Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Antwort als Skeptiker dazu:
Ja, die Modelle hatten teilweise Probleme mit zu früh verschlissenen Stößelbechern, aber wenn sich das Ventilspiel (wie du oben schreibst) sich nie verändert hat würde ich nicht von dem Fehler ausgehen.
Teillast heißt für Dich während der Fahrt bei ca. 3.500 U/min oder im Stand bei 3.500 U/min ?
Wird das Geräusch unter starker Last lauter und nimmt nachher wieder ab?
Zylinder ziehen und Pleuellager überprüfen ist Arbeit von gut einer Stunde.
Das kann eigentlich fast jeder, der eine Zündkerze herausschrauben kann, Bottleneck ist dabei einzig die Sternmutter vom Krümmer - die zerreißt schon mal das Gewinde am Kopf.
Kurbelwelle und Kupplung Unwucht machen nicht beschriebenes Klappern, zudem noch, wie soll die Unwucht entstanden sein?
Wenn das Wetter in den nächsten Wochen noch einmal mopedtauglich wird, könnte ich mal vorbeikommen. Von Viersen (bin ich fast jedes Wochenende) sind es nur ca. 80km.
Gruß - Thomas .
Erstmal vielen Dank nochmal an alle für die vielen Denkanstöße.
Hier zu den offenen Fragen:
Mit Teillast meine ich eigentlich was du schreibst: Also "Lockeres beschleunigen", gefühlt genug Platz zum vibrieren in den belasteten Lagern und sonstigen Spalten.
Unbelastet tritt das laute Schlagen eigentlich kaum auf, d.h. es wird mit Last und Richtung 3.000 U/min erstmal lauter und dann richtung Vollast und höhere Drehzahl wieder leiser. Vollast und niedrige Drehzahl (< 3000) will ich irgendwie nicht mehr ausprobieren
Achso, und einfach so weiterfahren werd ich bestimmt nicht. Klappern und Vibrieren bin ich gewöhnt, aber wenn das so plötzlich zunimmt, sollte man doch besser mal aufpassen![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen