Motodadget Chronoclassic Öl?

rainmoto

Aktiv
Seit
18. Okt. 2008
Beiträge
1.061
Ort
München
Hallo Mädls und Jung,

ich brauch Hilfe.
Wer hat von euch einen Motogadget Chronoclassic verbaut?
Der mit Drehzahlanzeige.
Wo habt ihr den Öldruckdose am Motor angeschlossen??(

Reicht der orginal BMW Öltemperartursensor?
 
Hallo Rainer,

da muss ein Öldrucksensor dran, wenn Du Dir den Druck anzeigen lassen willst. Wenn Du nur die rote LED als Druckwarnleuchte willst, reicht der Öldruckschalter.

Den passenden Öldrucksensor gibt´s u.a. bei motogadget.
Dazu brauchst Du dann noch einen abgewinkelten Adapter, damit das Teil an die Kuh passt.
 
Hi Franco,
d.h. beides geht nicht, entweder oder.

Dann muß ich schaun wie die Dose passt.

Kann ich für den Radsensor den alten vom anderen Tacho nehmen oder brauch ich Orginal?
 
Kommt drauf an, was Du für einen dran hast.....

Der mg benotigt einen Reed-Kontakt.
 
Kommt drauf an, was Du für einen dran hast.....

Der mg benotigt einen Reed-Kontakt.

Nee Franco,
da muss ich wiedersprechen.
Ich habe am Chronoclassic einen induktiven Näherungskontakt, und den habe ich gleich mitbestellt.
Ich finde den besser , da man keine Magete benötigt.

Öldruck- und Warnanzeige geht natürlich beides zusammen, wenn man den Öldruckgeber mit 2 Kontakten verwendet.
(Druck auf den Display und Warnanzeige auf die rote Leuchte.
 
Nee Franco,
da muss ich wiedersprechen.
Ich habe am Chronoclassic einen induktiven Näherungskontakt, und den habe ich gleich mitbestellt.
Ich finde den besser , da man keine Magete benötigt.

Öldruck- und Warnanzeige geht natürlich beides zusammen, wenn man den Öldruckgeber mit 2 Kontakten verwendet.
(Druck auf den Display und Warnanzeige auf die rote Leuchte.

Hallo Frank,
den Teperaturfühler gegen den Druckdose wechseln.
Dann die alte Leitung vom Sensor auf den Tacho Druckanzeige.

Und weiter?
Hat der Druckgeber zwei Anschlüsse? Ich hab ihn gerade nicht da.

Woher bekomm ich das Signal für die rote Lampe?
Der Temperaturfühler fehlt ja jetzt.
 
Moin,

ad1) es gibt keinen 'original BMW Öltemperatursensor' an unseren Wiederkäuern - ich vermute mal du meinst das Ding an der linken(*) Motorseite => das hört auf den Namen Öldruckschalter.

ad2) genau dort wo der in 1) genannte Öldruckschalter saß schließt du mit einem Schlauch oder einem Winkeladapter einen Öldruckgeber mit Warnkontakt und VDO Kennlinie an.

ad3) Einen Öltemperatursensor (auchh mit VDO Kennlinie) kannst du dann anstelle der Ablaßschraube in der Ölwanne nachrüsten.

Grüße Jörg.

(*) hier stand vorher fälschlicherweise was von der rechten Motorseite
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

:bitte:

btw.: wenn das auf den Bildern vom 29.12. Heidenau K60 sind, ist der Vorderradreifen verkehrt herum aufgezogen.

Grüße Jörg.

Hallo Jörg,
was du alles entdeckst.
Aber jetzt müste es passen der war vorher auch richtig drin.
Das war noch vor den neueren Bremsscheiben.
 
Wie kommt man den an so einen Winkeladapter für den Öldruckgeber?

Und... der Öldruckgeber bei MG ist ein normaler Ölrduckgeber. Wie kommt man an einen Öldruckgeber der eine Öldruckanzeige UND die Öldruckkontrolleuchte ermöglich?

Danke und Gruß
Bruno
 
Hallo Bruno !

Du kannst am MG einen Mindestwert für den Öldruck eingeben. Unterhalb dieses Wertes leuchtet/blinkt dann die rote Warnlampe.
 
Wie kommt man den an so einen Winkeladapter für den Öldruckgeber?

Und... der Öldruckgeber bei MG ist ein normaler Ölrduckgeber. Wie kommt man an einen Öldruckgeber der eine Öldruckanzeige UND die Öldruckkontrolleuchte ermöglich?

Danke und Gruß
Bruno

Hi Bruno,
wenn Du einen VDO Öldruckgeber mit 2 Anschlüssen suchst, findest Du den auf dem Schrottplatz von verschiedenen Automodellen z.B. VW Polo.
Den Winkeladapter musst Du selbst bauen ( Zeichnung in der DB )
 

Anhänge

  • Öldrucksensor.JPG
    Öldrucksensor.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 33
Hallo Schorsch danke!

Hab so einen "Doppelgeber" in ebay gefunden. Adapterzeichnung in der DB ebenfalls.
Nochmals besten Dank!

Gruß
Bruno
 
Zurück
Oben Unten