Metzeler Sportec Klassik

Warum erwähnen sie dann den Sportec nicht? Alle anderen werden doch sehr differenziert eingeordnet.

...warum Metzeler den nicht erwähnt entzieht sich meiner Kenntnis. Du kannst aber sicher sein, dass du ein Qualitätsprodukt im Einsatz hast.
Die Qualitätskriterien bei Metzeler sind hoch. Zumindest in Breuberg.

Gruss Otto
 
...warum Metzeler den nicht erwähnt entzieht sich meiner Kenntnis. Du kannst aber sicher sein, dass du ein Qualitätsprodukt im Einsatz hast.
Die Qualitätskriterien bei Metzeler sind hoch. Zumindest in Breuberg.

Gruss Otto

Is ja gut, die Qualität wird gar nicht in Zweifel gezogen, aber "qualitativ hochwertig" ist der BT 45 auch.
Hier ging es ja primär um die Konstruktion, also Radialreifen wie Classik Attack vs. Diagonalreifen à la BT 45.
Conti wirbt ja offensiv mit dem Radialreifenkonzept als Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja gut, die Qualität wird gar nicht in Zweifel gezogen, aber "qualitativ hochwertig" ist der BT 45 auch.
Hier ging es ja primär um die Konstruktion, also Radialreifen wie Classik Attack vs. Diagonalreifen à la BT 45.
Conti wirbt ja offensiv mit dem Radialreifenkonzept als Vorteil.

...die Konstruktion ist durch Wechsel eines ehemaligen MA von Metzeler nach Conti transferiert worden.

Gruss Otto
 
Der neue Roadtec 01 aber auch nicht, und der ist definitiv ein Radialreifen. )(-:

...ich kopier hier jetzt mal was rein zum Thema:

>>VERBESSERTE LAUFLEISTUNG & DAUERHAFTE PERFORMANCE

Im Vergleich zum ROADTEC™ Z8, bietet der ROADTEC™ 01 eine verbesserte Laufleistung.
Die Kontaktfläche mit dem Asphalt ist im Vergleich zum ROADTEC™ Z8 breiter und kürzer. In Zusammenarbeit mit der Null-Grad Stahlgürtel-Technologie von METZELER garantiert dies eine höhere Laufleistung und langanhaltende Performance während der gesamten Lebensdauer.
Die innovativen Laufflächenmischungen sind perfekt an die Bedürfnisse verschiedener Kategorien von Motorradfahrern angepasst. Die Bi-Compound Mischung für das Hinterrad mit 100 Prozent Silica an den Flanken sowie Silica und Ruß im Mittelbereich des Profils sichern beste Laufleistung und Grip unter den unterschiedlichsten Nutzungsbedingungen. Die 100 Prozent Silica-Mischung an den Vorderreifen gewährleistet höchste Sicherheit beim Bremsen, insbesondere auf nassen Straßen und Belägen mit niedriger Reibung.<<

Gruss aus dem Aggertal
Otto
 
...ich kopier hier jetzt mal was rein zum Thema:

>>VERBESSERTE LAUFLEISTUNG & DAUERHAFTE PERFORMANCE

Im Vergleich zum ROADTEC™ Z8, bietet der ROADTEC™ 01 eine verbesserte Laufleistung.
Die Kontaktfläche mit dem Asphalt ist im Vergleich zum ROADTEC™ Z8 breiter und kürzer. In Zusammenarbeit mit der Null-Grad Stahlgürtel-Technologie von METZELER garantiert dies eine höhere Laufleistung und langanhaltende Performance während der gesamten Lebensdauer.
Die innovativen Laufflächenmischungen sind perfekt an die Bedürfnisse verschiedener Kategorien von Motorradfahrern angepasst. Die Bi-Compound Mischung für das Hinterrad mit 100 Prozent Silica an den Flanken sowie Silica und Ruß im Mittelbereich des Profils sichern beste Laufleistung und Grip unter den unterschiedlichsten Nutzungsbedingungen. Die 100 Prozent Silica-Mischung an den Vorderreifen gewährleistet höchste Sicherheit beim Bremsen, insbesondere auf nassen Straßen und Belägen mit niedriger Reibung.<<

Gruss aus dem Aggertal
Otto

Otto, das sagt immer noch nichts über den Sportec. :---)
 
Danke, Max! )(-:
Ganz simpel Diagonalreifen, nix Radial. Sonst hätte Metzeler das garantiert auch herausgestellt.

...habe mal bei Helmut Dähne angefragt. Der sagt das, was schon gesagt worden ist.

Gruss Otto

Hallo Otto,

der Klassik ist ein Diagonalreifen. Nix 0° Stahl!
Ob es ein Datenblatt gibt weiß ich nicht. Ich gebe Deine Frage deshalb weiter an unseren technischen Kundendienst.
Servus
Helmut
 
Habe mich auch für die Metzeler Sportec Klassik Reifen entschieden. Bis jetzt bin ich knapp 60km gefahren. Es macht Spaß! :applaus::sabber::applaus:

Dokument für R 100 RS; RT
http://www.metzeler.com/site/tyre/d...rrorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html

Hallo Unbekannter,

Ein neuer Reifen fährt immer gut. Für eine RS sind allerdings auch die Conti Classic Attack geeignet. Entscheidend für einen Reifen ist nach meiner Einschätzung die Steifigkeit des Unterbaus (Karkasse). Ein radialer erscheint immer steifer als ein Diagonaler. Ein neuer Reifen ist noch nicht durchgewalkt. Daher nimmt man auch Fahrwerksfehler bei neuen Reifen eher wahr.

Ansonsten ist es bei einem derartigen ersten Beitrag in diesem Forum kein Zuckerschlecken....

:bitte:

Na, das ist ja mal eine wirklich verlässliche und belastbare Aussage! Glückwunsch! Unter diesen vielschichtigen Bedingungen getestet, kann der Reifen ja nur gut sein! :applaus:

:D
 
Heute 260 km gefahren.

Fährt sich sehr harmonisch und schwenkt sehr gleichmäßig in die Schräglagen.

Längsrillenfahren ohne Ende möglich, das Moped läuft unbeeindruckt weiter.:gfreu:

Shimmy oder ähnliches nicht vorhanden (war vorher auch nicht da)

Gaswegnehmen und dann freihändig von Ca 90 km/ h auf 50 km/h (für mich bei der zickigen /6 der Härtetest) völlig ohne Probleme. :gfreu:

Also trocken ein aus meiner Sicht empfehlenswerter Reifen und daher die Alternative für den CCA der auf der /6 bekanntlich nicht freigegeben ist.

Für Feuchtigkeit- und Kältetest geht es demnächst auf den Cime de la Bonette.A%!
 
Für Feuchtigkeit- und Kältetest geht es demnächst auf den Cime de la Bonette.

Moin Luggi,

ich wünsche euch ja einerseits sonnige 21° bei der Anfahrt zum Bonette (eine meiner Lieblingspässe), aber andererseits brenne ich auf Erfahrungen bei Nässe & Kälte - et kütt wie et kütt und ich bin gespannt auf deine Berichte.

Aber schlechter als die Heidenau's wird der Metzler wohl sowieso nicht sein.

Gruß
Thorsten
 
Der Bonette, der Grand Canyon und die Combe Lavalle waren eigentlich die Gründe für unseren Urlaub.

Der Bonette ist eine "Autobahn" und lässt sich sehr schön hochschwingen. Schöne Radien, die Höhe wird einem nur durch die Temperatur vergegenwärtigt.

Am nachhaltigsten hat uns aber Der Col D'Izoard beieindruckt. :schock:

Der hatte richtig was und wir fanden ihn am spektakulärsten. A%!

image.jpg

Der Reifen blieb auch bei Kälte und leichter Feuchtigkeit immer gut in der Spur. Für mich eine wirklich gute Alternative und besser als BT und Heidenau.

Die Langlebigkeit bleibt abzuwarten.
 
na dann mal willkommen zurück )(-:

Danke für die Testfahrt - das Ergebnis hört sich dann ja schon mal vielversprechend an. Laufleistung stelle ich mal etwas hinten an, denn in erster Linie möchte ich möglichst gute Haftung und Fahreigenschaften, und hier ziehst du ja ein gutes Fazit ggü. der Konkurenz.

Und die Attribute für die Einschätzung von Straßen/Pässen hängt natürlich davon ab, wofür man sie gerade verwenden möchte :D Der Bonette erinnert mich an einige schön flüssige und zügige Anfahrten. Landschaftlich beeindruckender fand ich auch einige andere.

Gruß
Thorsten
 
..........., denn in erster Linie möchte ich möglichst gute Haftung und Fahreigenschaften, und hier ziehst du ja ein gutes Fazit ggü. der Konkurenz.
......

...wie ich schon schrubte und sich bestätigte gibt es für diesen Reifen anscheinend keine Längsrillen. Dies war auf einigen französischen Strassen deutlich testbar.
 
Was sagt denn die versammelte Gemeinde der Sportec-Erfahrungsträger zu der eher schlechten Kalt-Nass-Beurteilung in der BMW-MO? Da ich auch große Touren fahre, könnte das für mich ko-Kriterium sein (dann würde es der CCA).

Gruß

Wolfgang
 
Was sagt denn die versammelte Gemeinde der Sportec-Erfahrungsträger zu der eher schlechten Kalt-Nass-Beurteilung in der BMW-MO? Da ich auch große Touren fahre, könnte das für mich ko-Kriterium sein (dann würde es der CCA).

Gruß

Wolfgang

Der CCA ist dem Sportec nach meiner Erfahrung immer vorzuziehen, wenn er denn zulässig ist.
 
Zurück
Oben Unten