Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War auf die Schnelle, den Schaltplan bin ich gerade dabei zu vervollständigen.
War reine Abwägung und Festlegung der Prio:
- Öldruck hat für mich die höchste Prio und liegt deswegen auf Alarm
- Leerlauf brauche generell nicht und habe deswegen die grüne LED als LKL belegt
... d.h. über die LiMa/Diodenplatte/Anschluss der LKL wird die Zündung weiterhin versorgt -> der Motor läuft munter weiter. ...
Hallo Hans,
eine "Rückwärtsversorgung" der Zündanlage über den 47-Ohm-Widerstand kann nicht funktionieren.
Schon bei einem Strom von nur 200 mA hätte man an diesem Widerstand einen Spannungsfall von 9,4 Volt. Da ließe sich selbst das Zündsteuergerät nicht mehr versorgen, vom Strom, den die Zündspule zur Aufladung benötigt, einmal ganz abgesehen.
Falls der Widerstand vom Wert her korrekt ist, Du hast ja eine Überprüfen vorgeschlagen, muss der Kupferwurm an einer anderen Stelle zu suchen sein.
... es funktioniert, nachweislich. Ich kenne es mit dem Zündsteuergerät in drei Fällen. Siehe auch den Test mit dem abgezogenen Reglerstecker. Bei der Zündspule bin ich bei dir, die müsste durch den Widerstand die Spannung runter ziehen. ...
...
Wenn ich gewusst hätte was da für ein Sch... ist hätte ich mir lieber einen neuen Originaltacho besorgt ehrlich gesagt. ...
ich habe das Problem auch mit den Originalspulen. Der Rückumbau hat das Problem nicht gelöst. Kann es sein das die Spulen im ihrem hohen Alter (> 300Tkm) eben diese Spannung nicht immer und zuverlässig unter 8V ziehen? Wie Du in einem meiner Antworten lesen konntest hatte ich das schon mal, hat sich aber wieder in Luft aufgelöst und habe es deswegen auch nicht weiterverfolgt. Und genau um Inkompatibilitäten zu vermeiden habe ich die neue Spule auch beim Bayer gekauft, in der Annahme, dass diese die Spezifikation der Originalspulen hinsichtlich Spannungen erfüllt.
Nun zu Deinem Vorschlag Hans: Leider führt kein grünes Kabel aus dem Kabelbaum für den Originaltacho raus. Ich habe gesehen, das ich noch 3 Steckplätze im Scheinwerfer habe. Müsste ich halt eines aus dem Scheinwerfer herausführen und sollte kein Problem sein. Und Du meinst ich solle statt des blau/grünen Kabels das Grüne nehmen?
Wenn ich gewusst hätte was da für ein Sch... ist hätte ich mir lieber einen neuen Originaltacho besorgt ehrlich gesagt. Die vorgeschlagene Beschaltung ist doch eigentlich ganz simpel, auch für einen Maschinenbauer dachte ich mir. Die richtigen Kabel zusammenschließen, den Widerstand rein und gut ist es, in der Theorie wie man sieht.
Hallo Hans,
mag sein, dass man das Zündsteuergerät über den 47-Ohm-Widerstand ausreichend versorgen kann. Ich kenne die Stromaufnahme des ZSG nicht.
Bei gleichzeitiger Versorgung der Zündspule über diesen Weg kann das nicht funktionieren. Da sind wir uns einig, deshalb hatte ich auch den Begriff Zündanlage verwendet.
Wenn jetzt sowohl das ZSG als auch die Zündspule "illegal" versorgt werden, kann es natürlich zu den beschriebenen Effekten kommen.
Zu meiner Sicherheit: das ZSG erhält seine positive Spannung über die Klemme 4?
Klemme 4???
Darfst mich gerne Überzeugen - aber warum geht die Maschine bei gezogenem Reglerstecker aus?
Bin immer für neuen Ideen offen.
... Nachtrag: Das hier ist kein Gefecht, Wolfram und ich „fighten“ ab und zu sachlich miteinander
Nachdem ich gerade Deinen Nachtrag gelesen habe:
Als "fighten" habe ich das nie empfunden, eher als engagierten Austausch zwischen Interessierten.
Hallo Hans,
ich wollte Dir gar nicht widersprechen.
Allerdings fällt es mir nicht leicht, auf dem Laptop die Schaltpläne zu verfolgen. Daher die ernst gemeinte Frage:
Das ZSG hat sechs Anschlüsse, drei davon für den Hall-Geber.
Die anderen drei haben die Bezeichnungen 4,1 und 2.
2 = Masse vom zentralen Punkt am Rahmen
1 = geht zu Klemme 1 der Zündspule
4 = positive Spannung vom Killschalter kommend
Ist das so richtig?
Danke für den Tipp. Ich habe mir eine Klemme 15 aus dem Scheinwerfer geholt, allerdings nicht abgesichert, da hatte ich zwei frei und jetzt funktioniert alles wie es soll. Muss ich mir hierfür unbedingt einen abgesicherten Anschluss suchen? Da müsste ich dann etwas rumfummeln in dem engen Scheinwerfer bis ich den habe.
Da hast du einen kleinen Denkfehler: Bei der Soll-Beschaltung fließt nur dann Strom durch die Ladekontrolle (bzw. in deinem Fall, durch den Widerstand), wenn die Lima keine Spannung erzeugt. Bei laufender (und Spannung erzeugender) Lima geht der Strom durch die Ladekontrolle gegen Null (und sie erlischt).Die LKL ging wie zu erwarten war nach dem Start aus, also das wofür sie gedacht ist wenn die Batterie vom Generator geladen wird. Nach dem Vorfall habe ich mal den Widerstand angelangt und siehe da, kalt wie eine Hundeschnauze. Eigentlich soll der doch beim Verbraten von Leistung heiß werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen