• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Moto Guzzi V85TT Erfahrung

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Ich weiss, es gehört eigentlich nicht in dieses Form aber...
Habe das Ding jetzt seit 20.000 km und es ist klasse.
Die 80 PS reichen völlig aus. Fahrleistungen entsprechen einem gut getunten 2V-Boxer.

Alles top, bis auf zu breite Alukoffer (96cm). Das Motorrad ist gegenüber einem alten Boxer aber deutlich schwerer. (241kg voll).
... und nein, ich habe keinen 2-Ventiler dafür verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Guzzi ist eine Bereicherung des Marktes. Mir gefällt sie gut, obgleich sie keine Option für mich darstellt , um so schöner dass sie dir so gut passt ! :fuenfe:
Glückwunsch!
 
Sehr schoenes Motorrad, leider etwas zuviel Elektronik und Gewicht :(

Wenn ich nicht so ein analoges Gewissen und einen etwas volleren Geldbeutel haette, waere ich das Teil schon laengst mal probegefahren...

Aber Zorro hat absolut recht: ein Mopped, welches der Netzhaut schmeichelt :D
 
Die sollte halt 11 oder 1200ccm haben,dann wäre es eine Option.Oder 30 kg weniger auf die Waage stellen :rolleyes:
Schönes Teil isses ja scho, aber für mich so wie Zorro schreibt,keine Option.
 
Sehr schoenes Motorrad, leider etwas zuviel Elektronik und Gewicht :(

Wenn ich nicht so ein analoges Gewissen und einen etwas volleren Geldbeutel haette, waere ich das Teil schon laengst mal probegefahren...

Aber Zorro hat absolut recht: ein Mopped, welches der Netzhaut schmeichelt :D


nicht nur der netzhaut. sondern auch dem bobbes.
ist halt doch eher was gemütliches. jedoch sehr an-
genehm zu bewegen.
ich warte lieber auf T700. sollte in 07/19 eintreffen.
:D:hurra:
 
Ich bin die auch gefahren. Moto Guzzi geniesst in meinen Augen viel Vorschusslorbeeren und Sympathie. Lässt man das weg, bleibt Objektiv nicht viel. Träger Motor und viel zu viel Elektroschrott verbaut.

meine Meinung.
 
nicht nur der netzhaut. sondern auch dem bobbes.
ist halt doch eher was gemütliches. jedoch sehr an-
genehm zu bewegen.
ich warte lieber auf T700. sollte in 07/19 eintreffen.
:D:hurra:

Habe am Wochenende auf einem Treffen einen Vorführer von der T700 gesehen und mich mal drauf gesetzt. Passt wie angegossen.
Nur die Sitzbank scheint mir etwas zu hart.
Aber ob man damit zu zweit und mit Gepäck das richtige Motorrad hat???

Gruss Werner
 
Bei Guzzi ist es ein wenig wie bei Harley, man kauft neben einem Motorrad auch einen Mythos.
Nur dass bei Harley heute die Qualität besser ist.
In den 70 Jahren war es umgekehrt...
 
Bei Guzzi ist es ein wenig wie bei Harley, man kauft neben einem Motorrad auch einen Mythos.
Nur dass bei Harley heute die Qualität besser ist.
In den 70 Jahren war es umgekehrt...

Habe eine Evo eine Shovel. Eine alte Guzzi hatte ich auch mal.
Ich kann Dir da voll und ganz zustimmen.

Meine Evo läuft problemloser als meine 1200 er Super Tenere.

Die neue Guzzi habe ich mir auch schon beim Händler angesehen. Aber ich bin mir nicht sicher ob es ein zuverlässiges Alltagsmotorrad ist.

Gruss Werner
 
...Aber ich bin mir nicht sicher ob es ein zuverlässiges Alltagsmotorrad ist...

Hallo,

nicht zuverlässig aber nur deswegen, weil Savatore vorher dran geschraubt hat. Vom Motor her mit Rollenstössel, Titanventilen, etc. aber auf jedenfall standfester als der gute alte 2V-Boxer. Aber der entstammt ja auch einem anderen Jahrhundert.

Für mich geht das Mopped in die richtige Richtung. 80 PS (oder nach Tourenfahrer auch etwas weniger) sind mehr als ausreichend für Spaß. Der derzeitige Hype nach immer mehr Leistung und immer mehr Gewicht netspricht nicht meiner Vorstellung von einem Motorrad.
 
Schick sieht sie aus, weckt durch ihre Optik Erinnerungen an alte XT- oder XL-Zeiten, aber wie schon bemerkt, dann leider zu viel Elektrik am Bord.
Drive by Wire, also kein Gaszug mehr sondern 4 jeweils paarweise gegenläufig arbeitende Potis am Gasgriff.
Die Lagerung der Schwinge leider direkt im Getriebegehäuse und Kugel- statt Kegelrollenlager im Lenkkopf, das hätte man bestimmt besser hinbekommen.


Gruß
Christian
 
Drive by Wire, also kein Gaszug mehr sondern 4 jeweils paarweise gegenläufig arbeitende Potis am Gasgriff.
Ist Stand der Technik.

Die Lagerung der Schwinge leider direkt im Getriebegehäuse...
...funktioniert bei Guzzi seit 1977 (V35/V50/V65), bei BMW seit 1983 (K75/K100) und bei Ducati seit 1979 (Pantah).

...und Kugel- statt Kegelrollenlager im Lenkkopf, das hätte man bestimmt besser hinbekommen.
da gebe ich dir recht.

Eine neues Motorrad muß der aktuellen und der schon absehbaren Abgasgesetzgebung entsprechen, um überhaupt zulassungsfähig zu sein, da führt kein Weg mehr an der Elektronik vorbei.
 
Hallo liebe Leute

Auf dem Weg zur Arbeit komme ich fast immer an einem Suzuki- und Guzzi-Händler in Wuppertal vorbei. Vor vier Wochen habe ich dann Ernst gemacht und bin erst eine Suzuki DL 650 (V-Strom) und dann die Guzzi V 85 TT Probe gefahren.

Mein - absolut subjektiver - Eindruck:
Die Guzzi gefällt mir - für ein zweirädiges SUV - optisch ganz gut. Der Klang gefällt mir auch. Aber die Suzuki wirkte trotz nominellem Hubraum- und Leistungshandikap genau so potent und ließ sich deutlich souveräner fahren. Bei vergleichbarer Handlichkeit fühlte sie sich ruhiger im Stadtverkehr an. Sie reagiert spontaner auf Gas, ohne zu hart ans Gas zu gehen.
Die Guzzi wirkte auf mich im Stadtverkehr etwas unruhig/Kippelig, Gas wurde etwas verzögert angenommen.

Da ich seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele, dass meine Brunhilde (R 80 ST) aus dem Alltagsgeschäft raus soll und etwas kürzer treten darf und ein neueres Moped für eben den Alltag ran muss, bin ich letzte Woche Montag wieder bei dem Händler gewesen und habe eine V-Strom bestellt. Und das, obwohl ich eigentlich immer mit einer gewissen Vorliebe auf die Moped von Guzzi geschaut habe.

Beste Grüße von Kai
 
Ob "Drive By Wire" zwangsweise oder nur angeblich Stand der Technik ist, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich sehe hier eher einen Trick der Industrie, den Kunden in die Abhängigkeit zu bringen, später eben fahrzeugspezifische und damit teure Ersatzteile kaufen zu müssen.
Und Guzzi ist, was die Ersatzteilversorgung angeht, mit Abstand nicht so gut aufgestellt wie zum Beispiel BMW.

Schwingenlagerungen im Getriebe mag bei Straßenmaschinen funktionieren, bei einer Enduro, welche artgerecht bewegt, auch einmal etwas heftiger auf der Hinterhand landen können sollte, finde ich dies aber mehr als fragwürdig.
Meine 1100er Quota hat ihre Schwinge jedenfalls noch vernünftig im Rahmen gelagert, und dort gehört diese Lagerung, meiner bescheidenen Meinung nach, bei einer Enduro auch hin.

Gruß
Christian
 
Hallo,

da geb ich Dir recht, aber wer fährt mit einem 240/260 kg Reisemopped, das auf Reiseenduro weichgespült wurde schon ins Gelände und springt dann auch noch.

Für die meisten die auf diese hochbeinigen Dinger stehen, reicht es, wenn das Mopped dreckig vorm Eisladen steht und nur so aussieht, als wäre man gerade ausschlieslich Offroad aus der Mongolei zurück. Midlife crises hies das füher.
 
...bei einer Enduro, welche artgerecht bewegt, auch einmal etwas heftiger auf der Hinterhand landen können sollte,...
Die Guzzi IST aber KEINE Enduro !
Das ist halt ein 2-rädriges SUV: hoch, dick, schwer und etwas mehr Federwege. Mehr für die Optik als für´s gut funktioneren.
(Wobei das mit dem Federweg ne alte RT schon besser konnte, nicht wahr Hansen ? )
 
Vor ein paar Wochen (?) hat mich mal so'ne Guzzi überholt - erst hinter mir, dann vor mir... hatte dann auch etwas zeit einen Blick drauf zu werfen.
Schickes Ding, könnte mir rein optisch gefallen...

In zuvorigen Beiträgen wurde T700 genannt... gegooglet und etwas gefunden wo ich dachte - okay, harter Sitz... bestimmt... zu zweit... eher nicht... geländegängig, quasi SUV... nuja...
https://www.fahrradmanufaktur.de/de/katalog/t-700-shimano-deore-xt-30-gang-disc-807-2019

Aber immerhin - leicht... und das Leistungsgewicht liegt quasi an jedem selbst. ich hoffe, dass hier Schpass verstanden wird.
 
In zuvorigen Beiträgen wurde T700 genannt... gegooglet und etwas gefunden wo ich dachte - okay, harter Sitz... bestimmt... zu zweit... eher nicht... geländegängig, quasi SUV... nuja...
https://www.fahrradmanufaktur.de/de/katalog/t-700-shimano-deore-xt-30-gang-disc-807-2019

Aber immerhin - leicht... und das Leistungsgewicht liegt quasi an jedem selbst. ich hoffe, dass hier Schpass verstanden wird.

schönes Teil - aber wo ist der Gasgriff? :D
 
Hallo,

ich konnte die T700 Scrambler in Frankreich mal einen Eisbecher lang bewundern.
Sehr hübsch gemacht, fast schon zu hübsch und etwas "verspielt". Da kann ich mir schon nicht mehr vorstellen damit durch ein Matschloch zu fahren oder die mit Gepäck für zwei Wochen vollzuladen. Da wären schon Packtaschen ein Sakrileg.
Sehr schöne Details, sieht auch von der Nähe aus wie ein teurer und liebevoll gemachter Umbau, gemacht fürs Straßencafe (bzw. Eiskaffe :D:D:D).
Also nichts für mich, da müsste ich anfangen zu putzen!:&&&:


Gruß

Kai
 
Am Donnerstag war ich im Nachbarort bei einem Motorradhändler, der neben BMW und Kawasaki jetzt auch Piaggio verkauft. Dort standen zwei nagelneue V85tt in rot-weiss-gelb und ich habe die nette Dame im Ausstellungsraum gefragt, ob Probesitzen erlaubt ist. Schade, viel zu hoch für mich , Probefahrt zwecklos.;(
 
Moment, moment, Kurt!

Stand die Guzzi auf dem (optionalen) Zentralständer? So ist sie nämlich auch für mich viel zu hoch!

Sieht aber sofort anders aus, wenn sie ab dem Ständer geschoben wird.

Gruss
Franz
 
Hallo,

ich konnte die T700 Scrambler in Frankreich mal einen Eisbecher lang bewundern.
Sehr hübsch gemacht, fast schon zu hübsch und etwas "verspielt". Da kann ich mir schon nicht mehr vorstellen damit durch ein Matschloch zu fahren oder die mit Gepäck für zwei Wochen vollzuladen. Da wären schon Packtaschen ein Sakrileg.
Sehr schöne Details, sieht auch von der Nähe aus wie ein teurer und liebevoll gemachter Umbau, gemacht fürs Straßencafe (bzw. Eiskaffe :D:D:D).
Also nichts für mich, da müsste ich anfangen zu putzen!:&&&:


Gruß

Kai
also, mein Senf dazu:
schön finde ich sie nicht, die T700. Ich sags mal so: erträglicher als die Plastikbomber aus dem Hause BMW oder wahlweise KTM. Das auf alle Fälle! Aber der Vorderradkotflügel ist, trotz seiner Höhenverstellfunktion aus ästhetischen Gründen eher als Austauschteil zugunsten der Plasteteile von third-party-teilelieferanten gedacht denn zum dauerhaften Verbleib am Mopped....
Leichter ist sie auch als die vorgenannten, weniger Elektrik i. S. v. Elektronik hat sie auch und drauf sitzen tue ich hervorragend.
Eigentlich soll sie schon da sein. Aber die Franzosen machen erst mal Ferien.
und putzen muss man die auch nicht öfter als die anderen.:D
 
Ich bin die auch gefahren. Moto Guzzi geniesst in meinen Augen viel Vorschusslorbeeren und Sympathie. Lässt man das weg, bleibt Objektiv nicht viel. Träger Motor und viel zu viel Elektroschrott verbaut.
meine Meinung.

Na ja, zumindest ist sie auf Platz 4 des Alpen Masters, man kann dazu stehen wie man will, eigentlich wird das Fahrwerk gelobt.
Sinngemäss, sie hat mit tollem Fahrwerk überrascht und mit dem müden Motor leider enttäuscht....
Klar, hier braucht es wohl mehrere Pferde im Vergleich, aber die, Z.b. Aprillia Silver 900, ist vor ihr raus.
Erwähnt werden sollte dann auch, dass 3.R1200RT; 2. Honda CFR 100L und 1. BMW R1250 GS HP ist.
Da fehlen ca. 56 PS zu den Besten, obwohl die Honda nur 15 PS und 19 Nm mehr hat, als die Guzzi, trennen sie Welten am Berg.

Durchzug in 2100m über normal .
50 bis 100km/h : Honda 7,6 sek. , Guzzi 13,1 sek.
Hier sollte wohl in Sachen Motor nachgelegt werden........
Beste Grüße Beem.;)
 
>schnipp<

Durchzug in 2100m über normal .
50 bis 100km/h : Honda 7,6 sek. , Guzzi 13,1 sek.
Hier sollte wohl in Sachen Motor nachgelegt werden........
Beste Grüße Beem.;)

Na ja, zurückschalten hätte sicher nichts geschadet!

Ich bin sie ja auch gefahren und finde das Fahrwerk wirklich Spitze. Und die Leistung: ja, bei tiefen Umdrehungszahlen wirkt der Motor eher lahm. Aber insgesamt kann man wesentlich zügiger fahren als mit einer R80R mit Powerkit.

Franz
 
Danke für die Rückmeldung,
dann ist es wohl doch nicht so schlimm, runter schalten ist ja wohl kein Problem........
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten