Mich hat die ES3.0 erwischt

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Bisher habe ich nicht gewusst, dass es auch über mobile Blitzanlagen möglich ist, Kräder zu messen und sowohl von vorn sowie gleichzeitig das Kennzeichen zu blitzen. Jetzt weiss ich es besser. Die Blitzanlage mit Einseitensensor ES3.0 (siehe hier) schafft das auch in Bayern. Es waren nur 10,- Euro Strafe (106km/h bei 100). Insofern also noch ein 'günstiges' Lernerlebnis.

Gruß
Reimund



Ohne Titel.png
 
Hallo Reimund,
Willkommen im Club.
Die 10 Öhre sind ja wohl nur gelinder D-Zug Zuschlag.

Mich hat die ES 3.0 im vergangenen Jahr in der Oberpfalz auf einer F650 den Lappen gekostet.

Bayern scheint wohl Vorreiter zu sein bei der Nutzung dieser Anlage.
In BaWü nicht minder - mehrere Landkreise sind flächendeckend mit stationären Anlagen zugepflastert.

Mein Fazit : nicht schneller als 120 auf der Landstrasse dann gibt es nur ein kostenpflichtiges blaues Auge (OWig).

Und.. nicht zu oft, denn inzwischen werden die Geschwindigkeitsübertretungen kumulativ gesammelt.
 
Das gibt es schon lange.

wurde schon vor 3 Jahren von vorne und von hinten geblitzelt.
An einer Baustellen.Bild war gestochen scharf unterm Helm.
 
Könnte man leicht verwechseln. :pfeif:


Grafik gefunden via Google Bildersuche :
http://images.google.de/imgres?imgu...bPAhWEuxQKHY5JBkYQMwg6KBcwFw&bih=801&biw=1600

Link Datum 06.10.2016


Die Website
http://www.luftgewehr-shop.com ist ein kommerzielles Angebot von

Ulrich Plümacher
Scheideweg 98
45966 Gladbeck
Geschäftsführer: Ulrich Plümacher
Verantwortlich für den Inhalt der Website: Ulrich Plümacher
Telefon: 02043/945947
Fax: 02043/3762343
E-Mail: info@luftgewehr-shop.com
SteuerNr.: 359/5312/5928
USt.-IdNr.: DE242179747
Eine Waffenhandelserlaubnis des Polzeipräsidiums RecklinghausenWesterholter Weg 27, 45657 Recklinghausen liegt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
In NRW gibt es die Dinger auch schon länger.
Habe so eine, schon vor geraumer Zeit, an der Monschauer Str. kurz vor Aachen gesehen.

Gruß

H.-P.
 
Die Website
http://www.luftgewehr-shop.com ist ein kommerzielles Angebot von

Ulrich Plümacher
Scheideweg 98
45966 Gladbeck
Geschäftsführer: Ulrich Plümacher
Verantwortlich für den Inhalt der Website: Ulrich Plümacher
Telefon: 02043/945947
Fax: 02043/3762343
E-Mail: info@luftgewehr-shop.com
SteuerNr.: 359/5312/5928
USt.-IdNr.: DE242179747
Eine Waffenhandelserlaubnis des Polzeipräsidiums RecklinghausenWesterholter Weg 27, 45657 Recklinghausen liegt vor.


Was zahlt denn der Herr U.P. für diese Werbung???
 
Ist bei uns (Bayern) öfter zu sehen, wobei ich die Kontrolldichte und die Kontrollstellen angenehmer finde als im benachbarten BW.

Das ES3.0 ist so ein technisches Wunderwerk wie die Schwarzlichtblitzer und die PoliScan Säulen. Es kann nicht nur Motorradfahrer ablichten, sondern auch mehrspurig und Gegenverkehr messen. Wie das technisch geht wenn die Fahrzeuge mehrspurig nebeneinander fahren, würde mich schon interessieren. Das ist doch eine Art Lichtschranke?

Einen Henkel zum wegtragen hat es auch. Und hoffentlich eine dicke Sicherungskette. Der Preis soll immerhin deutlich sechsstellig sein.

Grüße
Marcus
 
Ist bei uns (Bayern) öfter zu sehen, wobei ich die Kontrolldichte und die Kontrollstellen angenehmer finde als im benachbarten BW.

Tja, mein Liebber. Wir haben hier Dörfer mit teilweise 4 Radarstationen.
Wenn man sich dass vor Augen hält müssen in BW die meisten Raser sein.
Manfred
 
Zum Thema blitzen: Tacho zu MM und einen Termin beim Optiker - oder "Zahlen schafft Frieden".

Hans, der seine dusseligen Tickets einfach überweist .
 
Moin!

So lange die Auslösung im Bereich von max. 35 Euro (bis 20 km/h plus und innerhalb) bleiben ist es leidglich ärgerlich. Ab 21 km/h kommen noch Verwaltungsgebühren hinzu.
Bei 2mal mehr als 25 km/h innerhalb von 12 Monaten ist der Lappen für einen Monat unter amtlichen Verschluss. Dabei ist zu beachten, dass die Vier Wochen erst ab dem Datum der Abgabe beim Amt anfangen zu zählen. Meist werden ab Rechtskraft bis zu 4 Monate Abgabefrist gewährt. Überschreitet man die ohne die Fleppe abzugeben, fährt man ab diesem Zeitpunkt ohne gültige Fahrerlaubnis. Also Frist beachten.
Wer schneller unterwegs ist als 31 km/h (i.g.O.) oder 41 km/h (a.g.O.) hat es nicht anders verdient. Meine Meinung.

Derzeit werden auch sogenannte Semistationäre Messanlagen getestet. Das sind dann "Anhänger" mit einer mobilen Messanlage, die irgendwo (z. B. in Autobahnbaustellen) abgestellt wird und dort mehrere Tage autark stehen und messen kann. Der "Starenkasten" wird also demnächst mobil.

Bei einer kürzlich gemachten Ausfahrt mit einem befreundeten Päarchen fuhr er einen Teil der Route vor und danach diesen Teil alleine, weil er als erster in der Gruppe bereits nach GPS immer mindestens 5 km/h plus fuhr. Da kann keiner der Gruppe hinten dran bleiben, wenn er die Limits beachten will.

Die Schweiz schickte bei einem anderen Urlaub dem vorausfahrenden eine Ticket wegen 1 km/h i.g.O. zu. Kosten 36 Euro damals. Fahrradtacho hatte er keinen. :D

Daher immer schön ruhig und das Fahren genießen.

Wobei ich persönlich alle Messungen unterhalb von 9 km/h Überschreitung als Wegelagerei betrachte. Das hat kaum noch was mit Verkehrssicherheit zu tun. Insbesondere bei erlaubten 100 km/h. Das ist jedoch meine persönliche Meinung.
 
Guten Morgen und

Einspruch Euer Ehren :oberl:

"Wer schneller unterwegs ist als 31 km/h (i.g.O.) oder 41 km/h (a.g.O.) hat es nicht anders verdient. Meine Meinung."

Prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber grad bei uns im Ländle sind (gefühlt) fast alle Landstrassen mittlerweile bei Tempo 70. Und da ich noch in der Zeit aufgewachsen bin, in der man auf Landstrassen 100 fahren durfte, habe ich das auch so gelernt und kann das. Und dann fahre ich auch mal 110 oder 120 - wenn ich der Meinung bin, das das von der Verkehrslage und den sonstigen Umständen her vertretbar ist.
Und dann bist Du ganz schnell ein "Raser", dem man psychologische Probleme unterstellt.
Ich fühl mich aber nicht so - nur gegängelt, bevormundet und ausgeplündert :evil:

Das ist alles Wegelagerei und Ablenkung von den wichtigen Themen und das machen die, weils halt so einfach ist und die sich vor den wichtigen Dingen drücken - ausgekotzt - ENDE.

Gruß Holger

P.S. Also, das Mooschd bled macht ? Also, i merg neGS.
 
Prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber grad bei uns im Ländle sind (gefühlt) fast alle Landstrassen mittlerweile bei Tempo 70.

Nicht nur gefühlt. Bei mir ist eine Landstrasse ohne Belagflickerei, keine scharfen Kurve. Plötzlich steht da ein 70km/h Schild. Auf meine Anfrage hin, warum bekam ich zur Antwort: In den letzten 2 Jahren sind 9 Fahrzeuge in die Botantik geflogen. Bei nasser Fahrbahn. Vorher kaum.
Die sind dann in der leichten Kurve geradeaus und dann auf den Baum.
Tja. Links das Handy zwischen Ohr und Schulter geklemmt, rechte Hand Kaffee to drive... und dann noch fahren.
Aber jetzt kommts: Dann kommt das Schild freie Fahrt und nach 400 Metern ! wieder die nächste 70km/h Einbremsung.
Wird nun geblitzt heißt es: Da stehen doch die Schilder......
Ich habe mich schon gefragt was man bei einer Fahrt hauptsächlich macht:
Zu 90% die Geschwindigkeiten anpassen.
Macht das Fahren noch Spaß? Mir nicht mehr.
Wie wäre es dann mit generell 80km/h wie in der Schweiz?
Ach ja: Dieses Jahr Kroatien: Im Inland ein paar schöne Berge mit Kurven. Kein Hinweisschild auf enge Kurven oder ähnliches. Danach geht es ins Tal mit einer kerzengerade Strasse. Gut geteert, keine Ortschaften.
Aber einem Schild: 50km/h
Ähnliches findet man auch in Italien.

Manfred
 
"Wie wäre es dann mit generell 80km/h wie in der Schweiz?"

das ist auch keine Lösung:nixw:

von mir aus Tempo 90 wie in F, aber bei unserem Bussgeldkatalog ;;-)

Das wäre dann fahr und finanzierbar - für mich, aber nicht für die Wegelagerer.

Gruß - und jetzt schluss mit dem Gejammere, schaffad was, der Staat der braucht Moneten !

Gruß Holger

P.S. wenn das Abgeben der Pappe (Plastikkärtle) ned wär, dann wüsste ich auch eine andere Art, unserer Gemeinschaft finanziell unter die Arme zu greifen. Wenns draussen nur net so kalt wär.
 
Mit jedem von uns gehen ab und zu mal die Gäule durch. Hauptsache man übertreibts ned und gefährdet sich und andere. Wenns halt mal blitzt ist das Pech und fertig. Zahlen, bissi gemäßigter fahren und gut.
 
Hier gibt es diese Balkenblitzer schon länger aber die Grünen sind auch helle. Die beiden Gespanne kommen durch den Tunnel in die Helligkeit, erkennen links an der Tanke die Polizeitkontrolle, die sich die "Geblitzten" aus der Gegenrichtung ran winkt und "TSCHAKBLITZ" sind sie selbst hineingetappt.....:schock:
 
Zurück
Oben Unten