Mist, bleifrei

Die Länge der Ventilführungen haben auch noch einen Einfluss.
Zumindest die alte 90S hatte lange Auslassführungen.
 
Beim Käfer auch 45 Grad. Das war damals denke ich Standart.
Manfred

Porsche, NSU...alle haben 45°.
30° war bestimmt ein versehen von BMW.:D
und wenn man mal auf so ein sitzring draufschaut, gibt es auch keine korrekturwinkel. und über 2mm sitzbreite. das braucht heute keiner mehr. bei den Materialien reicht 1,3-1,5mm völlig aus mit 45° und 2 korrekturwinkel. wenn man die dann noch schön nach aussen verlegt, ist auch ein guter durchsatz vorhanden.

wenn der sitz am ventil 45° gegenüber 30° ist, geht die temparatur auch besser ins ventil und kann abgeleitet werden. der querschnitt ist grösser. klar, die zentrierung auch besser.

PS: das hab ich jetzt nicht gegooglet, die erfahrung habe ich gesammelt, bei dem bau von motoren für den motorsport
 
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deine Erklärung. Also nimmt man das ältere AV von BMW,
bearbeitet den Sitz auf 45 Grad nebst Korrekturwinkel innen und aussen.
 
Ich kann Rolf nur beipflichten........

Mein Motoren Guru hat das mit den 45° bei meinen Köpfen genau so und aus den benannten Gründen gemacht. Ich wollte es auch hier posten nur brauchte ich einen kleinen Gedankenanstoß (danke Rolf) ich bekam die Begründung nicht mehr suf die Kette:D

Nachteil ist jedoch unter 45° nach außen ziehen bleibt nicht mehr viel Material um die Ventile event. später noch einmal nach zu setzen. So habe ich mir das zumindest gemerkt.

Gruß Phil
 
Hallo,

die Köpfe habe ich zu Herrn S. aus B. geschickt. Er wird es schon richten.
Was mir noch auffiel war eine Kante im Ansaugbereich. Im Prinzip werden 2 Zylinder räumlich Durchdrungen. Dort wo der gedachte Zylinder von E-Ventil den Zylinder vom Ansaugstutzen trifft, oberhalb vom Einlaßventilring. Bei den Köpfen mit 32 Bing Vergaser ist dies Kante praktisch nicht vorhanden. Kann man diese Kante wegnehmen?

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Köpfe habe ich zu Herrn S. aus B. geschickt. Er wird es schon richten.
Was mir noch auffiel war eine Kante im Ansaugbereich. Im Prinzip werden 2 Zylinder räumlich Durchdrungen. Dort wo der gedachte Zylinder von E-Ventil den Zylinder vom Ansaugstutzen trifft, oberhalb vom Einlaßventilring. Bei den Köpfen mit 32 Bing Vergaser ist dies Kante praktisch nicht vorhanden. Kann man diese Kante wegnehmen?

Gruß
Walter

Fotos wären hilfreich.
ich kann mir zwar in etwa vorstellen, was du da beschreibst; aber sehen ist da doch mehr...
 
Hallo Michael,

sehen kann man die Kante praktisch nicht. Einstein mit Krümmung im Raum geht hier noch nicht. Ebeso verhält es sich dann mit dem fotografieren. Fühlen kann man die Stelle. Ich würde gerade einmal mit dem Gradschleifer darüber gehen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

so die Köpfe sind zurück aus Berlin. Herr S. aus dem grünen Bereich hat ganze Arbeit geleistet, wie selbst gemacht. :oberl:
Wahrscheinlich aber noch besser weil er das öfters macht. Die Köpfe sollte überhitzt worden sein, ich bin doch kein Raser. ;;-)
Für Michael: Im Einlaßkanal, direkt hinter dem Sitzring ist die Kante. Werde sie einfach wegfräßen damit das Gemisch zügig die Kurve bekommt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV33006a.jpg
    SNV33006a.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 146
  • SNV33007a.jpg
    SNV33007a.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 127
Hallo,

ihr Spötter,

nur im Teillastbereich ist der Lambdawert < 0,94, ansonsten unter Last ist er 0,87. Das sind völlig normale gebräuchliche Werte. Persönlich halte ich es mehr für denkbar, daß durch die verschlossene Verkleidung im Bereich der Lichtmaschine die Zylinder und Zylinderköpfe zu warm werden. Bei der exGs liegen die Zylinder/Zylinderköpfe im Fahrtwind und sie ist viel weniger empfindlich auf die Motoreinstellung. Die Öltemperatur bei Vollast ist dagegen mit max. 102°C niedrig. Im Gegensatz zum Vergasermotor wird die steigende Lufttemperatur und der Luftdruck korrgiert und führt nicht zu einer Anreicherung vom Gemisch und damit zu einem Leistungsverlust.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

wenn die Köpfe überhitzt waren, müsste dann nicht zumindest am Auslass der Belag weisslich sein ?

Gruß Holger
 
Hallo Walter,

wenn die Köpfe überhitzt waren, müsste dann nicht zumindest am Auslass der Belag weisslich sein ?

Hallo,

in Prinzip schon. Nur hatte ich vorher mehrfach des Starten bei Kälte optimieren wollen. Da wird ein fettes Gemisch mit Lambda um 0,8 gebraucht. Jeden Tag ein Versuch und der Brennraum wird schwarz. Die sonst üblich Ölkohle im Brennraum war nicht vorhanden.

Gruß
Walter
 
Immerhin löst Du die Probleme, die Du selber verursacht hast. ;)

Hallo,

meinen Fundus an Zylinderköpfen in der Werkstatt gehe grade durch. Alle Sitze im Auslaß sind breit geklopft. 2,5mm sind so die kleinsten Sitzbreiten, die größten Sitzbreiten liegen bei 4mm! Alles aus Vergasermotoren.
Der Herr S. in B. bekommt was zu tun.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten