allerdings keiner. Die äußerlichen Änderungen sind für jeden sichtbar und diese führen zur Diskussion.
Affe und Seife wird hier gerne genannt, Leben und Leben lassen und trotzdem BMW Zweiventiler fahren ist eine andere Maxime.
Ich finde es völlig ok, wenn Menschen ihr Mopped "am Leben halten", umbauen, damit es einen Tick zuverlässiger wird, umbauen damit es ihren Vorstellungen entspricht. Eben von weitestgehend Original bis radikaler Umbau. Das eint doch dieses Forum, alle sind irgendawann mit ihrem Mopped unterwegs, halten die 2 Ventil Fahne hoch.
Umgebaut wurde auch in den 60ern, 70ern. AME Langgabeln, Chromtüddelüt, Stummellenker, Hoskes, Reisentanks, Renntrimm ........ und und.
Zu den Bildern. Wanderer ist Fundzustand, original???,
Adler ist von mit ratauriert aber mit Dreigang Nabe (1950er)versehen,
Avus ist restauriert im alten Lackdecor, Wulstreifenfelgen wollt ich nicht, also Drahtreifen, aber alles andere ist Interpretation der alten Zeit der 1920er,
Bauer (es gab nur den Rahmen) ist komplett von mir in an die Zeit (1950er) angelehnten Decor lackiert, aber 5 Gang Nabe ausden 1980 ern, Holzlasur Felgen, Naben.
Meine R50 mit 800er Motor und die dazugehörige Periferie entspricht meinen Anspruch einigermaßen zeitgemäß im heutigen Verkehr unterwegs zu sein. Also auch nicht annähernd original. Aber es sprechen mich genügend Menschen an, auch schön:
Leben und Leben lassen ist mein credo. Ich muss nicht alle Umbauten mögen, aber ich zihe den Hut vor den Umbauer, egal, ob selber "gefrickelt" oder im Handel zusammen gekauft.
Anhang anzeigen 373779 Anhang anzeigen 373780 Anhang anzeigen 373781 Anhang anzeigen 373782