• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Monolever Gabel in rs Bj 76

/7 Boxer

Aktiv
Seit
07. Juli 2008
Beiträge
442
Ort
30900 Wedemark
Hallo
habe schon in der db gesucht aber nicht unbedingt das passende gefunden. Falls jemand einen link hat oder Erfahrungen mit dem Thema hat bitte melden. Meine Hauptfrage wären lohnt der Aufwand, passt mein Speichenrad noch und wie sieht es mit der Bremse passen die alten Scheiben zu den Sätteln, was geht generell ohne Anpassungsarbeiten viele Fragen noch wenige Antworte?

Gruß Jens
 
Tach Jens,
das Vorderrad deiner RS passt nicht p&p in die Monolever-Vorderradgabel. Die Achsen sind unterschiedlich im Durchmesser. Die Bremsscheiben haben einen unterschiedlichen Durchmesser.
Um nur zwei "Hindernisse" zu nennen.

Ein alternativer Umbau wäre der auf die Vorderradgabel der Baureihe R 80/100 R incl. Vorderrad und Bremsanlage, das kannst du so in deinen Rahmen stecken. Allerdings hast du dann vorne ein Kreuzspeichenrad, aber mit einer amtlichen Vorderradgabel und Bremsanlage.

Viel Erfolg wünscht :bitte:....
Ingo
 
Hallo Jens,

ohne aufwendig geht es nicht. Am meisten Sin macht es meiner Meinung nach, R 100 R Gabel mit Vorderrad und Bremsen zu verbauen und das Vorderrad auf Flachschulterfelge umspeichen zu lassen. Dann hast die passende Optik (okay Schutzblech musst Du dann noch frickeln), Top Gabel und Top Bremsen. Alles andere bedingt den gleichen Aufwand mit einem schlechteren Ergebnis.

Gruß
Claus
 
Hallo

vielen dank erstmal für die schnellen Antworten. Hatte gehofft das es mit der monolever Gabel (einfacher)ginge . Nah gut dann muß ich mir das mal durch kalkulieren, wo man da in Euros beim Einsatz von Gebrauchtteilen raus kommt?

Gruß Jens )(-:
 
Servus,

ich bin jetzt nicht so fit mit den alten Modellen, aber eine gangbare Lösung wäre:
  • Gabel, Bremsscheiben, Bremssättel (2 x Brembo P 2 08) von der Monolever
  • Vorderradnabe einer R 100 R, auf konventionelle Speichen umgerüstet (kann mittlerweile fast jeder Radspanner mit konventionellen Speichen, einem Zwischenstück nabenseitig, und einem Schraubnippel in der Felge); passt plug and Play in Monogabel!
  • wenn du auch noch gute R R Bremsscheiben bekommst nimm die, sind besser als die der Monolever, und die Löcher passen auch besser zu deinem Moped als die komischen Schlitze
  • R R Gabel ist natürlich noch besser, aber auch ein Stück länger; ohne Änderung sieht das aus wie ein chopper

76 müsste fast noch Pendelsattel sein, oder? Da geht an einer Monolever Gabel nix...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei der Verwendung einer R R Gabel muß noch ein neues Blech als Armaturenhalter her. Siehe Skizze. Vorn nur noch 18" Rad. Mit 19" muß der Gabelstabi weg.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030278a.jpg
    P1030278a.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 164
  • P1030292a.jpg
    P1030292a.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 168
  • SNV32453a.jpg
    SNV32453a.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

habe noch mal in der Bucht gestöbert. Eine monolever Gabel gibt es ja schon für kleineres Geld sowie die Sättel. Mein Problem wäre bei einer R100R Gabel die weiteren Arbeiten wie Standrohre kürzen Halter für Schutzblech und Instrumente wie Walter schrieb. Das nächste wäre die nicht zu vernachlässigbaren finanziellen Unterschiede, schätze das eine RR Lösung um einige hundert Euro teurer würde nur Material 1200Eur wenns gut geht. Eine mono Lösung hat für mich warscheinlich den Vorteil von plug and play. Was ist nun aber höher einzuschätzen und machbaren Unterschied. Welches Vorderrad in Speiche gibt es denn für die mono Lösung?

Gruß Jens
 
Morgen Jens,
ich habe mal versucht die wesentlichen Unterschiede der beiden Vorderradgabeln herauszustellen. Monolever-Vorderradgabel vs. Paralever-Vorderradgabel (R80/100R-Vorderrradgabel)


Gabelbrücken:
Die Stabilität der Vorderradgabel wird u.a. von der Klemmung der Standrohre in den Gabelbrücken bestimmt.
Hier ist die Monolever-Vorderradgabel nicht besser als dein aktuelles System.
Monolever-Vorderradgabel, Klemmung in der unteren Gabelbrücke/Verschraubung mit einen Blechtteil als obere Gabelbrücke.
Paralever-Vorderradgabel, beide Gabelbrücke mit Klemmung, also Klemmung in oberer und unterer Gabelbrücke.

Vorderrad:
Ein Vorderrad mußt du dir für die beide Vorderradgabeln bauen lassen.
Es sei denn du bleibst bei Kreuzspeichenrädern, hier passt das R 80/100R Vorderrad in beide Vorderradgabeln.

Bremsanlage:
Monolever-Vorderradgabel zwei, Zweikolbenbremsättel, Durchmessser Bremsscheibe 285mm
Paralever-Vorderradgabel zwei Vierkolbenbremssättel, Durchmessser Bremsscheibe 285mm

Standrohre:
Monolever-Vorderradgabel Durchmessser 38,5mm, Baulänge ???
Paralever-Vorderradgabel Durchmessser 41mm, Baulänge ???

Federweg:
Monolever-Vorderradgabel 175mm
Paralever-Vorderradgabel 135mm

Schönen Tach wünscht :bitte:....
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab jetzt wenig Ahnung von den 'alten' Boxern (also quasi 'Vor - Monolever'), aber ich kann mir nicht vorstellen, das eine R R Gabel ohne tiefgreifende Maßnahmen an der alten Lafette harmonisch funktioniert.

Ich für meinen Teil hab einer Mono mit einer Serien - R R Gabel und einem sehr straffen hinteren Federbein ein prächtiges Fahrwerk verpasst, das aber für eine klassische BMW schon grenzwertig hart ist. Aber sehr spassig ;;-)

Eine mono Lösung hat für mich wahrscheinlich den Vorteil von plug and play. Was ist nun aber höher einzuschätzen und machbaren Unterschied.

Gabelbrücken:
Hier ist die Monolever-Vorderradgabel nicht besser als dein aktuelles System.
Monolever-Vorderradgabel, Klemmung in der unteren Gabelbrücke/Verschraubung mit einen Blechtteil als obere Gabelbrücke.

Ingo, hier geb ich dir nicht vollumfänglich recht:
zum einen hat die Mono dickere Gabelrohre. Und im Vergleich zur Originalgabel mit der dicken Achse, sogar ohne den Stabi, einen schönen, stabileren Verbund (im Gespannbetrieb erprobt - was da 40 tkm ohne siffende Dichtungen hält...) zur Vorderradführung. Wird keine Wünsche offen lassen, die nicht mit Gabelöl und Federn zu kurieren wären. An den Angüssen fürs Monoschutzblech kannst du auch deinen Vorderradstabi so abändern das dein Originalschutzblech passt...

Welches Vorderrad in Speiche gibt es denn für die mono Lösung?

In die Monogabel passt die Vorderradnabe (natürlich auch das gesamte Rad, aber in deinem Fall wär ein klassischen 19" Rad schon eleganter) samt Bremsscheiben der RR (oder auch Mono) ohne Änderung. Auf der kannst du jede Felge verbauen die du willst. Wenn du die Adresse eines Radspanners brauchst der das schon zigmal gemacht hat - PN

Das wär so auch meine Wahl...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremssättel der ersten Monolever (eine Bremsscheibe), und die der GS(Paralever) passen auch , jeweils li. u. re.

Grüsse, Gerhard.
 
Hallo erstmal

super Hilfestellungen, das Problem was ich für mich sehe ist das ich keine Werkzeugmaschinen habe und auf keine zugreifen kann "privat" .Für mich ist es da her immer am besten wenn ich mich im Baukastensystem von BMW bedienen kann. Sprich Gabel von der Mono Bremsscheiben von RR plus Sättel, Nabe von GS plus passender Felge in 19 Zoll und einspeichen lassen, als Beispiel.Montieren kann ich selber und fertig ist die Bude. Wenn es aber ans eingemachte geht mit Standrohr kürzen und Nabe abdrehen plus Adapter für Bremsscheiben oder Sattelmontage übersteigt das mein können und ich weiß nicht genau ob ich da wieder heile auskomme? Aber ich muß noch mal auf die Kompatibilität mit meiner RS Verkleidung hinweisen. Was für mich daher am günstigsten ist wenn die Bauteile ohne Bearbeitung zueinander passen. Ich denke auch das die RR die beste Gabel ist, aber ich muss es auch möglichst alleine umsetzen können das Rad mal ausgenommen. Daher suche ich die machbare Lösung für mich, die ich beherrschen kann und auf jeden Fall besser ist als Standard Pendelsattel Gabel. Würde mich über eine passende Lösung freuen.

Schönes Wochenende Jens

Gruß Jens
 
Tach zusammen,
gut, Herbert, wir einigen uns mal darauf das die Monolever-Vorderradgabel stabil genug ist. :fuenfe:

Was braucht Jens denn jetzt für Bauteile?
1. Monolever-Vorderradgabel

2. R 80/100 R Vorderradnabe
Alternativ :nixw:

3. Bremssättel Monolever rechts/links
Alternativ Bremssättel R 80/100 R rechts/links, wenn diese an die Monolever-Vorderradgabel

4. Bremsscheiben Monolever rechts/links
Alternativ Bremsscheiben R 80/100 R rechts/links

5. Einen Radspanner der Ahnung vom Ganzen hat und den Felgenring liefert.

6. Alternativ einen BMW-Felgenring 19" mit 40 Speichenlöchern

Nochwas vergessen :nixw: sach ma wat dazu, Herbert.

Schönen Tach wünscht euch :bitte:....
Ingo
 
Hallo Ingo
das hört sich für mich schon mal sehr gut. Wären jetzt noch die frage nach der idealen Felge und dem passenden Umbauer.Die Nabe muss dann ja wohl auch umgebohrt werden? Das ist ja schon mal ein Anfang, falls jemand nochmal Preise für das Rad hätte wäre super . Ihr seid mir eine große Hilfe.

Gruß Jens
Tach zusammen,
gut, Herbert, wir einigen uns mal darauf das die Monolever-Vorderradgabel stabil genug ist. :fuenfe:

Was braucht Jens denn jetzt für Bauteile?
1. Monolever-Vorderradgabel

2. R 80/100 R Vorderradnabe
Alternativ :nixw:

3. Bremssättel Monolever rechts/links
Alternativ Bremssättel R 80/100 R rechts/links, wenn diese an die Monolever-Vorderradgabel

4. Bremsscheiben Monolever rechts/links
Alternativ Bremsscheiben R 80/100 R rechts/links

5. Einen Radspanner der Ahnung vom Ganzen hat und den Felgenring liefert.

6. Alternativ einen BMW-Felgenring 19" mit 40 Speichenlöchern

Nochwas vergessen :nixw: sach ma wat dazu, Herbert.

Schönen Tach wünscht euch :bitte:....
Ingo
 
Moin,
es gibt da aber noch eine weitere Lösung und zwar die Gabel deines direkten Nachfolgers, (Modell 78`??) : das ist praktisch die gleiche, wie die mit Pendelsätteln aber schon mit Brembo Festsätteln. Um mit Speichenrad fahren zu können, brauchst du eine G/S Nabe oder ein ST Rad. Das ganze Scheiben / Belag / Leitungs - und HBZ mäßig vernünfig aufgerüstet, bremst auch prima und wäre tatsächlich p+p. Allerdings sind diese Gabeln recht selten zu finden, da wirst du etwas suchen müssen.

Viel Glück, Michael
 
Tach zusammen,
gut, Herbert, wir einigen uns mal darauf das die Monolever-Vorderradgabel stabil genug ist. :fuenfe:

Was braucht Jens denn jetzt für Bauteile?
1. Monolever-Vorderradgabel
Die geht auch in die RS Verkleidung, R Rund K Gabeln zunächst nicht

2. R 80/100 R Vorderradnabe
Alternativ :nixw: R850.. im Prinzip alle Naben mit Speichenrädern und 25mm Achse

3. Bremssättel Monolever rechts/links
Alternativ Bremssättel R 80/100 R rechts/links, wenn diese an die Monolever-Vorderradgabel
2 x 48mm Bremssättel von der G.. gehen auch und bremst dann wirklich gut

4. Bremsscheiben Monolever rechts/links
Alternativ Bremsscheiben R 80/100 R rechts/links
oder K100, K75 dann müßen an der Auflagefläche 0,7mm abgenommen werden.

5. Einen Radspanner der Ahnung vom Ganzen hat und den Felgenring liefert.

6. Alternativ einen BMW-Felgenring 19" mit 40 Speichenlöchern
19" ist schwierig, passt nicht unter den Gabelstabi besser 18" z.B. R65/45 oder neu

Nochwas vergessen :nixw: sach ma wat dazu, Herbert.
Schutzblech Monolever, das von der /7 geht nur wenn der Gabelstabi entfällt
Schönen Tach wünscht euch :bitte:....
Ingo

Hallo,

das habe ich noch Ergänzungen eingefügt. Was noch geht ist K1, K1100 Gabel mit 305mm Bremsscheiben. Die Monolevergabel herumdrehen sodaß die Bremmsättel hinten liegen. Bild R R Gabel in der RS Verkleidung

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030281a.jpg
    P1030281a.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
fasse noch mal zusammen was ich mir jetzt aus dem Baukasten für den Umbau ausgesucht habe.

1. Monolever-Vorderradgabel passt mit der Verkleidung
2. R 80/100 R Vorderradnabe oder vergleichbare plus 18 Zoll Felge 40Speichen. Achso wie fährt sich denn ein 18 Zoll Vorderrad in der /7?
Falls jemand ein Bild oder Link für ein Umbaurad hat wäre ich noch dankbar, ist das ein passendes Rad was du gesendest hattest Walter?
attachment.php

3. Bremssättel R 80/100 R 4Kolben plus 285 Bremsscheiben vom selben Model, bremst ja wohl besser als 2Kolben der mono.

Falls mir jemand noch einen Radspanner plus eventuell einen cirka Preis per Pn nennen könnte wäre das klasse.


schönen Sonntag und Danke für eure Hilfe Gruss Jens )(-:
 
Hallo
fasse noch mal zusammen was ich mir jetzt aus dem Baukasten für den Umbau ausgesucht habe.

1. Monolever-Vorderradgabel passt mit der Verkleidung
2. R 80/100 R Vorderradnabe oder vergleichbare plus 18 Zoll Felge 40Speichen. Achso wie fährt sich denn ein 18 Zoll Vorderrad in der /7?
Falls jemand ein Bild oder Link für ein Umbaurad hat wäre ich noch dankbar, ist das ein passendes Rad was du gesendest hattest Walter?
attachment.php

3. Bremssättel R 80/100 R 4Kolben plus 285 Bremsscheiben vom selben Model, bremst ja wohl besser als 2Kolben der mono. Mit 2x40er Kolben. Nicht so bei 2x48mm Kolben!

Falls mir jemand noch einen Radspanner plus eventuell einen cirka Preis per Pn nennen könnte wäre das klasse.


schönen Sonntag und Danke für eure Hilfe Gruss Jens )(-:

Hallo,

nochmal das Bild mit 19" Felge. Zu Überlegen ist eine 2,15" Felge zu nehmen statt 1,85". Das Bild mit der Gabel ist eine K Gabel und die passt nicht sofort in die Verkleidung. Bild R80 Monolever mit 2x48mm Bremssättel, 18" Rad und K100 Bremsscheiben.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030292a.jpg
    P1030292a.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 61
  • SNV32453a.jpg
    SNV32453a.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 81
  • PICT0349.jpg
    PICT0349.jpg
    285 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nochmal das Bild mit 19" Felge. Zu Überlegen ist eine 2,15" Felge zu nehmen statt 1,85". Das Bild mit der Gabel ist eine K Gabel und die passt nicht sofort in die Verkleidung. Bild R80 Monolever mit 2x48mm Bremssättel, 18" Rad und K100 Bremsscheiben.

Gruß
Walter

Hallo Walter

muß beim Rad noch mal nachhaken, ich nehme eine R80/100R Nabe die lasse ich umbohren damit sie für eine 18 Zoll Felge mit 40 Speichen passt. Die Felge schlägst du eine 2,15 Felge vor in Alu in Hochschulter oder was ist da zu bevorzugen? Würde dann Bikes & Wheels bevorzugen weil ich einen persönlichen Kontakt vorziehe und um Hannover komme. Bin bloß noch am aussuchen was welche Felge und was ich bei dem Radspanner dann in Auftrag gebe, damit es passt und gut aussieht.

Gruß Jens
 
Hallo Walter

muß beim Rad noch mal nachhaken, ich nehme eine R80/100R Nabe die lasse ich umbohren damit sie für eine 18 Zoll Felge mit 40 Speichen passt. Die Felge schlägst du eine 2,15 Felge vor in Alu in Hochschulter oder was ist da zu bevorzugen? Würde dann Bikes & Wheels bevorzugen weil ich einen persönlichen Kontakt vorziehe und um Hannover komme. Bin bloß noch am aussuchen was welche Felge und was ich bei dem Radspanner dann in Auftrag gebe, damit es passt und gut aussieht.

Gruß Jens

Hallo,

die Nabe wird nicht verändert, die Felgen werden gebohrt. Unten in die Nabe kommen Halbkugeln durch die die Speiche gesteckt wird. Wenn sie das nicht können dann gehe zu Walmotec. Hochschulterfelgen sehen schön aus, jedoch unpraktisch bei Regenwetter. San Remo Felgen haben kein schönes Alumaterial, Behr ist besser, fast so gut wie Weihman. Kosten für Felge, Speichen, Nippel und einspeichen ca. 400€.

Gruß
Walter
 
Hallo

vielen Dank Walter jetzt sollte ich alle Informationen haben super Forum Danke auch an Ingo und die anderen.
Mist hat noch jemand eine Bezugsquelle für die Nabe ausser der bucht.
Gruß Jens
 
1. Monolever-Vorderradgabel passt mit der Verkleidung
2. R 80/100 R Vorderradnabe oder vergleichbare plus 18 Zoll Felge 40Speichen. Achso wie fährt sich denn ein 18 Zoll Vorderrad in der /7?
3. Bremssättel R 80/100 R 4Kolben plus 285 Bremsscheiben vom selben Model, bremst ja wohl besser als 2Kolben der mono.

Falls mir jemand noch einen Radspanner plus eventuell einen cirka Preis per Pn nennen könnte wäre das Klasse.

Servus beieinander,

sorry, bei mir in den ostbayrischen Randsteppen gibt's kein Internet ;;-)

Das hast du alles schön zusammengefasst, genau so würd ich es an deiner Stelle machen - abgesehen von dem 18 " Rad

Als Nabe kommt bei diesem Umbau eigentlich nur die der R 80 / 100 R in Frage; die der GS ist in der Auflage der Bremsscheiben 6 mm (oder so) breiter.

Daraus folgend könnte man zwar die Bremsscheibenauflageflansche entsprechen abdrehen, würd ich mir aber nicht antun. Nimm ne R R...

Auf diese Naben kannst du mit der von Walter beschriebene Technik genau so gut deine Originalfelge speichen lassen.

Bitte Fotos wenns fertig ist :gfreu:

Grüße

Herbert
 
Mist hat noch jemand eine Bezugsquelle für die Nabe ausser der bucht.

Hallo,

im EKT stehen die Naben mit 285 € neu. Ein gebrauchtes Rad zu finden unter dem Preis ist schon Glücksache und das muß dann auch geschlachtet werden. Mal eine andere Frage zu der Monolever. In wie weit kann man den Motor TÜV gerecht aufblasen. 1070 cm³ mit rund 80 PS?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

muß beim Rad noch mal nachhaken, ich nehme eine R80/100R Nabe die lasse ich umbohren damit sie für eine 18 Zoll Felge mit 40 Speichen passt. Die Felge schlägst du eine 2,15 Felge vor in Alu in Hochschulter oder was ist da zu bevorzugen? Würde dann Bikes & Wheels bevorzugen weil ich einen persönlichen Kontakt vorziehe und um Hannover komme. Bin bloß noch am aussuchen was welche Felge und was ich bei dem Radspanner dann in Auftrag gebe, damit es passt und gut aussieht.

Gruß Jens

Hallo Jens,
wenn du eine R100(80)R aufgetrieben hast fahr zu Matthias und bespreche alles mit Ihm.
In der Regel hat er Felgen vorrätig.

Ich habe es auch so gemacht:


PS: eine Nabe der R100(80)GS geht auch, da muß dann die Anlagefläche der Bremsscheiben zurückgesetzt werden.
 
Zurück
Oben Unten