Mischformel 546

Thorhedyn

Thorsten
Seit
30. Okt. 2017
Beiträge
29
Ort
Mettmann
Hallo Leute,

Ich bin auf der Suche nach der Farbe BMW 046/546.


Ich möchte die Lackierung, die meine RS (Bj 06/1978) bei Auslieferung hatte, wiederherstellen.



Die Versuche meines Lackierers waren bisher nicht zielführend, wohl auch weil Standox die Basispigmente verändert hat. Nach einigen Fehlversuchen habe ich wieder zwei Farbmnuster, die nicht passen.


Gibt es Alternativen zu Standox/StandoBlue? oder eine passende Mischformel für den Farbton Gold BMW Farbcode 046/546?

Oder kann man die Farbe über BMW-Classik noch ordern?

Es kann doch nicht zu schwer sein den Farbton zu mischen, zumal ein Originalfarbmuster vorliegt oder liege ich da falsch????



Für weiterführende Informationen wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann doch nicht zu schwer sein den Farbton zu mischen, zumal ein Originalfarbmuster vorliegt oder liege ich da falsch????

Ich kann Dir nicht weiterhelfen, will Dir aber Mut machen: Ich bin mal bei einem Lackierer im Ort meiner Eltern gewesen und hab dem ein vermacktes Blechteil als Muster hingelegt. Der hat mir dann innerhalb einer Stunde Lack gemischt und in eine Sprühdose abgefüllt, als Ausbesserungslack. Absolut nicht vom Original zu unterscheiden, ich hab damit eine Tür zur Hälfte lackiert (andere Hälfte Originallack gelassen) - nach dem Polieren unmöglich den Übergang zu finden.
Was ich sagen will: ein guter Lackierer bekommt das mit dem Anmischen nach Muster hin, die haben da mittlerweile allerlei technisches Gerät zur Unterstützung.

Viel Erfolg!

Christian
 
Hallo Creekree,

Das habe ich auch gedacht, aber Fehlanzeige...

Das erste Farbmuster war zu grün, das zweite passte so halbwegs, das dritte naja und das vierte auch daneben.

Mein Lacker hat ein Originallackteil als Muster und nix passt so richtig.

Es ist zum Mäuse melken...

Standox hat wohl die Pigmente verändert, da die Mischformel die ich dem Lacker gegeben habe nicht mehr das Ergebnis bringt und bei Glasurit gibt es Formeln ohne Farbmuster.

Welches System? ColorMatic?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

Also als Lackierermeister darf ich wohl sagen dass wenn dein Lackierer die Farbe nicht hinbekommt, solltest du dir jemanden suchen, der es kann und will!
Wenn er es selber nicht kann, dann kann dir bei Glasurit das jeweilige BASF competence zentrum den Farbton mischen (musdt halt das Muster dahin schicken).
Woher ich das weis? Habe 7 Jahre mit Glasurit gearbeitet!
Wenn es bei Glasurit kein Farbmuster gibt, soll der Lackierer gefälligst 0.05 Liter ausmischen und ein Farbmuster anfertigen! Du willst ja den passenden lack haben und das fällt unter Kundenservice (immerhin kostet der Lack ja auch einiges an Kohle)

Jetzt arbeite ich mit Autocolor (PPG) und habe endlich ein Farbtonmessgerät. Damit bekommt man JEDE Farbe hin. Das Nuancieren dass dann Die Farbe exact passt kann manchmal noch "Handarbeit" sein, ist aber zu meistern.

Leider ist es immer öfter gängige Praxis dass man Kunden einfach abwedelt weil man eh schon genug um die Ohren hat :evil: ich kanns halt nicht verstehen. Im alltäglich gleichen Arbeits Trott wäre das wohl eine willkommene Abwechslung.
 
Hallo Mauli,

Ich habe eine eMailanfrage gestellt aber noch keine Antwort erhalten.

Zur Zeit sieht es so aus:

irgendwie alles neben der Spur...:schock:

Und das Farbmuster ist noch nicht einmal stark ausgeblichen, ist der Unterzug der Kanzel zwischen den Gabelholmen. Ich verstehe nicht warum das nicht klappt....?(?(?(
 

Anhänge

  • _DSC0002.jpg
    _DSC0002.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 131
  • _DSC0003.jpg
    _DSC0003.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 143
  • _DSC0004.jpg
    _DSC0004.jpg
    127 KB · Aufrufe: 133
  • _DSC0007.JPG
    _DSC0007.JPG
    228,3 KB · Aufrufe: 130
  • _DSC0009.JPG
    _DSC0009.JPG
    224,1 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Der Lackierer, der mal was für meine Buell nachlackiert hat, ist damals auch hingegangen und hat mit so'nem Farbton-Scanner(?) gearbeitet.

Ein Döschen "Nagellack" mit der passenden Farbe lag beim Abholen dabei.


Stephan
 
Hallo Thorsten und Gruß aus der Nachbarschaft,

ich bin auch seit ca.1 Jahr auf der suche nach dem richtigen originalen
Goldton. Mir ist auch noch nicht klar ist es jetzt ein Grund lack z.b. Silber mit Lasur (Candy) in Gold drüber oder einfach nur Metallic Gold.

Ich hatte eigentlich vor, hier mal bei Tristarcolor zu bestellenhttps://www.tristarcolor.com/motorr...bmw-motorrad-546-gold-metallic-alle-varianten

bei Tristar ist es Grund dann Base dann Klarlack.

Würde mich aber auch gerne bei dir mit dranhängen, wenn du den Ton gefunden hast. Brauche nur einen viertel bis halben Liter.

Grüße aus Königswinter
Michael

PS. das hab ich noch bei Glasurit Color Online gefunden

BMW 046 GOLD MET 1977-1990
Glasurit Line 90

Mischformeloptionen

Schritt
# 1 1
2
3

1.
Farbtonname Farbton-Nr. Std.-Nr. Hilfscode Jahr Farbgruppe Colorinfo
BMW GOLD MET 046 1977-1990

Basislack Menge Kumulativ Einheit
M4 689.8 689.8 g
A926 202.3 892.1 g
A035 166.5 1058.6 g

2.
Basislack Menge Kumulativ Einheit
M4 547.4 547.4 g
E910 267.7 815.1 g
A115 66.9 882.0 g
A143 46.8 928.9 g
A329 4.5 933.4 g
E3 133.9 1067.2 g
.
Glasurit 90-M 5 Dreischicht-Zusatzlack. Der Zusatzlack für Dreischichtfarbtöne wird in der Mischformel der Reihe 90 verwendet. Mit 90-M5 können lasurähnliche Effekte erzielt werden.
3.

Basislack Menge Kumulativ Einheit
M4 49.0 49.0 g
M5 924.4 973.4 g
E910 12.4 985.8 g
A115 16.3 1002.1 g
A143 1.3 1003.4 g
 
Moin Michael,

Man sollte nicht vergessen:

1978 war die Lacktechnik noch nicht soweit und Metallic-Lacke noch kein Standard. Wenn ich in die Mischformel von Standox Version 2007 schaue finde ich nur das Einfachste an Metallic nämlich Silber in zwei Varianten.

Und das BMW der RS eine aufwändige Mehrfachlackierung verpasst hat steht wohl außer Frage.

Es dürfte sich schlicht um einen Zweischicht Lack wenn nicht sogar nur um einen Einschichtlack handeln. Meiner Meinung nach kommt es hier auf den Gesamtaufbau an. Die Farbe der Grundierung, die Mischung des Goldtons und schlußendlich der Decklack.

Sobald ich mehr weiß werde ich berichten.

Meine Frage bleibt aber weiter bestehen: Hat jemand aus dem Forum die Mischformel für Gold 046/546??? ?(?(?(

Ich werde auch bei BMW nochmal anfragen und ggf. ein Döschen kommenlassen und werde auch anfragen, welche Farbe die Grundierung haben sollte oder gleich das ganze System ordern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • RS_Paint.jpg
    RS_Paint.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 28
  • RealOEM.jpg
    RealOEM.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Ich guck dir nachmittags mal, in den Farbcomputer.
Wenn ich sie finde könnte ich dir auch gerne ein Farbmuster anfertigen und zukommen lassen.

Wie schon richtig bemerkt wurde: es kommt auch auf die Untergrundfarbe an! Man glaubt garnicht was das für Unterschiede machen kann.

Dreischichtlacke hat man früher sehr gerne genommen, da der sogenannte Perleffekt nur so zu erzielen war. Inzwischen geht das auch mit zweischicht.
Die Tiefenwirkung ist bei Dreischichtlacken anders als bei Zweischichtlacken, deshalb setzen viele Autohersteller wieder auf dreischicht und inzwischen sogar vierschichtlacke.

Melde mich später.
Gruß Harald
 
Jau, und so günstig geschossen. Die Kanzel hat schon Ihre Gebrauchsspuren, ist schließlich noch Original aus dem Bj 1978.

Eigentlich sollte das Ganze bereits fertig sein. Deshalb bin ich etwas am Rad am drehen weil die RS meinen Schrauberplatz besetzt und ich dringend meine anderen 2-Ventiler in die Pflege nehmen muß - auch damit ich was zum Fahren habe. Als ich Anfang März mit der Akrtion begann habe ich nicht damit gerechnet, daß ich jetzt noch mit der Farbsuche beschäftigt bin.

Siebenrock hat mir grad geantwortet, daß die Farbe nicht mehr verfügbar sei und sein Lacker die Teile lacken würde. Was bitte schön soll der Transport von den Neanderthalern zu den Schwaben kosten????(?(

Und runterbringen und hochholen kostet auch Unmengen. Die "Gold"-Suche müßte doch auch von einem ortsansässigen Lacker zu schaffen sein??(?(?(


Ich hab auch noch mal BMW-Classik angemailt und einife Fragen zu 546 gestellt unteranderem welchfarbe die Grundierungheben sollte und was die Farbe kostet, da BMW-Classik in einer Mail darauf verwiesen hat, daß die Farbe 546 vom Lacker bei BMW bezogen werden könne.

Mal schauen was kommt. Das Ergebnis auf jeden Fall hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Fracht

hier ist bis auf den Tank eine ganze RS drin.
Kosten pro Tour € 16,49
DHL konformer Karton 60 x 60 x 120 cm bis 31,5 kg.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 20190315_150306.jpg
    20190315_150306.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 104
Sorry, kann leider auch nix finden mit dieser lacknummer. Auch umschlüsseln geht nicht, hab grad mit unsrem Lacklabor telefoniert.

Möglich wäre es die Farbe laut originaltei nachzumischen.

Lg
Harald
 
Hallo Harald,

Ich danke dir für deinen Einsatz.

Wenn ich an den ganzen Zirkus wegen dem Goldton denke .... bin ich so genervt, daß ich ernsthaft überlege die RS in Blau / silber so wie ich sie vorgestellt habe zu lassen. Anderer Seits wird bei der Kombi das gleiche Theater losgehen allein den Silberton hinzukriegen....
 
Gibts nicht ein kleines Teil in der Farbe?
Damit könnte man bei zwei drei Lackherstellern den Farbton nachmischen lassen, sodass man eine Mischformel hat falls jemand die farbe braucht.
 
@ Linierer

den RS Motorbike Paint in England hatte ich auch gefunden, nur war mir 250ml Grund 250ml Base und 500ML Klar für 87.50 Eu plus 15 Eu Royal Mail dann doch zum testen zu viel, um dann festzustellen das die Farbe nicht matcht:D.
Wahrhaft ein Goldiger Preis :gfreu:

@ Thorsten

man müsste nur einen Lackbetrieb finden der Glasurit Line 90 in der Mischbank hat. Die Formeln sind ja in der Datenbank Online, hatte ich ja oben gepostet.
Glasurit in Köln hatte auch mal für Betriebe vor ca. 10 Jahren auf wunsch angemischt. Ich frage da mal nach, wenn sie noch am Ort sind.
 
Alle Lacklieferanten die ich bisher angemailt habe fragen nach einem Lackmuster - Bierdeckel groß. Zu dumm, daß die RS Verkleidung so groß ist und Löcher sich nicht so gut machen:D.

...aber mir kommt da grad ne Idee. Mal sehen. Ist zwar kein Biedeckel, könnte vieleicht reichen. Da meine RS einen Ölkühler hat und das Brustschild keine Öffnung hatte habe ich eine Querstrebe rausschneiden müssen. Die könnte als Muster herhalten. Muß ich nur aufbereiten.

Das kleine Teil was ich als Muster dachte, passt farblich nicht, offenbar wurden die unteren Teile der Verkleidung schon mal nachlackiert und sind etwas dunkler als Original.:nixw:

Da werde ich wohl weiter suchen Lackmuster für Lackmuster.

Wenn ich richtig informiert bin wurde das Gold 046/546 auch bei den PKW´s verwendet hier wohl in der CSl Serie. Hat der Lack die gleiche Nummer?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Linierer

den RS Motorbike Paint in England hatte ich auch gefunden, nur war mir 250ml Grund 250ml Base und 500ML Klar für 87.50 Eu plus 15 Eu Royal Mail dann doch zum testen zu viel, um dann festzustellen das die Farbe nicht matcht:D.
Wahrhaft ein Goldiger Preis :gfreu:

@ Thorsten

man müsste nur einen Lackbetrieb finden der Glasurit Line 90 in der Mischbank hat. Die Formeln sind ja in der Datenbank Online, hatte ich ja oben gepostet.
Glasurit in Köln hatte auch mal für Betriebe vor ca. 10 Jahren auf wunsch angemischt. Ich frage da mal nach, wenn sie noch am Ort sind.

Ich könnte mal in meiner alten Firman nachfragen... die haben da immernoch Glasurit Reihe90 (also Wasserbasislack).
Mein ehemaliger Meister wird das sicher machen...

Gruß
 
Das wäre eine Lösung, Danke gerne.

Ich versuche gerade mein Glück bei den 3.0 CSl/CSi. Die gabs in gold.

Ich habe garade wohl die Farbe beim 3.0 CSl/CSi gefunden - BMW Farbnr. 008 Ceylongold von 1972 bis 1977 versprüht. Mal schauen obs die ist. ?(mmmm

Werde berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe leider diese Woche nicht mit ihm telefonieren können, da ich extreeeeeeeemst viel Arbeit hatte (darf sogsr heute ne sonderschicht einschieben)
Wenn ichs kommende Woche schaffe, dann schau ich, dass ich das erledigen kann.

Dazu müsste dann das Farbmuster zu euch zum abgleichen ob der Farbton passt.
Wenn der passt, könnte ich die Farbei bei uns analysieren lassen und hätte dann eine Mischformel. Ich kann dann auch Lösemittelbasislack bestellen oder ihr natürlich selber bei einer Lackiererei die Nexa-Autocollor verarbeitet.

Gruß

Ps. Tut mir leid wenn das etwas dauert... arbeit geht vor ;)
 
Hallo Hatta

Gut Ding will Weile haben...

Bei mir ist selbst arbeitstechnisch Land unter....

Hab es nicht zu meinem Lacker geschaft.

Also alles gut.

Danke für deinen Einsatz.

Hab da wohl ein echtes Problem angeschoben. Mal sehen ob wir das Rätsel lösen.

Von den von mir angemailten Lacklieferanten - selbst BMW - hat noch keiner geantwortet. Ein trauriges Bild.
 
Liebe Leute, kurzes Update:

Hab versucht meinen alten Meister zu erreichen, was mir leider nicht gelang.
Daraufhin hab ich direkt bei BASF Coatings in Eugendorf angeleutet (da ist das Glasurit Schulungs und Technik Zentrum) und mal ne weile rumtelefoniert.

Leider waren Mittwoch Nachmittag die die mir helfen können nichtmehr anwesend. Werde es kommende Woche nochmal versuchen.

Ich bleib dran A%!
 
Hallo Hatta,
Dein Einsatz ist bemerkenswert und nicht selbstverständlich, danke.gif !

Ich habe beim BMW Club Mobile Classic e.V. angefragt, ob sie weiterhelfen können und folgende Antwort bekommen:

wir haben Ihr Anliegen an unseren Typspezialisten Herrn Cordel weitergegeben.

Mit besten Grüßen
Julia Lohkamp - Geschäftsstelle




Auch an diese Stelle meinen Dank für den Einsatz danke.gif!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten