• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Meine erste HPN erblickt die Welt!

Herzlichen Glückwunsch zu der schönen "Replika". )(-:
Bravo !!!! :applaus:

Bitte, bitte noch ein paar Detailaufnahmen hier reinsetzen, da es immer interessant ist wie einzelne Punkte umgesetzt wurden.

Eine schöne Saison mit der HPN wünscht
DirkHusa :bier:
 
Moin Tom,

dann muss ich was am Auge haben. Auf den Bildern sitzt dein HAG deutlich näher am Fussrastenausleger als bei meiner. Auch die typische Federbeinaufnahme fehlt. Magst du verraten, was ich ich nicht sehen kann oder muss ich zum Optiker?

Grüße
Rick

Hallo Rick,

die Schwinge wurde nicht wie üblich um 100mm sondern nur um 50mm verlängert. Das Einsatzgebiet wird überwiegend Endurowandern sein und für diesen Zweck fiel meine Entscheidung so aus. Sie wird dadurch etwas handlicher und geht deutlich besser um die Ecken.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

ein perfekter Kompromiss, wenn man Bodenfreiheit braucht, aber die Wendigkeit erhalten will. Habt ihr die Gabel entsprechend gekürzt oder war diese schon geeignet?

Grüße
Rick
 
Hallo Tom,
gefällt mir richtig gut,deine HPN. )(-:

So was würde sich auch gut in meiner Garage machen. :D

Zum Wühlen im Dreck ist das schöne Teil ja fast zu schade. :pfeif:
 
Hallo Tom,

ein perfekter Kompromiss, wenn man Bodenfreiheit braucht, aber die Wendigkeit erhalten will. Habt ihr die Gabel entsprechend gekürzt oder war diese schon geeignet?

Grüße
Rick
Die Gabel ist eine WP Extreme 50mm. Sie ist lediglich etwas durchgesteckt.
Die Brücken sind von mir selbst konstruiert und gefertigt nach HPN Mustern mit Änderungen ( m.E. Verbesserungen ).
 
Daumen3.gif
 
Die Auspuffanlage habe ich selbst gebaut. Die Schalldämpfer sind von Tante Luise. Der Sound ist schon ganz ordentlich.

Gruss Tom
Hallo Tom,
Gratulation, freut mich! Das alles kann sich ziehen ... DAMHIK :D

Aber einer muß ja auch was kritisieren hier:
  • wenn Du schon die Auspüffe selber gemacht hast, also volle Freiheit hattest, dann hätte ich sie etwas (!, nicht viel) steiler angestellt und enger anliegend gestaltet. (Vermutlich ist dann allerdings der linke beim HR-Ausbau im Weg.)
  • dieser HR-Kotflügel hat mir noch nirgends gefallen: steht mir zu weit ab, hat irgendwie so was sprungbretthaftes. Unwillkürlich möchte man da immer draufdrücken und "doioioing" hochschnalzen lassen. (So haben wir früher immer die leeren Bierdosen durch die Gegend geschossen, das Katapult war der XT-Vorderkotflygel...)
    Da gefällt mir der von Deiner Replica viel besser!

Nachtrag: diesmal wieder konventionelle Elektrik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

das mit dem Koti ist so eine Sache. Den gleichen wie bei meiner ERSTEN wollte ich nicht wieder nehmen, da es ja ein anderes Moped werden sollte. Aber von der Optik her hast du sicher nicht Unrecht. Beim bauen und schrauben gewöhnt man sich aber dran und mittlerweile kann ich gut damit leben. Die Auspuffanlage hat mich unendliche Stunden gekostet und der jetzige Zustand ist ebenfalls verschiedenen Umständen geschuldet. Hauptständer, Seitenständer, Radausbau, Halterung um nur ein paar Dinge zu nennen haben schlussendlich zu diesem Resultat geführt. Ich wünsche meinem schlimmsten Feind nicht das, was ICH mit der Auspuffanlage alles beim Bau erlebt habe.
Ich möchte nur anmerken, dass jemand der vor hat eine eigene zu bauen, erst einmal ein Stück Rohr biegen sollte. Mal sehen, ob dann nicht doch der Griff ins Regal kommt bzw. nicht doch Geld in die Hand genommen wird und eine bauen zu lassen.
Die Elektrik habe ich diesmal viel einfacher gestaltet ohne Motogadget um die Kosten nicht wieder ins Uferlose abdriften zu lassen.

Gruß Tom
 
... Ich wünsche meinem schlimmsten Feind nicht das, was ICH mit der Auspuffanlage alles beim Bau erlebt habe.
Aber aber - das Schrauben soll doch Freude bereiten, oder ...:D?

Ich möchte nur anmerken, dass jemand der vor hat eine eigene zu bauen, erst einmal ein Stück Rohr biegen sollte. Mal sehen, ob dann nicht doch der Griff ins Regal kommt bzw. nicht doch Geld in die Hand genommen wird und eine bauen zu lassen.
Daß Du bezüglich Fertig- und Möglichkeiten schon in der ersten Liga spielst, weiß ich ja (und sieht man ja auch an allen Ecken). U.a. deswegen bin ich an derlei Dinge bisher nicht rangegagen.

Aber jetzt weiß ich ja, wer sowas kann...;).
 
Aber aber - das Schrauben soll doch Freude bereiten, oder ...:D?

Daß Du bezüglich Fertig- und Möglichkeiten schon in der ersten Liga spielst, weiß ich ja (und sieht man ja auch an allen Ecken). U.a. deswegen bin ich an derlei Dinge bisher nicht rangegagen.

Aber jetzt weiß ich ja, wer sowas kann...;).

Dass wir, die wir alle schrauben, Spass daran haben ist klar, aber manchmal könnte man schon alles an die Wand klatschen. Habe einige Male aufgehört, drüber geschlafen und erst am nächsten Tag weitergemacht. Drecksauspuffkrümmerrohrgedönss.:D:D

Und bitte denke nicht ansatzweiße darüber nach zu mir zu kommen wegen einer Auspuffanlage. Für alles andere bist du immer gerne gesehen.:bitte:

Gruß Tom
 
Ist das originale Marlboro rot von der Siegermaschine 85. Wurde nach einem originalen Aufkleber gemischt.

Gruß Tom
 
Moin,
ich war derjenige welcher das Orange ins Spiel gebracht hat.


attachment.php
220px-ZweiRadMuseumNSU_BMW_Paris_Dakar.JPG

Auf den Bildern von Tom sieht das für mich eher nach Orange aus, mag aber am Licht liegen. Oder wie bereits festgestellt wird bei mir ein Besuch beim Optiker fällig.

Auf jeden Fall klasse geworden!

Grüße
Rick
 
Hi Tom,

Sag mal hast Du den Kotfluegel so eingetragen bekommen?
Also mit der kleinen Acerbis alibi Lampe/Nummernschildbeleuchtung?

Hab das Teil hier in Australien auch so verbaut, interssiert hier aber auch keinen.

Sonnige Gruesse Werner
 
Hi Tom,

Sag mal hast Du den Kotfluegel so eingetragen bekommen?
Also mit der kleinen Acerbis alibi Lampe/Nummernschildbeleuchtung?

Hab das Teil hier in Australien auch so verbaut, interssiert hier aber auch keinen.

Sonnige Gruesse Werner

Einige Bilder sind vorm TÜV Gebäude entstanden. Also genau so wurde sie vorgefahren und abgenommen. Alle nötigen Eintragungen sind abgearbeitet und für GUT befunden. Nur das Schriftstück bekomme ich erst am Mittwoch, da laut Aussage des Prüfers die Zeit nicht gereicht hätte. Dauert ca. zwei Stunden alles zu schreiben:hurra:
 
Moin,
ich war derjenige welcher das Orange ins Spiel gebracht hat.


attachment.php
Anhang anzeigen 142605

Auf den Bildern von Tom sieht das für mich eher nach Orange aus, mag aber am Licht liegen. Oder wie bereits festgestellt wird bei mir ein Besuch beim Optiker fällig.

Auf jeden Fall klasse geworden!

Grüße Rick

Hi Rick,
es ist definitiv kein Orange.

Die Farbe sticht ins Auge,
das der TÜV-Prüfer um ein Haar ein Tagfahrverbot ausgesprochen
und "ausschließlich für Nachtfahrten" in die Papiere eingetragen hätte.

Er hatte dann gerade noch ein Einsehen.

Beim Betrachten empfiehlt sich eine Sonnenbrille,
speziell bei klarem Himmel am Tag.
Ich selbst habe diese Farbe so noch bei keiner Maschine gesehen.
Bei den Maschinen in Seibersdorf ist wahrscheinlich der Rotanteil
an den Maschinen im Laufe der Jahre etwas ausgeblichen.
In frisch ist der Lack auf jeden Fall absolut sehenswert.
In diesem Bild hat man eine Ahnung von der Farbwirkung:

TomsLeuchtrakete.jpg

TomsLeuchtrakete2.jpg



Meine Gratulation an Tom - das Teil rockt!
Freue mich schon aufs gemeinsame Rumdreckeln.

Lieben Gruß - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, und viel zu schade um es in den Dreck zu ziehen ;)

Warum sollen wir das Feld für die Jungen Wilden mit ihren schwindsüchtigen
und mageren Sportenduros räumen?
Fürs Museum gibt es schon genug Boxer-Exponate!
Wir wollen, dass die Sportboxer auch noch zeigen,
wofür sie gebaut sind.
Stefan mit seiner originalen R80G/S hat da bei uns Überzeugungsarbeit
(z.B. Steinbrüche GS-Trophy) geleistet und kam auch immer durch.:applaus:

An die Eisdiele geht es erst, wenn genug ehrlich erkämpfter Schlamm
am Bock hängt - ansonsten ist die Bezeichnung Enduro doch Makulatur....

Gruß aus Franken - Ray

P3130023.JPGP3130030.JPGP3130036.JPG
P3140130.JPGB-1000-IMG_8867.JPGB-1000-IMG_8943.JPG
B-1000-IMG_8917.JPGA-1000-IMG_8937-2.JPGB-1000-IMG_8802.JPG
 

Anhänge

  • P3140070.JPG
    P3140070.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 201
Hallo Tom!

Ich muss sagen, Deine Mopeds sind sehr schön geworden!

Deine #900 „HPN“ gefällt mir richtig gut, gerade die Front ist super schön geworden! Die modernen Handschützer sind zwar nicht so mein Fall, aber sonst: Daumen hoch!
Und ja, die Farbe ist schwer zu fotografieren, schon die Bilder der 80er-Jahre-Werksmaschinen geben eine große Bandbreite von Knallorange bis fast Dunkelrot wieder. Welchen RAL-Ton hast Du denn verwendet?
Und trotz der „NUR“ 5cm-Verlängerung ist das kein Chopper geworden wie bei vielen anderen Umbauten! Auch das Anheben des Heckrahmens durch Drehen um die obere Aufnahme und die Sitzbank: Schööön!
Der Heckkotflügel gefällt mir allerdings nicht, ich finde ihn etwas unmotiviert – wohl wissend, wie schwer eine stimmige Heckgestaltung bei den Kühen umzusetzen ist! Da hätte ich den HPN-Rallye-Kotflügel passender gefunden.
Ich persönlich verstehe auch unter dem Begriff „Replica“ eher eine möglichst detailgetreue KOPIE des Originales. Deine 900 ist – wie gesagt FÜR MICH – eher eine Rahier-Style-Maschine oder ein Cross-Over aus den verschiedenen Baujahren - und in diesem Sinne finde ich die wirklich KLASSE!!

Ray hatte ja von Deiner #889 „Proxima“ schon einige Fotos im GS-Forum gezeigt:
http://www.gs-forum.eu/2-ventiler-97/zeigt-mir-eure-80-100-gs-60740/index60.html#post1452360

Die finde ich auch richtig gut, mir gefällt der G/S-Tank einfach am Besten…
Wenn ich das richtig verstehe, sieht die aus wie eine HPN, ist aber noch keine, weil Du die Rahmenumbauten, 4V-Schwinge und Gabel selbst gemacht hast. Hast Du das eingetragen bekommen?
Allerdings würde sie mir noch besser gefallen, wenn der an sich sehr schöne Heckkotflügel vielleicht ein Quentchen flacher montiert wäre, der steht mir zu weit in die Luft. Und die Menge der HPN-Aufkleber im Beitrag 24 weiter vorne – naja…

Ist aber alles „Meckern auf extrem hohem Niveau“, also bitte nicht falsch verstehen!
Soweit werde ICH wohl nie kommen!

Gruß und weiter so!

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom!

Ich muss sagen, Deine Mopeds sind sehr schön geworden!

Deine #900 „HPN“ gefällt mir richtig gut, gerade die Front ist super schön geworden! Die modernen Handschützer sind zwar nicht so mein Fall, aber sonst: Daumen hoch!
Und ja, die Farbe ist schwer zu fotografieren, schon die Bilder der 80er-Jahre-Werksmaschinen geben eine große Bandbreite von Knallorange bis fast Dunkelrot wieder. Welchen RAL-Ton hast Du denn verwendet?
Und trotz der „NUR“ 5cm-Verlängerung ist das kein Chopper geworden wie bei vielen anderen Umbauten! Auch das Anheben des Heckrahmens durch Drehen um die obere Aufnahme und die Sitzbank: Schööön!
Der Heckkotflügel gefällt mir allerdings nicht, ich finde ihn etwas unmotiviert – wohl wissend, wie schwer eine stimmige Heckgestaltung bei den Kühen umzusetzen ist! Da hätte ich den HPN-Rallye-Kotflügel passender gefunden.
Ich persönlich verstehe auch unter dem Begriff „Replica“ eher eine möglichst detailgetreue KOPIE des Originales. Deine 900 ist – wie gesagt FÜR MICH – eher eine Rahier-Style-Maschine oder ein Cross-Over aus den verschiedenen Baujahren - und in diesem Sinne finde ich die wirklich KLASSE!!

Ray hatte ja von Deiner #889 „Proxima“ schon einige Fotos im GS-Forum gezeigt:
http://www.gs-forum.eu/2-ventiler-97/zeigt-mir-eure-80-100-gs-60740/index60.html#post1452360

Die finde ich auch richtig gut, mir gefällt der G/S-Tank einfach am Besten…
Wenn ich das richtig verstehe, sieht die aus wie eine HPN, ist aber noch keine, weil Du die Rahmenumbauten, 4V-Schwinge und Gabel selbst gemacht hast. Hast Du das eingetragen bekommen?
Allerdings würde sie mir noch besser gefallen, wenn der an sich sehr schöne Heckkotflügel vielleicht ein Quentchen flacher montiert wäre, der steht mir zu weit in die Luft. Und die Menge der HPN-Aufkleber im Beitrag 24 weiter vorne – naja…

Ist aber alles „Meckern auf extrem hohem Niveau“, also bitte nicht falsch verstehen!
Soweit werde ICH wohl nie kommen!

Gruß und weiter so!

Werner

Hallo Werner,

vielen Dank für die freundlichen Worte und das Lob für die Gestaltung. Die Farbe ist RAL 3026 in ganz leicht abgeänderter Form angepasst an den vorhandenen Aufkleber ( damit auch wirklich alles zusammenstimmt ). Die " Proxima - Pseudo HPN 889 " ist tatsächlich noch keine " ECHTE HPN " sondern ein von mir gebautes Moped. Ob ich sie jemals mit einem originalen Rahmen adeln werde kann ich jetzt noch nicht sagen. Die Möglichkeit dies zu tun ist jedenfalls vorhanden und kann irgendwann vollzogen werden. Oder sie bleibt wie sie ist. Mal sehen. Ändert grundsätzlich überhaupt nichts am Gesamtkonstrukt. Müssten nur die Umbaustunden investiert werden. Allenfalls der Wert würde sich ändern. Aber das ist auch immer so eine Sache. Eine echte HPN ist einfach, nicht nur für mich sondern auch für viele andere auf diesem Planeten, eine echte HPN und kein Abklatsch oder Nachbau. Obwohl m.E. auch andere Menschen qualitativ sehr hochwertige Mopeds bauen können. Über die Erfahrung der Jungs aus Seibersdorf ist jedenfalls kein Kraut gewachsen. Diese ist unbestritten nicht zu toppen und unerreichbar. Und ja, mein Umbau ist geTÜVt und "ALLES" ist eingetragen.

Gruß Tom
 
G/S so in dem Setup gefällt mir gut. Auch oder gerade mit ner 2 in 2. Aber da solltest Du noch mal ran. Der Knick der Krümmer nach innen iss nix und die Töpfe müssen hoher und sollten nach hinten noch etwas ansteigen.

Ansonsten nettes Mopped.

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten