• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Morgen hole ich sie ab!

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo,

ich schleiche jetzt hier schon seit einigen Wochen im Forum umher. Immer sehr interessiert an den neuesten Umbauten und an Euren Erfahrungberichten.
Morgen ist mein großer Tag. Ich habe endlich das Objekt meiner Begierde gefunden. Es ist eine 80/7 Bj. 78 und in einem sehr schönen Zustand. Sie hat die letzten 15 Jahre in einem Heizungskeller verbracht. Will mal hoffen, das sie da nicht irgendwie an der Heizung angeschlossen war ;). Es ist natürlich einiges zu machen, bis ich die ersten Runden drehen kann. Aber ich möchte sie eh komplett umbauen. Ja, auch ich will es mit einem Cafe Racer krachen lassen. Werde wohl in den nächsten Wochen und Monaten noch einige Fragen an Euch haben. Hoffe es nervt nicht zu sehr. Ich hatte mal vor drei Jahren eine Honda GL 1 als Cafe Racer umgebaut. Bin somit also nicht ganz so blöd mit dem Schraubenschlüssel. Ich wollte jetzt als erstes mal die Vergaser zum Red Baron geben. Der macht ja wohl eine super Arbeit, was ich da alles so lesen konnte. Dann natürlich alle Öle neu. Den Endantrieb checken, neue Gabelfedern, Kerzen ect. Ach, wo ich gerade so schön am träumen bin, sollte jemand noch ne Rask Rastenanlage oder ne andere zum rückversetzen, Lenkerstummel, evtl. einen Uralscheinwerfer oder sehr gerne auch eine coole Höckersitzbank wie Knoscher oder Imola ect., immer gerne melden. Der Verkäufer sagte, dass die /7 vor 15 Jahren noch neue Kolben, Reifen ect. bekommmen hatte. Er meinte, die Reifen wären noch top und überhaubt nicht rissig. Sind die denn noch zu gebrauchen bzw. was sagt der Kittelingeneur dazu?
Was sollte sonst noch so nach 15 Jahren Stillzeit beachtet werden? Die BMW läuft selbstverständlich einwandfrei. Werde sie aber wohl nicht wirklich Probefahren. Da muss ein kurzer Lauf reichen.
Morgen Abend hole ich sie mit einem Transporter ab. Mal schauen, was mich erwartet. Über Infos würde ich mich freuen.
 
Ich greif mal das Offensichtliche raus: 15 Jahre alte Reifen müssen SOFORT ersetzt werden, darüber gibt es absolut keine Diskussion.
 
Die BMW läuft selbstverständlich einwandfrei. Werde sie aber wohl nicht wirklich Probefahren. Da muss ein kurzer Lauf reichen.

15 Jahre im Heizungskeller interpretiere ich so, dass das Mopped auch 15 Jahre nicht gelaufen hat.
Evtl. sind da Standschäden zu befürchten und vieles ist auszutauschen (Dichtungen usw.).

Bin nicht tief genug in der Materie drin, aber da solltest du genauer gucken.
 
15 Jahre alte Reifen müssen SOFORT ersetzt werden,...

Außer, es stünde "Made in U.S.S.R." drauf, und sie wären seit 1992 im täglichen Einsatz auf der Straße, so ein Teil hab ich auf dem Seitenwagenrad.

Ernsthaft, Dirk hat völlig recht, selbst, oder gerade, im trockenen Heizungskeller sind die Reifen in dem Segment, welches auf dem Boden aufliegend das Gewicht trug, in den Flanken versprödet, zum Schieben wirds reichen, 'ne Runde auf dem Hof möchte ich damit nicht drehen, auch nicht für viel Geld.

:D,
Tommy

P.S.:

Für den restlichen Check einfach die Inspektionsliste aus der Datenbank abhaken.
 
Ich empfehle dir auf jeden Fall die Bremsbeläge zu prüfen. Die lösen sich gerne mal von der Trägerplatte nach langer Standzeit.
Außerdem halte ich die vordere Bremse grundsätzlich für das größte Sicherheitsdefizit, selbst wenn sie funktioniert.
 
OK, OK, das mit den Reifen war ja nur so ne Idee:pfeif:.Die Dichtungen werde ich eh alle austauschen. Schaun wa mal. Morgen weiß ich mehr.
Danke für die ersten Infos.
 
Bange machen gilt nicht, aber nimm Dir alle Zeit der Welt und inspizier das Teil genauestens...die bereits von Udo erwähnten Standschäden können z.B. auch die Brennräume betreffen, das mindeste ist hier den Zylinderkopf zu ziehen und reinzusehen, besser auch die Zylinder runter und die Kolben begutachten. Bei Fragen im Forum: gleich Fotos machen und einstellen!
 
Hier mal ein Foto von der GL1
 

Anhänge

  • Honda GL1 001.jpg
    Honda GL1 001.jpg
    309,9 KB · Aufrufe: 160
Respekt, die sieht ja schonmal supergut aus. )(-: Das lässt einiges erwarten!

Fahren (ihrem Einsatzzweck gemäß, ist ja schließlich ein Cafe-"Racer") möchte ich die aber nicht. :---)

Ja ist doch etwas hektisch mit so'ner Wing ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das mit dem Fahrverhalten war, na sagen wir mal, so ne Sache. Im Ernst, so richtig mulmig wurde mir ab 150 kmh. Mit den BT45 und Konis ging die GL aber ganz gut durch die Kurven. Ganz ehrlich, ich habe ich nie getraut, das Baby kompl. auszufahren. Das Schnellste war 180 auf der Bahn, aber auch nur gerade. War halt ein super schwerer Brocken mit einem scheiß Standartfahrwerk.
Bin mal ganz gespannt auf die R80. Das letzte mal habe ich ne Kuh vor 15 Jahren gefahren.
 
Als Erstes alle Öle ablassen und genau beobachten, was da rauskommt. Ist die Brühe trüb oder ist sogar erkennbares Wasser dabei, mach Dir keine Illusionen, daß Du dieses Jahr noch fährst :D Sollte aber bei Einlagereung im Heizungskeller nicht unbedingt der Fall sein. Was auch Soregn bereiten könnte: Dieses Modell hat Zylinderlaufbahnen aus Gusseisen, die rosten gerne mal an, Kontaktkorrosion an den Stellen, an denen die Ringe anliegen ist auch ein Thema (sogar bei Nikasil). Es ist also durchaus lohnend, die Zylinder vor der Inbetriebnahme mal zu ziehen, sonst droht im Extremfall ein kapitaler Schaden innerhalb von Sekunden. Zu den Reifen hat glaub ich noch keiner was geschrieben, ich tus auch nicht :D
 
Als Erstes alle Öle ablassen und genau beobachten, was da rauskommt. Ist die Brühe trüb oder ist sogar erkennbares Wasser dabei, mach Dir keine Illusionen, daß Du dieses Jahr noch fährst :D Sollte aber bei Einlagereung im Heizungskeller nicht unbedingt der Fall sein. Was auch Soregn bereiten könnte: Dieses Modell hat Zylinderlaufbahnen aus Gusseisen, die rosten gerne mal an, Kontaktkorrosion an den Stellen, an denen die Ringe anliegen ist auch ein Thema (sogar bei Nikasil). Es ist also durchaus lohnend, die Zylinder vor der Inbetriebnahme mal zu ziehen, sonst droht im Extremfall ein kapitaler Schaden innerhalb von Sekunden. Zu den Reifen hat glaub ich noch keiner was geschrieben, ich tus auch nicht :D

Zu den Zylindern auch nicht.... :pfeif:
 
Hier noch mal zwei Fotos
 

Anhänge

  • hot rod festival 092.JPG
    hot rod festival 092.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 112
  • hot rod festival 135.JPG
    hot rod festival 135.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 115
Ag mal Heiko,

dein Mopped sieht ja super aus. Was ist das denn für ein Heck? Sieht irgendwie nach Ducati aus. Wo haste das her und was muss man denn dafür legen. Deinen Tankschnellverrschluss würde ich auch gerne drauf haben. Passt der denn auf den Tank der 80/7?
Wenn Du lust hast, würde ich mich über ein paar Fotos mehr von deiner Maschine freuen.
Gruß Frank
 
Hallo Frank,

ist ein P&W Höcker aus Georgsmarienhütte, Nachbau von der Ducati 75O SS, für mich der schönste Höcker überhaupt - für mich, aber leider gibt es den nicht mehr.


Der Tankverschluß ist einer für den /6 Tank, pascht nicht auf'n /7
 

Anhänge

  • DSCN0605.jpg
    DSCN0605.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 71
  • DSCN0603.jpg
    DSCN0603.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 61
Zurück
Oben Unten