Michel BMW

Hier noch die "Inspirationsquelle" - der Michel Werksrenner.
Vor 40 Jahren titulierte die Motorrad Zeitschrift nach einem Test einer Michel BMW: "Schnellste BMW der Welt" - 240 km/h. Das Bike war damals unfassbar teuer. Ich habe das Glück einen Originalprospekt mit Preisliste erstehen zu können.
Alleine diese Werte zeigten, dass Willi Michel der "Leistungsgewichts- und der Aerodynamikpapst seiner Zeit war!
Es soll Menschen geben, die den "U-Boothöcker" nur semi-attraktriv finden.
Ich finde ihn einfach genial und unfassbar besonders!

IMG_6386.jpg
 
Da gab es andere, die schneller waren.
Bernie Toleman auf Gus Kuhn BMW oder Nückel/Nagel in der Endurace EM.

Aber Michel hatte immer das beste Marketing.
 
Hättest du mal damals einen Leserbrief geschrieben - ist ja ungeheuerlich, dass die Motorradzeitschrift so etwas schreiben durfte......:oberl::D
 
Hallo Zusammen,

der einzige Vorteil der langen Winterabende ist die Tatsache, dass Projekte wieder Fahrt aufnehmen!
Weder das e-geprüfte Rücklicht, noch die fast nicht zu sehenden Blinker
stören, trotz Straßenzulassung, die Werks-Rennoptik.

Bis bald-ein schönes Wochenende




IMG_0586.jpgIMG_0590.jpgIMG_0587.jpg
 
Hallo Oliver,
genau das wollte ich auch gerade erfragen. Solche "Verteiler" :entsetzten:verwendet man beim Aufbau einer provisorischen Schaltung, aber nicht in einem Motorrad. Da sind die Ausfälle schon vorhersehbar.
Gruß Egon
 
Man muss doch immer wieder feststellen, dass die Entwicklung an manchen doch etwas zu schnell vorüber gegangen ist.
Die Motogadget M-unit ist so ziemlich das genialste
Teil, um einen individuellen Kabelbaum minimal aufzubauen (keine zusätzlichen Sicherungen etc.). Ich glaube, jedes zweite europaweit verbaute Custombike, hat dieses Teil verbaut.
www.motogadget.com
Das Teil ist weder ein Provisorium noch eine Notlösung, sondern genial.
Mit Lenkertastern voll programmierbar und perfekt verarbeitet!

Natürlich wird noch eine schöne Halterung unter dem Tank platziert.
 
Hallo Oliver,
genau das wollte ich auch gerade erfragen. Solche "Verteiler" :entsetzten:verwendet man beim Aufbau einer provisorischen Schaltung, aber nicht in einem Motorrad. Da sind die Ausfälle schon vorhersehbar.
Gruß Egon

Egon, ich frage mich wirklich, wie du zu der "Einschätzung" kommst, - da sind Ausfälle vorprogrammiert"? Wenn du das Teil nicht kennst, dann frag doch erst einmal nach Erfahrungen etc.
Hier die Antwort: Bei einer sauberen Verkabelung bietet das Teil unendliche Möglichkeiten und läuft bei mir schon in einem anderen Bike seit Jahren perfekt!
 
Man muss doch immer wieder feststellen, dass die Entwicklung an manchen doch etwas zu schnell vorüber gegangen ist.
Die Motogadget M-unit ist so ziemlich das genialste
Teil, um einen individuellen Kabelbaum minimal aufzubauen (keine zusätzlichen Sicherungen etc.). Ich glaube, jedes zweite europaweit verbaute Custombike, hat dieses Teil verbaut.
www.motogadget.com
Das Teil ist weder ein Provisorium noch eine Notlösung, sondern genial.
Mit Lenkertastern voll programmierbar und perfekt verarbeitet!

Natürlich wird noch eine schöne Halterung unter dem Tank platziert.
Deine M-Unit habe schon erkannt, alles klar.
Aber->...kleines Missverständnis, ich meine nicht die M-Unit, sondern deine Verarbeitung der Einzeladern an den Federzugklemmen.
:---) :entsetzten: jetzt mach aber mal ordentlich, :&&&:

Wer Elektronik einbaut, soll es halt machen. Ist jedem seine Entscheidung. Ganz um Leistungsschaltung kommst Du doch nicht, spätestens am Anlasser kommt ein Leistungsrelais.
M-Unit streikt mal, viel Spaß beim Fehlersuchen.
 
Egon, ich frage mich wirklich, wie du zu der "Einschätzung" kommst, - da sind Ausfälle vorprogrammiert"? Wenn du das Teil nicht kennst, dann frag doch erst einmal nach Erfahrungen etc.
Hier die Antwort: Bei einer sauberen Verkabelung bietet das Teil unendliche Möglichkeiten und läuft bei mir schon in einem anderen Bike seit Jahren perfekt!

genau, saubere Verkabelung, was hast Du den für Einzeladermaterial verwendet?
Und warum orientierts Du dich nicht wenigstens ansatzweise an den Originalfarben der KFZ-ELEKTRIK.
Nix für ungut, wundert mich halt....
 
Deine M-Unit habe schon erkannt, alles klar.
Aber->...kleines Missverständnis, ich meine nicht die M-Unit, sondern deine Verarbeitung der Einzeladern an den Federzugklemmen.
:---) :entsetzten: jetzt mach aber mal ordentlich, :&&&:

Wer Elektronik einbaut, soll es halt machen. Ist jedem seine Entscheidung. Ganz um Leistungsschaltung kommst Du doch nicht, spätestens am Anlasser kommt ein Leistungsrelais.
M-Unit streikt mal, viel Spaß beim Fehlersuchen.

Okay-dieses Foto zeigt provisorische schnell eingesteckte Kabelkontakte zum Testen. Ich bin sicher, dass Willi Michel, wenn es so etwas zu seinen Lebzeiten geben hätte, verbaut hätte - ebenso, wäre er einer der ersten Fans von Lithium Ionen Batterien gewesen. Die Farbnummern und die Originalscheibe habe ich übrigens von Frau Michel erhalten.
 
genau, saubere Verkabelung, was hast Du den für Einzeladermaterial verwendet?
Und warum orientierts Du dich nicht wenigstens ansatzweise an den Originalfarben der KFZ-ELEKTRIK.
Nix für ungut, wundert mich halt....

Weil der Kabelbaum nichts mehr mit dem Originalkabelbaum zu tun hat!
Mit dem neuen Schaltplan ist alles bestens ersichtlich.
 
Hallo Bone,
Du bist ja wirklich ein toller Klugscheißer. Woher nimmst Du die Freiheit, zu behaupten, dass an mir die Entwicklung vorbeigegangen ist? Ich habe nicht von der M-Unit gesprochen, sondern von den Klemmen, die von ihrem Erfinder nicht für KFZ-Installationen entwickelt worden sind. Mach weiter so einen Pfusch, bis die Kiste irgendwann abfackelt.
Egon
 
Hallo Bone,
Du bist ja wirklich ein toller Klugscheißer. Woher nimmst Du die Freiheit, zu behaupten, dass an mir die Entwicklung vorbeigegangen ist? Ich habe nicht von der M-Unit gesprochen, sondern von den Klemmen, die von ihrem Erfinder nicht für KFZ-Installationen entwickelt worden sind. Mach weiter so einen Pfusch, bis die Kiste irgendwann abfackelt.
Egon

Tja Egon, was soll ich zu deinem "Problem" sagen?
Du beleidigst mich, erkundigst dich nicht einmal, bevor du deine "pseudofachlichen Wahrheiten" absonderst. Denkst du denn, Motogadget hat die Steuereinheit mit den Klemmen für Tretroller entwickelt?

Vielleicht sollte ich das nächste Mal einfach mit "Gute Besserung, Egon"
antworten.
 
Hallo Bone,

ich hab die alte Motogadget Ausführung mit Schraubklemmen.
Ist das die neue Art von Klemmen von Motogadget oder hast Du
das was hinzugefügt?

Schönen Gruß
Dirk
 
Hallo Bone,

ich hab die alte Motogadget Ausführung mit Schraubklemmen.
Ist das die neue Art von Klemmen von Motogadget oder hast Du
das was hinzugefügt?

Schönen Gruß
Dirk

Hi Dirk,
das ist die aktuelle m.unit Basic - da wurde nichts verändert.
VG
 
Tja Egon, was soll ich zu deinem "Problem" sagen?
Du beleidigst mich, erkundigst dich nicht einmal, bevor du deine "pseudofachlichen Wahrheiten" absonderst. Denkst du denn, Motogadget hat die Steuereinheit mit den Klemmen für Tretroller entwickelt?

Vielleicht sollte ich das nächste Mal einfach mit "Gute Besserung, Egon"
antworten.

Hallo Bone,

ich hab die alte Motogadget Ausführung mit Schraubklemmen.
Ist das die neue Art von Klemmen von Motogadget oder hast Du
das was hinzugefügt?

Schönen Gruß
Dirk

Es scheint sich um Fahrstuhlklemmen zu halten. Da werden keine Aderendhülsen benötigt. Beschreibt Motogadget auch so.

Die abgebildeten Kabel sollten wirklich ein Provisorium sein.

In einem solchen Stadium hätte meinereiner kein Lichtbild angefertigt.:rolleyes:
 
Ich finde es ein tolles Projekt. :fuenfe:

Ich bin auch absolut überzeugt das die Kabel schon noch "perfekt" gemacht werden. Und das Getriebe wird bestimmt auch ohne "hochintelligente" Hinweise an seinen Platz kommen....

)(-:
 
Ich finde es ein tolles Projekt. :fuenfe:

Ich bin auch absolut überzeugt das die Kabel schon noch "perfekt" gemacht werden. Und das Getriebe wird bestimmt auch ohne "hochintelligente" Hinweise an seinen Platz kommen....

)(-:

Ich war kurz davor, die Hoffnung aufzugeben:oberl:
:applaus::applaus::applaus: herzlichen Dank, Gibson!)(-:
 
Ich muss gestehen, dass ich das Projekt auch sehr interessant finde! Da du in der nähe wohnst habe ich die Hoffnung das Teil auch in Real auf der Straße mal begutachten zu können. ;)

Eigentlich bin ich kein Originalheimer (ganz sicher nicht), aber hier wäre ich tatsächlich die 100% Original Schiene gefahren. Eine M-Unit hätte ich also definitiv nicht verbaut, aber hey... dein Motorrad und besser als wenn es ewig verstaubt.

Bin gespannt auf weitere Fotos! Sieht aber vielversprechend aus.:respekt:


Ps: Wie kann man sich eigentlich wegen Kabelverbindungen so in die Haare bekommen? Verstehe ich nicht. :---)
 
amüsant was hier so abgeht :D

munit ist halt jetzt state of the art. warum sollte man auch einen doppelt so komplizierten kabelbaum reinschmeißen wenn man schon neu aufbaut?
und die fehlersuche mit der munit ist wohl wirklich nicht kompliziert. die zeigt sogar an welcher ausgang faxen macht ;)
aber ist ja egal. einfach weitermachen und nicht ärgern lassen.

sobald an paar bilder von der mechanik da sind, sind sich wieder alle einig ;;-)
 
Hallo,

ich will ja nicht rum unken aber eine -Michel- BMW sieht für mich so aus. Farbe gelb/rot, 3-Speichen Gussräder in gold, 2in1 Auspuffanlage matt schwarz, und ganz klar die grössere Ölwanne aus Magnesium, ebenfalls gold, um nur die wichtigsten Merkmale zu nennen.
Diese Q heisst -Michelle-, das sieht für mich so aus als ob einer den Namen seiner Freundin drauf geschrieben hat.

gruss peter
 

Anhänge

  • big_47307225_0_350-218.jpg
    big_47307225_0_350-218.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten