Mopped läuft unrund....

BeeEmWee

Teilnehmer
Seit
02. Okt. 2008
Beiträge
12
Hallo,

nach einigen Jahren Pause habe ich mit dem Restaurieren alter Motorräder begonnen. Nachdem zeitweise meine Garage so voll war, das ich selbst nicht mehr reingepasst habe, habe ich alle Motorräder verkauft, unteranderem auch eine R75/5. Übrig geblieben ist nur meine BSA A10 Road Rocket.

Durch einen tragischen Umstand bin ich in vor ein paar Wochen an zwei BMW´s gekommen, eine R90/6 Bj.76 und eine Fallert BMW Bj.75 mit zahlreichen Umbauten und sage und schreibe erst 12.000 KM Gesamtlaufleistung, wovon der Motor (R80/7) erst 1.580 KM gelaufen ist.
Das gute Stück ist seit 1982 abgemeldet und stand seit 1990 bei meinem Bekannten in der Garage.

Nachdem ich mich nun an die Mopped´s gemacht habe und nun beide so gut wie fertig habe habe ich habe an meiner R90/6 folgendes Problem.

Wenn ich das Mopped starte, springt es zwar sofort an aber es läuft ziemlich unrund.... wenn es ein 4-Zylinder wäre, würde ich sagen es läuft nur auf 3 Zylindern... ist aber dummerweise nur ein 2-Zylinder
Auch die Gasannahme ist etwas gewöhnungsbedürftig, jedes Mal wenn ich Gas gebe geht das Mopped fast aus und „hüstelt“ etwas und es hört sich an, als hätte das Mopped eine Fehlzündung. Die Zündeinstellung ist aber in Ordnung.

Ich habe die Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und auch ordnungsgemäß wieder zusammen gebaut.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte???

Gruß

Torsten


Eine Lösung hatte ich, aber die passt nicht zum Problem....
 
Hast Du folgende Punkte geprüft:
- Synchronisation
- Nebenluft
- Bedüsung und Nadelstellung
- Schwimmerstand
Nach meiner Erfahrung mit meinem 900er Umbau reagieren die ziemlich empfindlich auf Abweichungen.
 
Hallo,

das hört sich nach asynchronen Vergasern an. Zündung kann man auch
nicht ausschließen.
Da Du die Versager schon (fachgerecht) restauriert hast, ist die Asyn-
chronität fast schon sicher.

Schraubergruß

Andreas
 
Klar:
Erstens Vergaser synchronisieren, sowohl für den Leerlauf wie auch unter Teillast.
Hierzu gibt's bereits Freds, einfach in der Suchfunktion "Synchronisieren" eingeben.
Zweitens, und das ist das hüsteln und verschlucken, das Leerlaufgemisch einstellen, so klingt es wenn es viel zu fett ist.

Edith: Na geil, hergebrannt! 4 und 1 Minute, tz.... :D
 
Hmmm,

Ein Kompressionstest wäre bei den Symptomen auch noch angesagt.
Incl. Zündkerzen wechsel. Das in erster Instanz.

Gruß auch an BlueQ & hubi,

Andreas

edit: Das korrekte Synchronisieren ist das wichtigste bei einer Q. Auch
die vorher bestens eingestellten Ventilspiele sind wichtig.
 
Hallo,

erst mal Danke für die Tipps.

Gott sei Dank war in der Kiste Spezialwerkzeug auch ein Synchrontester...

Ich habe mich heute morgen gleich mal drann gemacht und die Vergaser sychronisiert.... jetzt läuft das Mopped schon mal etwas "runder" aber immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle!

Kerzen sind neu ebenso die Batterie, ich denke ich muss mal die Gemischaufbereitung einstellen, dann sollte es funktionieren.

Vielleicht sollte ich auch mal die Startvergaser kontollieren!
Rechts nach rechts und links nach links...

Allerdingst habe ich dieses gleiche Problem auch bei meiner Fallert BMW.
Im Stand läuft sie jetzt ganz gut, aber beim Gasgeben stottert sie noch ein wenig und "verschluckt" sich.

Hat jemand eine Anleitung zum sychronisieren bzw. einstellen der vergaser???

Gruß

Torsten
 
"Synchronisiert" hast Du sie offenbar schon mit dem Synchrontester, d.h. gleicher Öffnungsgrad der Drosselklappen im Leerlauf sowie unter "Zug".
Das Leerlaufgemisch kannst Du ohne Abgasmessung nur nur nach Gefühl einstellen, lt. BMW-Handbuch die Leerlaufgemisch-Schraube ganz reindrehen, dann eine Umdrehung öffnen. Schraube in beide Richtungen drehen und zuhören, die beste Stellung ist nach hin-und herdrehen erreicht, wenn sich die höchste Drehzahl einstellt (ohne die Klappenstellung im Leerlaufanschlag zu verändern).
 
Zurück
Oben Unten