Hier noch die "Inspirationsquelle" - der Michel Werksrenner.
Vor 40 Jahren titulierte die Motorrad Zeitschrift nach einem Test einer Michel BMW: "Schnellste BMW der Welt" - 240 km/h. Das Bike war damals unfassbar teuer. Ich habe das Glück einen Originalprospekt mit Preisliste erstehen zu können.
Alleine diese Werte zeigten, dass Willi Michel der "Leistungsgewichts- und der Aerodynamikpapst seiner Zeit war!
Es soll Menschen geben, die den "U-Boothöcker" nur semi-attraktriv finden.
Ich finde ihn einfach genial und unfassbar besonders!

Vor 40 Jahren titulierte die Motorrad Zeitschrift nach einem Test einer Michel BMW: "Schnellste BMW der Welt" - 240 km/h. Das Bike war damals unfassbar teuer. Ich habe das Glück einen Originalprospekt mit Preisliste erstehen zu können.
Alleine diese Werte zeigten, dass Willi Michel der "Leistungsgewichts- und der Aerodynamikpapst seiner Zeit war!
Es soll Menschen geben, die den "U-Boothöcker" nur semi-attraktriv finden.
Ich finde ihn einfach genial und unfassbar besonders!







verwendet man beim Aufbau einer provisorischen Schaltung, aber nicht in einem Motorrad. Da sind die Ausfälle schon vorhersehbar.

alles klar, na dann gutes Nächtle....




