Mist, bleifrei

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.727
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

das Ergebnis von 45000 km bleifrei. Die Auslaßventile haben sich in die Sitze eingefressen (RS Bj. 83). Wer macht die Reparatur gut?

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32979a.jpg
    SNV32979a.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 557
  • SNV32980a.jpg
    SNV32980a.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 506
Zuletzt bearbeitet:
Bring sie zu Motoradtechnik Leblang, wo sonst bei uns in FFm.
 
Ich habe die Köpfe letztes Jahr zu Heinz Bals gegeben. Wie immer zufrieden.:D
 
früher habe ich das selbst gemacht. Nun fehlt mir das Werkzeug dazu.

Hallo Walter,
sicherlich kannst du dir das Werkzeug von einem ehemaligen Werksfahrer / Bekannten leihen. Damit sich der Aufwand dann lohnt, kannst Du meine Zylinderköpfe gleich mit umrüsten. :D

Grüße, Rainer :pfeif:
 
Nabend zusammen,

meine kamen letzte Woche von Motoren Israel zurück.
Sehr saubere Arbeit. Innerhalb von 3 Werktagen waren die Köpfe wieder da.
Ich bin begeistert.


Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • 103_0393.jpg
    103_0393.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 469
Sehr saubere Arbeit.
:
Ich bin begeistert.

Hallo Klaus,

"saubere Arbeit", weil die Köpfe samt Dichtfläche gestrahlt wurden oder weil:
  • Ventile/Führungen mit minimal möglichem Spiel verbaut?
  • Verschleißfestes Material bei Ventilführungen und Sitzringen verwendet?
  • Planheit der Dichtflächen geprüft und ggf. nachgegeplant?
  • Markenventile verbaut?
  • Federn geprüft ggf. getauscht?
  • usw...?
Warum die kritischen Anmerkungen: schöne Optik nutzt nichts, wenn "Wurfpassungen" hergestellt wurden.

Helmut Mader in Erding ist 1. Wahl

Ja, der kann was... aber: Erstmal muss man die Kontaktdaten in Altenerding rausfinden (ich hab damals in der Verzweiflung den Harmut Lohmann angerufen, der kennt ja die Brüder alle). Dann braucht man meist ganz viiiiiiiiiel Zeit, weil der Herr Mader gerade irgendwelche Rennmotoren für BMW aufbaut oder so.....

In München wird immer wieder IMT empfohlen. Der hat auch moderne Serdi-Maschinen für die Sitzringe und nicht die alten Hunger Handbetrieb-VDS. Gibt´s dazu auch Meinung/Erfahrungen? Ich hätte da gerade einen Patienten ;)

Grüße
Marcus
 
MADER...

Ja, der kann was... aber: Erstmal muss man die Kontaktdaten in Altenerding rausfinden (ich hab damals in der Verzweiflung den Harmut Lohmann angerufen, der kennt ja die Brüder alle). Dann braucht man meist ganz viiiiiiiiiel Zeit, weil der Herr Mader gerade irgendwelche Rennmotoren für BMW aufbaut oder so.....


Grüße
Marcus

die könnte ich wohl rausgeben. aber aufgrund der bereits anderweitig genannten - nicht hier im 2V-F - terminprobleme nur auf anfrage per PN.

einverstanden?

gruesse ralf
 
Gude,

schon mal jemand was von DENEN gehört bzw. was machen lassen ?

Klar, auf den HP`s kann man so ziemlich alles "schön" darstellen, aber irgendwie schient die Sache in Heppenheim Hand und Fuß zu haben.

Gruß,
Andreas
 
Hallo zusammen,

solange die Planfläche zur Ventildeckelseite nicht verzogen ist, muß diese Fläche nicht zwangsläufig geplant werden.
Bis jetzt ist noch alles dicht.

Die Ventilführungen wurden erneuert und gehont, die Ventilsitze CNC bearbeitet, alle Federn neu, Auslasssitze erneuert, Zylinderseitiges planen der Köpfe und Vakuumtest wurden durchgeführt.


Schaut mal in die MO 35, ab Seite 80

Gruß
Klaus
 
Hallo in die Runde, leider wurde das Thema nicht abgerundet durch die Frage: wie kann ich das Einfressen verhindern? Gibt es dazu sichere Erkenntnisse, oder nur Vermutungen? Soll ich jetzt doch beim Tanken einen Schnaps dazu geben? Oder braucht der Motor in meiner ST aus dem Jahre 82 kein Blei?
mmmm
Egon
 
Hallo in die Runde, leider wurde das Thema nicht abgerundet durch die Frage: wie kann ich das Einfressen verhindern? Gibt es dazu sichere Erkenntnisse, oder nur Vermutungen? Soll ich jetzt doch beim Tanken einen Schnaps dazu geben? Oder braucht der Motor in meiner ST aus dem Jahre 82 kein Blei?
mmmm
Egon

Hallo,

eins kann gesagt werden. Der Bleifreizusatz zum Benzin hat nichts bewirkt. Ob die Schäden nun an der Benzineinspritzung hängen möchte ich bezweifeln. Lambda immer zwischen 0,9-0,95, nur beim Beschleunigen und unter Volllast mehr Richtung 0,8. Der Ruß im Zylinder/kopf ist trocken und leicht entfernbar. Die Hohnspuren im Zylinder sind noch deutlich zu sehen. Spiel in den Führungen ist praktisch nicht vorhanden und der Ölverbrauch war minimal. Das Ganze viel auf weil ständig kein Leerlauf mehr vorhanden war. Ständig zu kleines Ventilspiel.
Fahre morgen einmal zu der Firma in Heppenheim. Liegt für mich auf der Strecke.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Kalle,

bestellt wurde: Zylinderkopfüberholung,
ausgeführt wurde: Zylinderkopfüberholung

Kostenvoranschlag gab es keinen.
Preise stehen eh fest

Aber: Mitdenken und Freude schenken
Mit einem Zündkerzengewinde hatte ich schon länger Probleme. Die Jungs haben es erkannt, und erneuert. Hatte ich nämlich vergessen.

Die Kommunikation war sehr freundlich, schnell und kompetent.

Wieso?????

Gruß
Klaus
 
Hallo Walter

Im Prinzip vergleichbar war es bei meinem R100RS Motor

Den hatte ich, als ich den G/S Motor überholt hatte in selbiger drin.
(Was sehr Laune machte, weil die Übersetzung gleich geblieben ist *g*)
Der Motor ist original und ungeöffnet Bj. 83
Ich musste ca. alle 2000km das Ventilspiel neu Einstellen weil es beidseitig weg war. Ich vermute mal, wenn ich den Motor mache wird mich vergleichbares zu deinen Köpfen erwarten.

Der Motor kommt aber frühstend kommenden Winter auf die Werkbank, da ich diesen noch zwei andere zusammenstecke.

Viele Grüße

Daniel

Hallo,

eins kann gesagt werden. Der Bleifreizusatz zum Benzin hat nichts bewirkt. Ob die Schäden nun an der Benzineinspritzung hängen möchte ich bezweifeln. Lambda immer zwischen 0,9-0,95, nur beim Beschleunigen und unter Volllast mehr Richtung 0,8. Der Ruß im Zylinder/kopf ist trocken und leicht entfernbar. Die Hohnspuren im Zylinder sind noch deutlich zu sehen. Spiel in den Führungen ist praktisch nicht vorhanden und der Ölverbrauch war minimal. Das Ganze viel auf weil ständig kein Leerlauf mehr vorhanden war. Ständig zu kleines Ventilspiel.
Fahre morgen einmal zu der Firma in Heppenheim. Liegt für mich auf der Strecke.

Gruß
Walter
 
Man merkt es am leerlauf aber noch mehr am Geräusch
Es wird immer leiser man hört die Ventile nicht mehr kein klappern klingeln rasseln
Manch einer arbeitet ja noch an einer leisen Q
Ich nicht




weil die Ventile nicht mehr richtig schließen. :oberl:
Das merkt man zuerst im Leerlauf, weil der Motor da gerade mit Selbsterhaltung läuft.
 
In München wird immer wieder IMT empfohlen. Der hat auch moderne Serdi-Maschinen für die Sitzringe und nicht die alten Hunger Handbetrieb-VDS. Gibt´s dazu auch Meinung/Erfahrungen? Ich hätte da gerade einen Patienten ;)

Servus Marcus,
Christian Bauer (IMT) ist meiner Meinung/Erfahrung nach uneingeschränkt zu empfehlen.
Hat bei mir die Sitzringe für die 46er Einlassventile eingesetzt, Ventilführungen usw.
Er macht auch recht viel für die Grab-the-Flag Spezln, teilweise ganz absurde (positiv gemeint) Sachen.
Und wenn's um Alu-Schweißen geht, ist er auch die erste Adresse.
Zeit brauchst Du aber auch, weil er sich mindestens drei Kippen dreht, bis du aufgezählt hast, was Du willst :-))

Gruß, Rudi
 
Moin,

Hallo zusammen,

...

solange die Planfläche zur Ventildeckelseite nicht verzogen ist, muß diese Fläche nicht zwangsläufig geplant werden.
Bis jetzt ist noch alles dicht.

...


das mag (derzeit noch) dicht sein - saubere Arbeit geht anders.
Wenn die Dichtfläche mitgestrahlt wird, dann ist die hinterher auch wieder zu planen.
Ohne wenn und aber.

Grüße Jörg.
 
Gude,

dann sei doch bitte so gut und berichte mal über Deinen Eindruck.

Hallo,

war heute Morgen dort. Vor mir ein Herr mit einer R69S. KW Reparatur und Zylinder ausschleifen. Wird gemacht von der Firma. Es liegt viel altes Material und Aufgearbeitetes geordnet herum. Motoren/Teile von Motorräder und PKws. Verstehen wohl ihr Handwerk mit Altteilen. Bei meinen 83er Teilen hatte ich zumindest der Eindruck, ist alles etwas zu Neu. Ventilführungen werden wohl gerne gewechselt, gehe nochmal hin wenn Siebenrock mir die Ventile geliefert hat.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten