meine Gedanken zu meiner Reise GS

Wunderschönes Motorrad! Fahrbereit ca. >230kg?

Ich bin ja auch am Basteln )(-: - vielen Dank für alle Tipps, die ich hier gelesen habe!!!

- ist das auf dem Tank schwarzer Lack oder eine Schutzfolie?
- was haltet ihr von dem Ölkühler, der unter dem Lenkkopf montiert wird? Bei mir ginge das gut, denn ich habe nicht vor, den tiefen Kotflügel zu wechseln. Manche sagen allerdings, ein Ölkühler wäre bei einer 80GS überhaupt nicht nötig...
- die Flaschenhalter aus 100er-KG-Rohr vorne dran sind ja echt eine tolle Idee! Hat er die unten auf den Motorschutzbügel aufgesetzt?
 
Mittlerweile ist die hohe Scheibe wieder ab, das hat mir nicht gepasst.
Wenn sie hoch genug war damit der Wind über den Helm geht, musste ich durch die Scheibe schauen, da kann ich gleich Dose fahren;)

Ich habe mich dabei ertappt wie ich immer neben die Scheibe geschaut habe und dann war ich wieder voll im Wind, sieht doof aus und die Scheibe macht dann auch keinen Sinn.
Ich habe aus einmr alten Beton Mischkübel was passendes ausgeschnitten.
Und fahrfertig wird sie etwas mehr wiegen, denn dann ist der Tank voll, im Fach und unter der Sitzbank und im Kasten auf dem Gepäckträger sind Werkzeuge und Ersatzteile.
Ohne das Alles passt das mit 230 kg.
Die HT Rohre waren an den Sturzbügeln bzw. dem Ölwannenschutz montiert-. Aber ich meine das war eine African Twin, keine GS.

Zu Deinen Fragen:
Der Ölkühler unter dem Lenkkopf kühlt weniger gut (wobei das bei einer 800er eh untergeordnet ist. M.M.n entweder ein richtig fettes Teil und ein Thermostat, oder nix. An der Minna ist der Kühler mehr Optik, brauchen tu ich den nicht,.
An der GS ist ein großer mit einem Thermostat dran.
Und der niedere Kotflügel ist bei Matsch sowas von ungünstig:entsetzten:

Der schwarze Teil ist lackiert und das nicht besonders gut. Und das ist Absicht. Ich möchte nämlich weder in Marokko noch sonst wo durch "Bling Bling" auffallen und Reize schaffen ;;-)
Deshalb ist die Optik absichtlich etwas "vermackt", zudem kommen sicher noch Macken dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schwarze Teil ist lackiert und das nicht besonders gut. Und das ist Absicht. Ich möchte nämlich weder in Marokko noch sonst wo durch "Bling Bling" auffallen und Reize schaffen ;;-)

Das ist zwar grundsätzlich nicht verkehrt, aber m.E. (zumindest in Nordafrika) nicht notwendig. Es reicht, wenn die Kiste nicht allzu laut ist und nicht voller Werbeaufkleber ist (also nicht nach "Paris-Dakar" aussieht).
Der durchschnittliche Nordafrikaner kann sich (zumindest außerhalb der Städte) nicht vorstellen, daß sich jemand (erst recht ein Europäer) - außer wenn jener gerade ein Rennen fährt - freiwillig auf ein motorisiertes Zweirad setzt.

Weil Du "dir nix anderes leisten kannst" bist Du bist dann sozusagen "automatisch" ein armer Wicht.

Ganze Mopeds werden sowieso nicht geklaut, das Risiko, erwischt zu werden ist viel zu hoch.

Ich habe mal nach einem Kardandefekt einen "privaten Rücktransport" auf einem gemieteten Pickup zum Schiff organisiert, weil der Abschleppdienst dafür 2000€ wollte.

Der Fahrer wäre ohne uns keine fünf Kilometer weit gekommen und im Knast gelandet. Auf der nicht mal 200 km langen Fahrt wurden wir bestimmt 20 Mal angehalten und mußten beweisen, daß das alles seine Richtigkeit hat.

In manchen arabischen Ländern (Jordanien, z.B.) gibt's für Einheimische gar keine Möglichkeit, Motorrad zu fahren (selbst, wenn die's wollten). Es ist schlicht verboten und eine Zulassung so gut wie unmöglich (angeblich, um Attentate zu verhindern).
 
Stimmt, Marokko ist überhaupt kein Problem.
aber ich habe die GS ja für die Reise nach Japan und Asien gerichtet.
In Kazachstan, Tajikistan und wer weiß wo noch sieht das anders aus.

Und es stimmt schon, alles was nicht niet und nagelfest ist fehlt irgendwann. Quasi alles was beim "rumfummeln" so alles abgeht:evil::schimpf:
Weniger die ganze Maschine als das Gepäck, Tankedeckel, Talismänner...
 
Zurück
Oben Unten