Prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber grad bei uns im Ländle sind (gefühlt) fast alle Landstrassen mittlerweile bei Tempo 70.
Nicht nur gefühlt. Bei mir ist eine Landstrasse ohne Belagflickerei, keine scharfen Kurve. Plötzlich steht da ein 70km/h Schild. Auf meine Anfrage hin, warum bekam ich zur Antwort: In den letzten 2 Jahren sind 9 Fahrzeuge in die Botantik geflogen. Bei nasser Fahrbahn. Vorher kaum.
Die sind dann in der leichten Kurve geradeaus und dann auf den Baum.
Tja. Links das Handy zwischen Ohr und Schulter geklemmt, rechte Hand Kaffee to drive... und dann noch fahren.
Aber jetzt kommts: Dann kommt das Schild freie Fahrt und nach 400 Metern ! wieder die nächste 70km/h Einbremsung.
Wird nun geblitzt heißt es: Da stehen doch die Schilder......
Ich habe mich schon gefragt was man bei einer Fahrt hauptsächlich macht:
Zu 90% die Geschwindigkeiten anpassen.
Macht das Fahren noch Spaß? Mir nicht mehr.
Wie wäre es dann mit generell 80km/h wie in der Schweiz?
Ach ja: Dieses Jahr Kroatien: Im Inland ein paar schöne Berge mit Kurven. Kein Hinweisschild auf enge Kurven oder ähnliches. Danach geht es ins Tal mit einer kerzengerade Strasse. Gut geteert, keine Ortschaften.
Aber einem Schild: 50km/h
Ähnliches findet man auch in Italien.
Manfred