Motor beurteilen 8 % CO bei der AU

teileklaus

Aktiv
Seit
15. Jan. 2019
Beiträge
1.073
Ort
Bei 74821 Mosbach
Hallo normal mache ich die 4 V Boxer auch Big Bore Tuning und Rep, aber mein erster 2 V auf der Hebebühne: R100GS mit 65000km , eines alten Freundes,
kam mit "Vergaser einstellen wegen schlechter CO Werte und Synchronisation.."

Erste Orientierung:
- Drehzahl bei 1000, 40 er Vergaser 1U und 1,5 U. LKS offen
- 150 er HD 45 LLD
- Zündkerzen NGK 6ES Total verkrustet, sehr Hell mit schwarzen Flecken, gefühlte 1,5 mm Abstand,
- Zündkerzensteckeranschluss schwarz fraglicher Kontakt zur außen rostigen Kerze
- durchs Kerzenloch links schiebt der kalte Kolben etwas Öl nach oben,
EV durchs Kerzenloch etwas am Teller ölig.
- Kompression kalt 6 Bar und 5,6 Bar bei ausgefülltem Kerzengewinde..


Zeebulons Werke habe ich überflogen und nehme mir das noch mal genauer vor durchzukauen.
Mit der Schlauchwaage habe ich schon mal 2 % Co im LL erreicht
Kerzen und ZKS sind beschafft.
Was wäre der sinnvollste nächste Schritt?
Gruß Klaus
PS grüß dich Northpower...
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=&quot]Mein lieber guter „Teileklaus“, [/FONT]
[FONT=&quot]Dann mach doch einfach Teile draus![/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Das haste zwar nicht hören wollen [/FONT]
[FONT=&quot]Nur sag, warum wir helfen sollen?![/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Du fällst hier mit der Tür ins Haus! [/FONT]
[FONT=&quot]
)(-:









Nix für ungut, aber .....[/FONT]
 
Hallo Stephan, die Rubrik Mechanik ist ja nicht die Vorstellungs Ecke.
Ich stelle mich in der anderen Ecke vor.
Aber danke für deinen Beitrag, zeigt es doch dass sich was tut.
Gruß Klaus
 
Da gibts mehrere Ansatzpunkte zum Suchen.
Die GS ist nun wenigstens 24 oder gar schon 31 Jahre alt; zum Baujahr hast du ja nix gesagt. Da ist es bei 65.000 km Laufleistung kein Luxus
- die Vergaser zu reinigen und zu überholen
- Zündgeschirr und Kerzen zu ersetzen.

Unabhängig davon sollte eine AU-gerechte Einstellung mit ca. 3,5% CO möglich sein.
 
Danke, mir macht eher die für mich schwache Kompression Sorgen und das Öl im Zyl. Da denke ich gleich an Kopf runter Zylinder Ventilführung und Öl- Abstreifer
Sorry Baujahr 03/1992
die 3,5 % sind bei 2500 ? oder 3000/ -1min?
 
Zuletzt bearbeitet:
die 3,5 % sind bei 2500 ? oder 3000/ -1min?

Leerlaufdrehzahl. AUK Max. für die alten 2V Boxer: 4,5 % Vol. Co. WHB Vorgabe für eine R100GS 1 % +/- 0,5.

Wenn die 8% bei der AUK gemessen wurden, war die Kiste wahrscheinlich nicht ganz warm. Mit dem Co Wert läuft die GS im Standgas warm gar nicht mehr ordentlich.

Bei dem oben beschriebenen Fehlerbild würde ich mal die Köpfe ziehen und das Spiel der Ventile in den Führungen prüfen und das Tragbild der Sitze anschauen (mögliche Feststellung: ausgeleiert und breitgeklopft).

Grüße
Marcus
 
Hi Klaus,

ich würde zunächst ein paar einfach, sinnvolle Dinge tun - wenn die nicht fruchten systematisch suchen.

1) Zündung, Ventile kontrollieren
2) zunächst nur Kerzen und Stecker ersetzen
3) Schwimmerkammer nach Dreck und Schwimmer nach Gewicht (Benzin drin?) überprüfen -> nach Bedarf Benzinfilter reinigen
4) Gemisch- und Leerlaufdüse reinigen und jeweils die O-Ringe ersetzen.

Dann Vergaser einstellen.

Good luck.
 
Hallo Detlev, nein leider nicht, auf dem Hauptständer 1 Tag. Links das Öl. Rechts hab ich das nicht so genau gesehen.
Muss mal das Billig Endoskop reinhalten.
Das muss ich erst mal auf dem Lap installieren.
Düsen und Vergaser habe ich mal gereinigt, durchgeblasen Schwimmerkammer gereinigt, Leider die Schwimmer nicht gewogen. Aber nachdem der LL auf 1% runterzudrehen war, müsste die Schwimmerhöhe einigermaßen stimmen.
Nur mit 1 % lief sie grenzwertig 1/2 U offen ist da zu wenig.
Sollte der fehlende Kompressionsdruck über die Kolben weggehen, wird es aufwändig.
Sollten Ventilführungen ausgeschlagen sein auch. Passend einzuschrumpfende gibt es nicht oder? Bei den 4V verkaufen die Rohlinge die dann aufzureiben sind..
Die 8% CO sind plausibel nach 20 Minuten auch bei 2000 sollte doch der Motor gut warm sein? Da hatte ich ursprünglich auch über 7 % steigend dann abgebrochen..

Komisch war die Zeebulon Empfehlung genau ziwschen Ausgehen zu Fett / Zu mager einzustellen, das hatte 3-4 % im LL CO gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
linker Zylinder steht wenn er steht auf dem Seitenständer: wahrscheinlich hat detlev mal wieder den richtigen Riecher, hat er oft.
Ansonsten wünsche ich viel Anregung hier und im Idealfall viel Spaß hier und Teilhabe an der Gemeinschaft )(-:.
 
....
- Drehzahl bei 1000, 40 er Vergaser 1U und 1,5 U. LKS offen
....
- Kompression kalt 6 Bar und 5,6 Bar bei ausgefülltem Kerzengewinde..

Danke, mir macht eher die für mich schwache Kompression Sorgen ....

Damit der Kompressionsdruck eine halbwegs brauchbare Aussage erlaubt, muss er bei warmgefahrenem Motor mit demontierten Vergasern und sehr guter Batterie gemessen werden. Deine Messwerte lassen mich andere Bedingungen ahnen.

Wenn mit LKS die Leerlaufgemischschrauben gemeint sein sollten, würde ich

  • nach einem Grund für den Riesenunterschied zwischen beiden Einstellungen suchen
  • schauen, warum die überhaupt so weit offen sind.
    • bei der R80 GS sind Einstellungen kleiner 1 U offen sehr gut machbar

Die Startvergaser ("Choke") schließen hoffentlich richtig, ja?
 
Wenn ich in meiner Profession solch eine Menge "gravierende" Befunde diagnostizieren würde, käme der Patient auf die Intensivstation :schock:

Oder anders gesagt: ich möchte den Stein im oberen Harnleiter mittels Laser desintegrieren, weiß aber nicht, wie ich durch die Harnröhrenstriktur, die Blasenhalssklerose und das "Angelhakenphänomen" des distalen Harnleiters komme ...mmmm

Aber versuchen will ich es trotzdem !!!

Was ich damit sagen will: der Motor gehört komplett aufgemacht und zusätzlich die Peripherie überholt :oberl:

Da hab´ ich ja mehr Kompression auf meinen Fahrradreifen als beide Zylinder zusammen !

:---):---):---)
 
Ja nun der Grund, warum die LL Schrauben vorher so weit offen waren : es wurde vom Besitzer aufgedreht, weil sie im LL zu niedertourig war.
Statt an den Anschlagschrauben um den gleichen Wert hochzudrehen.
Jetzt bin ich ja bei 1/2 bis 3/4 offen, bei 1,5 bis 2 %.
Kalt Kompression messen stimmt ist unsicher, da werde ich heiß noch mal vergleichen.
Startanreicherung werde ich auch noch mal auf Funktion prüfen, das stimmt, danke.
Ich gehe aber eher von etwas ausgenudelten Nadeldüsen aus, die fetter machen, da auch beim Gasaufziehen und 2000 halten der CO wert stark ansteigt. und nach der Anfettung nicht zurückgeht, was er nach meinem Gefühl eigentlich sollte? Vl prüfe ich mal die Nadelstellung.
Ich will aber keinesfalls zu mager sein und Ruckeln einstellen.
Zu den Überholungsvorschlägen des Doktors wegen der lauen Kompression komme ich, wenn sich das heiß noch mal bestätigt. Bei 8,5 Bar würde ich erst mal die Füße stillhalten.
Nach der Kompressionsmessung heiß mache ich den Druckverlusttest um die Richtung zu hören.
Vom Tuninggedanken, und da wäre ich schnell bei Doppelzündung und Wössner, will ich das garnicht betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CO-Gehalt im Leerlauf hat mit Nadeldüsen, Düsennadeln und deren Position nichts zu tun. Das Leerlaufsystem arbeitet „autark“, überlagert aber das Teillastverhalten
 
..
Ich gehe aber eher von etwas ausgenudelten Nadeldüsen aus, die fetter machen, da auch beim Gasaufziehen und 2000 halten der CO wert stark ansteigt. und nach der Anfettung nicht zurückgeht, was er nach meinem Gefühl eigentlich sollte? Vl prüfe ich mal die Nadelstellung.
....

Leerlauf CO ist ja mal nur Orientierung.
Wenn bei 2500 dann 3,5 % anzustreben sind, muss man schon etwas Gas geben (weil da ja die 8 % gemessen wurden)
Wirkt da nicht die Nadel?
edit hab nachgesehen: Ich ging davon aus dass die AUK bei erhöhtem LL gemessen wird. Das ist nur bei KAT.
Im LL habe ich die AUK ja schon längst erreicht mit 1,5 ...2 % CO da kann ich ja dann noch fetter..
Es gibt kein SLS , die Stopfen am Lufi sind zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ohne die Gaser mal innen genau angeschaut zu haben würde ich mir die Mühe der Einstellerei gar nicht machen Klaus.

Also: Neue Startvergaserdichtungen, neue O-Ringe, Nadeldüse und Düsennadel tauschen, Chokezüge und Anschläge prüfen, Sonst schaffst du nur an den Symptomen herum und siehst kein Land.
Ich hab auch mal ewig eingestellt und dann erst gemerkt, dass die Kerben der Düsennadel durchvibriert waren.
Dann musst du nämlich ziemlich Anfetten dass die Karre in Teillast läuft. So schön unabhängig ist das in der Praxis nicht, man kompensiert schnell einen Fehler mit dem anderen.
Versuch erst mal die ganze Peripherie auf nen ordentlichen Stand zu bringen.Ventile, Zündung, Vergaser.
Dann kannst Du an die Einstellung gehen.

Gruß

Kai
 
Du hast recht Kai.
Ich habe mir nur angewöhnt, zu Anfang einer Schrauberei alles zu dokumentieren, sonst immer Ventilspiele, Axialspiele, Düsen, Kompresssion CO oder PS Werte, damit man weiß wie es mal Serie war.
Hier war ja eigentlich nur eine CO Einstellung gefordert.
Bei einer Revision sieht das anders aus.
Ich mach die Vergaser runter und sehe die nach deinem Vorschlag nach, wiege auch die Schwimmer noch. Ultraschall ist auch möglich. Ventilspiele u. Zündung kontrolliere ich auch. Dan ist eine Grundlage geschaffen.
 
Hallo Klaus,

es war Winter, schau dir deswegen mal den LuFi an, da Überwintern gerne Mäusefamilien mit üppigen Vorräten an Nüssen und anderen tollen Sachen. Bitte Foto machen falls was drin ist!

Choke-Züge lockern/aushängen und Chokehebel am Vergaser auf "aus" drücken, sind die Federn noch da?

Ansonsten wie schon erwähnt:
- Ventilspiel (CO geht bei nicht richtig schließendem Auslassventilen hoch)
- Vergaser (die O-Ringe muss man meist alle tauschen)
- Zündzeitpunkt (kann nicht schaden)

Frischer Sprit bewirkt auch manchmal Wunder.

Am CO-Tester kann man "mager" relativ gut Einstellen bis zu dem Punkt wo die CO-Werte durch die Decke gehen.
Ohne CO-Tester stelle ich so ein, dass es beim Gaswegnehmen nur "leichtes" Magerpatschen gibt.
 
https://parts-for-bikes.de/shop/ein...rgaser&cHash=242673531b6e4926cba32602d70bcbf4

18,50 für alle Dichtungen hab ich bei Tischer gefunden
Hier noch ein Bildeindruck der Zündkerzen 1,2 mm BP6ES


Delorto ist falsch, war Gedanklich beim Rollerprojekt. Also Bing 40.

edit: ich hatte mich schon gewundert, das sie im Stand mechanisch leiser lief als die 4V Motoren. Kupplung gezogen dann war kein Geräusch mehr zu hören vorher.
Ventilspiel links 0,05 und 0,10 ! ?( schlecht.
Axialspiel 0,05 grad noch so zu merken, gut.
Ventilspiel rechts beide lose durchgezogene 0,05mm das 0,10 mm Blatt geht nicht rein !
Dann wieder kalt gemessene Kompression 7,7 links und 8 Bar rechts !
 

Anhänge

  • BILD2096.JPG
    BILD2096.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 59
  • BILD2099.JPG
    BILD2099.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Ventilspiel links 0,05 und 0,10 ! ?( schlecht.
Axialspiel 0,05 grad noch so zu merken, gut.
Ventilspiel rechts beide lose durchgezogene 0,05mm das 0,10 mm Blatt geht nicht rein !
Dann wieder kalt gemessene Kompression 7,7 links und 8 Bar rechts !

Öha! Da ist es allerhöchste Zeit zu handeln - wenn nicht gar schon zu spät! Zu knappes Ventilspiel bedeutet recht schnell den Tod des Auslassventils :oberl:.

Beste Grüße, Uwe
 
Ventile sind eingestellt Zündkabel Schuh umgelötet ( Wo gibt es diese Messinghülsen )
aber der Vergaser ist notwenig gewesen:
 

Anhänge

  • BILD2108.JPG
    BILD2108.JPG
    113,9 KB · Aufrufe: 72
  • BILD2107.JPG
    BILD2107.JPG
    108,4 KB · Aufrufe: 68
  • BILD2106.JPG
    BILD2106.JPG
    109,4 KB · Aufrufe: 62
gut danke frage ich mal an.
ich hatte schon mal was über Oltimer gefunden das Stück 3,50 plus Versand.
Sind dann aus Gold statt Messig. Dann kann man gleich fertige Leitungen nehmen.
Die hatte man in den Werkstätten in den 70 ern weggeworfen bei der Inventur, weil die kompletten Leitungen kamen..
30.3.
Bau gerade den Überholsatz ein: Schwimmer 13 Gramm Gut?
Fine 3,3 % bei 1100 U LLGS 3/4 offen.
Synchro auf 0,7 cm WS genau auch beim Gasgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Klaus, und was sagt der Blick in die Zylinder?

Beim ersten Lesen des Ist-Zustands, hab ich auch gedacht, den Motor kann man besser direkt komplett machen.


Stephan, nicht mit dem ersten verwechseln
 
Hi anderer Stephan, nun nachdem die Kompression nach dem erfolgreichen Ventileinstellen auf knapp 8 bar gewachsen ist, habe ich das nicht weiter verfolgt, zumal beim schlechten Sprit in Montenegro eher weniger Kompression gut ist, als ich gerne auf dem Manometer sehen will.
Der Weltreisende wäre aber auch mit 6 Bar noch sonstwohin gefahren, sodass es da keinen Handlungsbedarf zu schrauben gibt. Etwas Öl ja das ist nicht schlimm, meinte er. Hauptsache das Co passt zum TÜV AUK und das tut es.
Er ist hochzufrieden mit der günstigen Reparatur.
 
Zurück
Oben Unten