• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Montagetiefe Stößelrohr R65 248

Ganz so kauzig bin ich nicht. :---)
Denn ich besitze ja immerhin Internet.
Sogar 2 Autos bei denen sich regelmäßig die Batterien leerstehen.
In der Tat ein Problem! ;)

VG :D
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 339982

Eben jene, radialen Linien.

Hatte ich bei meiner ollen G/S zufällig anlässlich einer Zylinderdemontage entdeckt. Da waren die mehrere Zehntel Milimeter tief.
Ohne Ölverbrauch, Leistungsverlust oder Geklapper.
Kopf und Kolben zeugten zudem von einem früher einmal durchgekauten Ventilteller.
Ohne Forum also wieder zusammengebaut und weiter gefahren.

Gruß, Frank

Die sind nicht spürbar. Hab's so wieder zusammen gebaut ...
 
Ganz so kauzig bin ich nicht. :---)
Denn ich besitze ja immerhin Internet.
Sogar 2 Autos bei denen sich regelmäßig die Batterien leerstehen.
In der Tat ein Problem! ;)

VG :D
Guido

....kauzig ist passend, aber sehr sympathisch, manchmal etwas anstrengend....wohnt in einer Waldhütte und heizt mit altem Holzherd in Küche/Wohn/Esszimmer....
 
...wenn wir alle konsumieren würden wie er, bräuchte man sich nicht Sorge um verbrauchte Erdresourcen machen.
..
 
Für mich wäre es auch mehr als grenzwertig...und meine Liebste würde noch viiiiel früher die Notbremse ziehen...:lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meiner Meinung nach müssen die Gummis um 180 ° gedreht werden.

attachment.php


Ganz unabhängig von der Markierung muss doch der dickere Teil vom Zylinder weg zeigen, also bei Montage am Motorgehäuse nach unten zeigen.

Oder lieg ich da ganz falsch?
 
Sieht für mich absolut in Ordnung aus.
Die alten Gummis waren auch so orientiert und so ziemlich das einzige, was an dem Motor noch dicht war 😂
 

Anhänge

  • IMG_20240301_150904.jpg
    IMG_20240301_150904.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20240301_150853.jpg
    IMG_20240301_150853.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 53
Sieht für mich absolut in Ordnung aus.
Die alten Gummis waren auch so orientiert und so ziemlich das einzige, was an dem Motor noch dicht war 😂

Hi,
ok, dann klau ich dir auch davon ein Bild - hast mich überzeugt. Würde bedeuten, dass bei den 248er die Gummis mit de Strich nach aussen, aber die Wölbung in entgegengesetzter Richtung ausgerichtet sind. DANKE für die Bilder.

Hans
 
Kann ich nur bestätigen, die "Kurzen" sind anders :-)
Und hier noch mal in original und dreckig :-)
Anhang anzeigen 340000
Gruß Ulrich

Ja Ulrich,

auf Deinem Bild sind die auch richtig montiert. Hier ist auch deutlich zuerkennen, dass die vorstehenden Kante des Gummis überall in etwa gleich weit vom Motorgehäuse ent fernt ist.

Auf dem Bild von Kevin im Beitrag #41 ist das nicht der Fall.
 
Hallo Kevin,

wer sich an dieser Stelle gut auskennen müsste, ist der Rainer, der sich hier im Forum "Rote Rita" nennt.

Er ist der Administrator des kleineboxer Forums. Ihn kannst Du per PN sicherlich erreichen.

Auch der Walter (Euklid55) beschäftigt sich mit den 248ern.
 
Ja Ulrich,

auf Deinem Bild sind die auch richtig montiert. Hier ist auch deutlich zuerkennen, dass die vorstehenden Kante des Gummis überall in etwa gleich weit vom Motorgehäuse ent fernt ist.

Auf dem Bild von Kevin im Beitrag #41 ist das nicht der Fall.


Doch, da täuscht die Perspektive.
Erste Probefahrt war erfolgreich, alles dicht und funktioniert!😃
 
Zurück
Oben Unten