Merkwürdig, oder?

brainstorm79

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
801
Ort
Ammerland
Moin,

da ich letztens ein kleine Dichtungsproblem mit der Motorentlüftung hatte ist wohl was von dem Öl zwischen Motor und Getrieb geraten.. jedenfalls rutschte die Kupplung dann und wann.. Letztes We die Dichtung erstetzt und ne Runde Richtung Bockhorn gemacht und heute auch noch ne kleine Runde gedreht. Da kam mir die Idee um die Reste Öl da raus zu bekommen einfach mit Bremsenreiniger durch das Schauloch am Motor in Richtung Kupplung zu halten und diese dann bei laufendem Motor mehrfach zu ziehen.. Seltsamerweise stirbt der motor bei Leerlaufdrehzahl ab wenn ich da was Reinsprühe..Wie kann das denn sein? der Motor war betriebswarm, sobalt der bremsenreiniger verflogen ist lässt sich der Motor auch wieder starten. oder läuft wieder normal wenn man die drehzahl zuvor erhöht hat. waron liegt das? ?(
 
Da kam mir die Idee um die Reste Öl da raus zu bekommen einfach mit Bremsenreiniger durch das Schauloch am Motor in Richtung Kupplung zu halten und diese dann bei laufendem Motor mehrfach zu ziehen..

Muss wohl am Bremsenreiniger liegen. Besprüht man im Wespen oder Fliegen damit im Flug, singt die Schwirrzahl bei den Viehchern auch auf Null (und bleibt auch so).

Mein Bremsenreiniger ist "Hochentzündlich" und extrem leichtflüchtig. Dringt durch jeden Microspalt. gerade bei den Strich-Modellen. Beim Platten-LuFi mag es anders aussehen. Das zündfähige Gemisch aus den Versagern ist das Luft-Kraftstoff-Bremsenreinigergemisch einfach total überfettet. Die Mühle stirbt ab. Ist der Bremsenreiniger abgelüftet ist alles wieder (fast) im, "grünen" Bereich.
Grün in Anführungszeichchen deshalb, weil die Brühe stark umweltgefährdend ist. Der Einsatz von Bremsenreiniger ist daher, meiner Meinung nach, auf ein Minimum zu beschränken.

Wenn die Methode wirklich gut so wäre, um Kupplungsrutschen nach Öleintritt zu vermeiden würden andere schon früher darauf gekommen sein.

Gruß
Hacky
 
Ich kann Dir zu Deiner Feststellung leider nicht weiterhelfen - aber mich würde brennend interessieren, wo Dein Dichtungsproblem lag?
Hast Du eine originale Motorentlüftung ?

Ich habe auch ein Problem mit einer rutschenden Kupplung.
Kupplung rutscht eben auch sporadisch und meist erst bei erhöhter Betriebstemperatur. Ich habe die Motorentlüftung zurückgebaut und in ein separaten VA-Behälter geführt. Dazwischen ist ein starke Querschnittsreduzierung. Schätzungsweise von 15 mm auf 3 mm.
Bin mir schon eine Weile unsicher, ob das so ideal ist. Oder das dort Druck entsteht und mir das Öl irgendwo hingedrückt wird.

Bin für Tips dankbar.
 
hmm..würde sinn machen..hätte aber nicht gedacht das der bremsenreiniger so schnell von dem Motor-Getriebespalt in die vergaser kommt..obwohl die ziehen ja auch ganz schön.. klingt plausibel.. danke dir..
 
Original von moriko
- aber mich würde brennend interessieren, wo Dein Dichtungsproblem lag?
Hast Du eine originale Motorentlüftung ?
tjo ist die nachbaulösung mit dem metallplattchen.. es hat die dichtung unter dem Stutzen zerrisen..die neue war auch gleich viel dicker. habe jetzt erstmal eine übergangslösung mit einem Pressluftschlauch nach aussen gelegtem laborfläschchen.. ist schon bissl was drin..
 
@ moriko

Nach allem, was ich hier gelesen habe, verändert eine Querschnittsreduzierung der Entlüftung auf 3 mm tatsächlich die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse, so dass es wohl möglich ist, dass das Öl aus allen möglichen Öffnungen gedrückt wird,
also Obacht.

Viele Grüße,
Andreas
 
moin folks
in der tat.die gehäuseentlüftung hat nicht umsonst so einen durchmesser.
da auch beide kollben gleichzeitig runtergehen komprimieren die ganz schön in das kurbelgehäuse,besonder bei hohen drehzahlen.also den schlauch auch mit dem durchmesser weiterführen!
bei mir war der schlauch nicht ganz dicht und hing durch,das öl sucht sich den weg zwischen motor und getriebe.getriebe ist um1- 2mm grösser also bleibt da das öl stehen.mittlererweile hab ich den grad weggeschliffen.ich hab jetzt auch die entlüfftung von den kleinen bmw,s verbaut die gehen nach oben weg.das öl kann dann zurrücklaufen.
das mit dem bremsenreiniger ins schauloch hat so weit ich weiß bei noch keinem gefunzt.selbst ne ausgebaute verölte kupplung kriegste damit nicht zuverlässig sauber.
nette grüsse
jan der böse
ps:bremsenreiniger in mengen in der nähe der vergaser oder unter den anlasser versprüht verändert natürlich das gemisch und dadurch die drehzahl.
 
Ich habe heute mal - mit schlechtem Gewissen - nachgeschaut:

Also unterm Anlasserdeckel - auf dem Motorblock - ist alles trocken.

Dennoch bin ich aufgrund Eurer Meinungen immer noch recht skeptisch bzgl. meiner bisherigen Lösung (drastische Querschnittsreduzierung).

Ich habe bei einigen schon mal die Verwendung von Druckluftschläuchen ab Flatterventil bis Auffangbehälter gesehen.

Frage (bevor ich am probieren bin...):

1) Ist der Querschnitt der Druckluftschläuche ausreichend ? Gibt es dazu positive oder negative Erfahrungen?

2) Passt dieser Schlauch problemlos an den Ventilanschluss?

Danke im Voraus.
 
Hallo,

bei meiner nach außen verlegten Entlüftung reichen 8-10 mm Querschnitt an den engsten Stellen. Weniger wäre wohl bedenklich.
 
Kurbelgehäuseentlüftung

Original von Balu
@ moriko

Nach allem, was ich hier gelesen habe, verändert eine Querschnittsreduzierung der Entlüftung auf 3 mm tatsächlich die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse, so dass es wohl möglich ist, dass das Öl aus allen möglichen Öffnungen gedrückt wird,
also Obacht.

Viele Grüße,
Andreas

Hallo zusammen,
wie Andreas und Jan schon schrieben: Vorsicht. Der Boxer wird nicht umsonst als Luftpumpe bezeichnet. Das Entlüftungssystem muß in der Lage sein, einen im Mittel deutlichen Unterdruck im Kurbelgehäuse zu erzeugen, sonst gibt's Streß. Querschnittsverengungen sind gar nicht gut. Lediglich der Verbleib des dort trotzdem noch rausgeblasenen, mehr oder weniger stark zerstäubten Motoröls kann Gegenstand irgendwelcher Modifikationen sein.
(Ab einer gewissen Drehzahl herrscht dort unten ein Orkan: das Öl hängt großenteils an den Gehäusewänden, und ein Teil wird in richtig feine Tröpfchen zerstäubt.)

Meine Gedanken dazu hier.
 
genau gerd.
wenn man bedenkt,daß der entlüfterschlauch im original recht kurz ist und dazu noch im ansaugtrakt(unterdruck) steckt... also mein schlauch geht vom ventil bis zur redbulldose in genau dem durchmesser wie er über den stutzen passt.da passt glaub ich jeder 3/4 zoll gartenschlauch.
netten gruss
jan der böse
 
Merkwürdig, oder ?

Jan, wo's hier gerade so um die Entlüftung geht: was passiert denn, wenn man wie auf dem Bild verfährt: Luftfilter runter, Designerdeckel drauf ? Dann ist der Entlüftungsschlauch zwar schön versteckt, aber das kann doch nicht alles sein, fragt sich und euch
Uli
 

Anhänge

  • bmcapotmoteur2.jpg
    bmcapotmoteur2.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 233
Zurück
Oben Unten