Moin,
Meine ist seit vorgestern für Mittwoch nächste Woche (7.8.) vom Händler avisiert.
Grüße,
Jörg.
Meine hat seit heute ein Taferl.

ich freu mir ein LOCHIN'NBAUCH.
obwohl man auch ne Yamaha suutsche einfahren muss, kann ich ein erstes Fazit ziehen:
ein Mopped, auf das der Markt lange gewartet hat.
der wohl geänderte >mapping - drehmomentverlauf< MTO7-motor ist schlicht ne wucht. er zieht trotz des kleinen hubraumes von nur 689 ccm ohne knullenundmullen aus dem drehzahlkeller durch.
ein tausenderboXer kanns definitv nicht besser. der muss sich deutlich anstrengen, um die leistung ---performananZe sagt man wohl aktuell ---- des kleines kumpels auch nur annähernd zu erreichen...
die Maschin ist aber halt nur ein teil des Gesamtpaketes. gehört die gabel (vorne am motorrad - für die interessierten LAIEN

und die schwinge -in der gegenwart meist hinten am Mopped anzutreffen- sowie das federbein dazu. beides, also federbein hinten und gabel vorne sind aus dem japanischen Kayaba-teilelager entnommen.
Ich kann nur feststellen: das war ein guter griff.
Der Restrahmen und der mittragende Motorblock scheinen auch noch eine tragende rolle zu spielen. Schaffen sie spielerisch. da rührt se niXXn.
Die Reifen sind aus Italien, und funktionieren auf der ducati scrambler desert sled hervorragend. das schaffen sie auf der Yamaha Tenere T700 ebenso spielend.
Tja: mal soll die Fuhrie

auch halten. also zum stehen kommen bzw. gebracht werden:
das schaffen die doppelscheibenbrembos vorne und einfachscheibe hinten spielend. das vollständig abschaltbare ABS >Schotter/Sand/nasses Gras< scheint zu funktionieren, habe ich nicht ansatzweise gebraucht, da ich so schleiche (...am 15.08 muss man halt einfach Kräuterbuschen für die Kirche sammeln...)
nomma zur bremse: wer nun die brachiale gewalt eine panigale (rein beispielhaft: könnte hier sicherlich S1000RR / Hajabusa etc. pp. einsetzen) -verzögerungsanlage zwengs der zwiefachenvorne erwartet hat:
wird BITTER enttäuscht.
Jawoll. die brems taugt nixXXX.
denkt ma zerschd.
bei weiterem nachdenken sowie ausprobieren
stellt man jedoch fest, dass zum einen die bremswirkung auf nichtasfalt hervorragend ist.
und auf herkömmlichem strassenbelag vulgo: TEER muss man halt einfach kräftiger reinlangen. passt aber sauber. sehr sogar.
den vergleich zu einer serien-BMW-R100xx-Bremse darf ich euch gerne ersparen. geht ganz easie zugunsten der neuen Tenere aus.
mein persönliches FAZIT: freut mich, sie im stall zu haben.
ich kann dieses Motorrad auch nur jedem empfehlen, der mehr als Bleamanpflickan mechad.
also sein KFZ schneller als zum blümchenpflücken benutzt.
(so mancher weis nun vielleicht, dass die Tenere niXX für ihn ist.)
Obendrein ist die Fuhre sehr hoch. Sitzhöhe nahezu 880 mm. aber der Schrittbogen ist sehr schmal gehalten
ich freue mich jedenfalls trotz der Tenere T700 sehr darauf, den HPN-Motorins HPN-Fahrgestell einbauen zu dürfen.
greez+i.d.S.
R.
ABS ergänzt.