• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Moto Guzzi V85TT Erfahrung

gemeint ist hoher Schwerpunkt wie bei den neuen GSen, wo sich vor dir ein ganzes Gebirge aufbaut und den Schwerpunkt jenseits von Gut und Böse (nach oben) verlagert - wie haben sie bei Motorrad im Test neulich gesagt: 'Im Stand die Hölle').

Da lob ich mir meine 83er G/S, die im Vergleich dazu wie ein Mofa wirkt, aber im Gelände wieselflink ist.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast halt bei Guzzi, egal ob ältere oder auch aktuelle Modelle, keine hohe Verbreitung. In keinster Weise vergleichbar mit dem großen Bestand der 2-Ventiler BMW. Es wird also schwierig werden, auf Gleichgesinnte mit gleichen Problemen und Wünschen zu stoßen.

... da hast Du recht Detlev. Moto Guzzi verkauft auf dem Heimatmarkt Italien nur 1/5 der Maschinenstückzahlen, die BMW dort verkauft. Traurig!

Wird nicht einfach Gleichgesinnte zu treffen, die sich dann auch noch in der Guzzi Materie auskennen. Auch die Technik ist nicht mehr ganz so 'heimarbeitstauglich'. Ich kann mich jetzt jedenfalls mit CANbus und fuelmaps rumschlagen und es gibt noch keinen, der die E5 ECU der V85TT 'geknackt' hat ... was war das einfach bei der G/S mit Düsen tauschen und Nadeln auf 1/100 zu schleifen bis sie so liefen wie ich das wollte.
Deswegen die G/S und die GS bleiben bei mir.

Gruß

Andreas
 
Hallo Andreas, hast Du dafür schon Preisvorstellungen? :&&&:

Oliver,

ungefähr schon:

die eine ist Bj. 1993 Monolever und hat 144 Tsd km ist optisch nicht mehr ganz so toll (Colorado Rot Metallic), da ist meine Vorstellung 3400 Euro. Ich besitze sie seit 12 Jahren und 29 Tsd km. Wartungszustand muss ich raussuchen, hab einiges gemacht.

die andere ist Bj 1985 Monolever und hat 122 Tsd km ist optisch sehr gut erhalten (Avus Schwarz Metallic) und hat gerade die Köpfe neu gemacht, da ist meine Vorstellung 3900 Euro. Ich besitze diese seit 33 Jahren und 120 Tsd km. Wartungszustand muss ich raussuchen, hab einiges gemacht.

Sonst hab ich auch noch eine halbe Garage voller Monolever Teile (Getriebe, Räder, Auspuffanlagen, Bremsanlagen, Schwinge, Kardan, Verkleidung, Scheinwerfer, jeder Menge Koffer....) muss ich alles erst sortieren; aber ich behalte alles, was and G/S und GS passt, Rest geht zum Verkauf.

Gruß

Andreas
 
Muss auch meinen Senf dazugeben. Hab mir vor 4 Monaten eine 1100 California zugelegt mit erst 10700 Kilometern.Das letzte mal Bewegt 2007.Da brauche ich wohl nichts dazu schreiben was da alles zu machen ist,kann sich glaube ich jeder vorstellen. Die Ersatzteilversorgung ist für mich sehr nervtötend und ein Geduldsspiel.Da ich ja nicht gerade der gedultigste Mensch bin,würde ich mir dieses Projekt nicht mehr antun.Nur ein Beispiel :Eine neue Einspritzdüse 1040 Euro:entsetzten: Schraube jetzt beinahe 40 Jahre an Motorrädern, hauptsächlich an BMW's ,da sieht man wie verwöhnt man bei dieser Marke ist was die Ersatzteilbeschaffung betrifft.

Gruß, Othmar
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, dem kann ich nur beipflichten. Hab' zwar eine nagelneue Guzzi, da aber jetzt schon 2 Teile verloren (abvibriert) - kommt vor. Der Erstatzteilkatalog (leider nicht als online Version) als PDF ist das reinste Chaos, keine Struktur und es dauert ewig bis die beim Händler sind.
Ich schraub' seit 35 Jahren BMW 2 Ventiler (85-96) da ist man halt wirklich verwöhnt wie auch ich feststellen muss.
Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, dem kann ich nur beipflichten. Hab' zwar eine nagelneue Guzzi, da aber jetzt schon 2 Teile verloren (abvibriert) - kommt vor. Der Erstatzteilkatalog (leider nicht als online Version) als PDF ist das reinste Chaos, keine Struktur und es dauert ewig bis die beim Händler sind.
Ich schraub' seit 35 Jahren BMW 2 Ventiler (85-96) da ist man halt wirklich verwöhnt wie auch ich festellen muss.
Gruß
Andreas

Hallo Andreas,
schau mal bei Stein-Dinse nach, der hat die Ersatzteilkataloge online und auch telefonisch wurde mir dort bislang immer kompetent weitergeholfen.

Ich hatte mal ne 1100er Quota und die war von der Verarbeitung her auch sehr ...sagen wir mal italienisch :schock:

Gruß,
Mario
 
Zurück
Oben Unten