Hallo miteinander,
ich hab grad das Getriebe meiner /7 rausgebaut, da ein neuer Leerlaufkontrollschalter rein muss.
Bei der Glelegenhet hab ich mir die Mitnehmerverzahnung in der Reibscheibe angeschaut.
??? Erstaunen:
Nach meinem technischen Verständnis müste der Mitnehmer fest mit der Kupplungsscheibe verbunden sein. Er ist ja vernietet; was anderes macht doch irgendwie keinen Sinn?!
Bei mir klappert der Mitnemer lustig auf der Scheibe und lässt sich ca. 1 mm verdrehen bzw. auch ein wenig abheben.
Da ist soch sicherlich was faul!
Bevor ich alles wieder zusammenschraube hätte ich gerne Gewissheit.
Anschlussfrage:
Bevor ich evtl. die Reibscheibe tausche:
Wo bekommt man am besten - und schnell und kostengünstig längere M8er Schrauben bzw. einen M8er Gewindestab mit zugehörigen Muttern in FEINGEWINDE zum Entspannen und Spannen der Kupplung her?
ODER: Gibts nen Kniff, wie man ohne diese Hilfsmittel auskommen kann?
Grüße
Andreas
ich hab grad das Getriebe meiner /7 rausgebaut, da ein neuer Leerlaufkontrollschalter rein muss.
Bei der Glelegenhet hab ich mir die Mitnehmerverzahnung in der Reibscheibe angeschaut.
??? Erstaunen:
Nach meinem technischen Verständnis müste der Mitnehmer fest mit der Kupplungsscheibe verbunden sein. Er ist ja vernietet; was anderes macht doch irgendwie keinen Sinn?!
Bei mir klappert der Mitnemer lustig auf der Scheibe und lässt sich ca. 1 mm verdrehen bzw. auch ein wenig abheben.
Da ist soch sicherlich was faul!
Bevor ich alles wieder zusammenschraube hätte ich gerne Gewissheit.
Anschlussfrage:
Bevor ich evtl. die Reibscheibe tausche:
Wo bekommt man am besten - und schnell und kostengünstig längere M8er Schrauben bzw. einen M8er Gewindestab mit zugehörigen Muttern in FEINGEWINDE zum Entspannen und Spannen der Kupplung her?
ODER: Gibts nen Kniff, wie man ohne diese Hilfsmittel auskommen kann?
Grüße
Andreas