Die Elektrik meiner RT nervt mich gerade. Insbesondere die Anzeige des Voltmeters ist absolut nervig. Ich hab einen Anschluss-Satz für das Radio übrig und hab daher eine Anschluss für ein USB-Ladegerät (in der Prallplatte, passt genau in das Loch für das Zündschloss) damit gemacht. Geschaltetes Plus und Masse vom Zubehörstecker, mehr braucht man ja nicht (nein, ich will nicht ohne Zündung laden...).
Die (angezeigten) Spannungsschwankungen am Voltmeter und auch am USB-Lader (der ein digitales Voltmeter drin hat) sind beachtlich. Da ist bei laufendem Motor alles zwischen 13.2 und 10V drin (letzteres im Leerlauf bei Heizgriff, Bremslicht und Blinker an). Bevor ich jetzt die Verkablung ändere (und dabei ein Relais zur Zündschloss-Entlastung einbaue und die beiden Voltmeter direkt dranhänge), will ich erstmal diese beiden Sternpunkte unter die Lupe nehmen. Wenn die nach 34 Jahren leicht ankorrodiert sind, braucht man sich nicht zu wundern, da fliessen schon paar Ampere. Aber wo in diesem Wust aus leicht verottetem Textilband-Kabelgewickel unter dem Tank sind die genau?
Martin
Die (angezeigten) Spannungsschwankungen am Voltmeter und auch am USB-Lader (der ein digitales Voltmeter drin hat) sind beachtlich. Da ist bei laufendem Motor alles zwischen 13.2 und 10V drin (letzteres im Leerlauf bei Heizgriff, Bremslicht und Blinker an). Bevor ich jetzt die Verkablung ändere (und dabei ein Relais zur Zündschloss-Entlastung einbaue und die beiden Voltmeter direkt dranhänge), will ich erstmal diese beiden Sternpunkte unter die Lupe nehmen. Wenn die nach 34 Jahren leicht ankorrodiert sind, braucht man sich nicht zu wundern, da fliessen schon paar Ampere. Aber wo in diesem Wust aus leicht verottetem Textilband-Kabelgewickel unter dem Tank sind die genau?
Martin