Qtreiber66
Stammgast
Naja wenn ehrlich zu sich selbst ist, dann stimmt das in 99% aller Fälle
Frank
Und das restliche 1 % schaut dem Verkehr, während der Wartezeit, vom Straßengraben aus zu.

VG

Guido
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja wenn ehrlich zu sich selbst ist, dann stimmt das in 99% aller Fälle
Frank
... hoffentlich fährt nur das restliche 1% im öffentlichen Straßenverkehr die Reifen im Grenzbereich....Naja wenn ehrlich zu sich selbst ist, dann stimmt das in 99% aller Fälle
Frank
Nichts für ungut Jörg, aber bei Anmerkungen in den persönlichen Bereich trifft man selten ins Schwarze.....Das war auch etwas der Schalk , der mir manchmal tief im Nacken sitzt !
Nach Deinen Erläuterungen zum Thema habe ich da keinen Vielfahrer oder Kurvenräuber rausgelesen !!
Und weiss von einem , der seit Anfang Serie die alten 45er im Geschäft sammelte und auf dem Rundkurs Profilfrei fuhr !
Haftende Grüsse !
Jörg , garnicht so weit weg ...
Hallo,
diese Diskussion geht am Thema vorbei!
Auf trockener sauberer Fahrbahn ist eigentlich fast jeder momentan käufliche Reifen renommierter Hersteller zu fahren! An die "Grenzbereiche" kpmmt man unter guten, kontrollierten Bedingungen nur ganz selten heran. Da habt hier recht.
Aber wer mal bei nasser Fahrbahn ein unerwartetes Ausweich- oder Bremsmanöver wegen Wild oder anderen Verkehrsteilnehmern machen musste, weiss sehr wohl Reifen zu schätzen die außerhalb der Komfortzone noch ausreichend Haftung haben. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Die Nasshaftung ist darum für mich ein wesentliches Kriterium.
Ich weiss nicht wie die Metzler heutzutage "gebacken" werden, damals in den 90zigern waren sie gerade im Endurobereich (Enduro 1, Enduro 2 ) bei Nassem und bei hoher Belastung problematisch. Durch die Entwicklung der Großenduros hat sich danach aber einiges getan.
Zumindest bei den Reifen kann man ja mal den Fortschritt" mitnehmen.
Gruß
Kai
Alle (Marken-) Reifen haben hinreichend Reserven sofern der Fahrer mit angepasster Geschwindigkeit fährt und sich an die Regeln hält. Wer meint sich darüber hinwegsetzen zu dürfen ist im Zweifelsfall selbst dran Schuld wenn's Kratzer oder Punkte gibt.
So lange sich das Wild auch an die Verkehrsregeln hält stimmt das....
Also ich hab schon jemand im Krankenhaus besucht, der mit Tempo 60 (!) von einem Wildschwein erwischt worden ist. Er hat zu spät reagiert und hatte auf seinem Chopper miese Bremsen. Ich persönlich musste schon die Q bei Tempo 80zig auf nasser Fahrbahn bis knapp über die Haftgrenze abbremsen, den Hirsch hätte ich voll erwischt. Ich stand dann quer. Also ich brauch alles nur keine Reifen von gestern.
Diese Manöver sollte man können und üben. Angepasste Fahrweise und Regelträue alleine hilft einem auch nicht wenn man die Vorfahrt genommen bekommt oder auch sonst übersehen wird.
Deswegen sollte zumindest das Material mit dem man fährt so gut sein wie es irgendwie geht!
Gruß
Kai
Alle (Marken-) Reifen haben hinreichend Reserven sofern der Fahrer mit angepasster Geschwindigkeit fährt und sich an die Regeln hält. Wer meint sich darüber hinwegsetzen zu dürfen ist im Zweifelsfall selbst dran Schuld wenn's Kratzer oder Punkte gibt.
Hi Jarek,
der grössere Abstand zum Reifen vorne/oben bei anderer Montage ist nach meiner Meinung richtig!! Das hat auch keine rein ästhetischen Gründe.
Denk mal nach wie herum der Reifen dreht.
Wenn du z. B. durch eine lange Schlammpassage oder Schotterpisten fährst, dann soll der Dreck unten "abgeschnitten" werden und der Rest nach vorne herausgeschleudert werden können. Sich also nicht nach vorne unter dem Schutzblech ansammeln, weil es da zunehmend eng wird!
Das ist aber so meine persönliche Interpretation. Ich bin früher recht viel Offroad gefahren, auch manchmal zwangsweise im Urlaub mit eher ungeeignetem Material (/7...) und hab es auch schon erlebt, dass ein Vorderrad durch Dreck nach einer langen Schlammpassage fast blockiert wurde.
Ansonsten viel Spaß noch mit dem Mopped!!
Gruß
Kai
So nebenbei als Erfahrungwert. Vor dem letzten TÜV hab ich die Gummis wechseln lassen. Nach 10 Jahren hab ich denen nicht mehr getraut. Wegen dem Reifengedöns sind jetzt wieder Metzeler Sahara drauf. Die ersten seit 28/29 Jahren. Damals hielt der erste hintere Sahara, vom Werk verbaut so knapp 5000 und der zweite so 3500 km. Dann wurden die gegen die Michelin getauscht, die hatte ich auch schon auf der 800er gefahren. Bei denen konnte ich aus einem Hinterradreifen so 10 -12.000 km rausquetschen.
Am Anfang war ich vorsichtig, die Reifen hat ja deutlich mehr negatives Profis. Aber inzwischen ist das Vertrauen wieder da.
Ich hatte nur einmal einen wirklich schlechten Reifen, es war ein in Schweden gekaufter Avon, beim Michelin ging das Profil gegen 0, - bei trockener Fahrbahn i. O. bei Nässe eine Katastrophe. Auf den weißen Markierungen fing der sofort an zu rutschen, Spurwechsel nur zwischen den Markierungen gefahrlos möglich. Den hab ich nach kürzester Zeit weggeworfen.
Meine Meinung, wie die von anderen auch, von den Markenherstellern gibt es eigentlich keine schlechten Reifen. Das Angebot wird mit der überschaubaren PS-Zahl unserer 2-Ventiler fertig. Der Rest ist Vorsicht, Vorausschau und etwas Glück.
.......Wegen dem Reifengedöns sind jetzt wieder Metzeler Sahara drauf.
Ich hatte nur einmal einen wirklich schlechten Reifen, es war ein in Schweden gekaufter Avon, beim Michelin ging das Profil gegen 0, - bei trockener Fahrbahn i. O. bei Nässe eine Katastrophe. Auf den weißen Markierungen fing der sofort an zu rutschen, Spurwechsel nur zwischen den Markierungen gefahrlos möglich. Den hab ich nach kürzester Zeit weggeworfen.
Nur um es nochmals zu erwähnen:
Anders als mit einer R80 / 100 R gibt es bei einer GS keinerlei "Reifengedöns".
AVON waren vor 20 - 30 Jahren tatsächlich "Holzreifen". Kenne ich ebenfalls noch.
Jedoch backen die AVON-Reifenbäcker heutzutage Enduroreifen, welche regelmäßig in Tests als "sehr gut" beurteilt werden.
Überall findet Weiterentwicklung statt. Daher sehe ich für mich keine Not, weshalb ich mir noch Metzeler Sahara auf die Felge zu ziehen müsste. Selbst Metzeler hat aktuelleres Reifenmaterial, welches gut und gerne 12 tkm abspult und dem Wunsch nach einem Enduroreifen (auf und abseits der Straße) mehr als gerecht wird.
VG
Guido
jau, allerdings nicht in G/S Dimensionen und leider auch recht moderne Optik .. das ist ja auch immer nen wichtiger Faktor auf teuren und schönen Klassikern
Mit der G/S sieht es tatsächlich anders aus. Das Angebot ist dort zwischenzeitlich etwas "dünn". Ich glaube, ich würde an meiner momentan TKC70 für den Alltagsbetrieb aufziehen.
VG
Guido
Nur um es nochmals zu erwähnen:
Anders als mit einer R80 / 100 R gibt es bei einer GS keinerlei "Reifengedöns".
AVON waren vor 20 - 30 Jahren tatsächlich "Holzreifen". Kenne ich ebenfalls noch.
Jedoch backen die AVON-Reifenbäcker heutzutage Enduroreifen, welche regelmäßig in Tests als "sehr gut" beurteilt werden.
VG
Guido
Entweder den, genau , soll auch genial fahren ( sieht aber nicht so gut aus ) oder den Sahara ( fährt genial und sieht gut aus ) oder aus Nostalgie den TKC 80 ( sieht geil aus aber ist laut und nicht sooooo klasse ) oder halt den K60 .. schwören ja viele drauf, aber ich halte nichts von Heidenau .. glaube den feiern alle nur so, weil er nix kostet ..
Die Herstellerschriebe sagen aber alle die müssten eingetragen werden.
Ich fahre auf meiner GS schon ewig den Heidenau K60 Scout.
Es stimmt, den bekommt man in äußersten Schräglagen auf Asphalt an seine HaftunGSgrenze. War für mich dennoch jahrelang der perfekte Allrounder für meine Art von Reisen. Q-Treiber, welche gefühlt nur 2.000 - 3.000 km im Jahr bei Sonnenschein auf versiegelten Straßen unterweGS sind, benötigen so einen Reifen in der Tat nicht.
TKC80? Auch jahrelang auf der GS-Felge gehabt. Und jedes Mal geärgert, dass der Reifen, endlich damit im Einsatzrevier in Italien oder Südfrankreich angekommen, bereits halb vernichtet war. Darüber hinaus trug der abgenutzte Hinterreifen dazu bei, die Gute ab ca. 130 km/h in einen lebensgefährlichen "Schaukelstuhl", mit ordentlich Shimmy auf die Vorderhand, zu verwandeln.
VG
Guido
....Laufleistung bei der ST vorne 14.000.....
Wie oft denn noch? Du sollst nicht nur auf dem Hinterrad fahren!![]()
VG
Guido
Früher hatte der neue TKC Vorderreifen über 8 mm Profil.
Neuerdings nur mehr 6 mm.
Da ist Conti wohl draufgekommen dass die zu lange halten .....![]()
Fritz, beklage Dich nicht.
Denn dafür kostet der Reifen jetzt locker ein 1/3 mehr als zuvor.
Alles Verbrecher!
VG
Guido
Früher hatte der neue TKC Vorderreifen über 8 mm Profil.
Neuerdings nur mehr 6 mm.
Da ist Conti wohl draufgekommen dass die zu lange halten .....![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen