Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von Hofe
Nö, aber seine Frau.Original von Karl
Hast Du ne Ahnung wasn Pfund Zucker kostet?
jetzt?
![]()
Die kuckt dann am Samstag blöd, wenn sie nen Kuchen backen will![]()
Original von Hofe
Auch wenn das alles wahr ist, irgendwann schreibt noch einer, dass er seinen Motor mit Wattebäuschchen bewirft.
Original von manzkem
.........................
Das Ganze sollte mit Salz auch funktionieren, oder?
Original von Reinhard
Ich habe mal auf die schnelle einen alten Zielinderdeckel bearbeitet, sogar die Farbe ging runter.
Ich habe keine Kabine und nur eine billige Baumarktpistole deswegen ist es immer eine riesige Sauerei vor der ich zurückschrecke aber diesmal habe ich alles nur Umweltfreundlich mit Wasser ab gespült.
Mal sehen wie sich die Sache dem demnächst am "lebenden" Objekt bewährt.
Original von Luggi
wenn man einen heißen Motor strahlt müßte sich doch eine kandierte Schutzschicht ergeben?![]()
Original von RolfD
Also Jungens,
ich hab das jetzt mal probiert. Billige Baumarkt Pistole.
Grundsätzlich klappt das, denke ich. Es gab ein Problem: feuchte Luft. Die hat auch der Wasserabscheider nicht so richtig trocken bekommen, so dass das Zeug am Anfang gut ging, dann aber sehr schnell den Kanal verstopft hat und die ganze Aktion sehr mühsam gemacht hat. so dass ich nur etwa ne halbe Stunde herumprobiert habe und es dann gelassen hab. Ich denke jedoch, es liegt wirklich nur an der feuchten Luft. Hab damit die Kopfdeckelteile meiner R 27 gestrahlt und dann mit feiner Stahlwolle nachbearbeitet. Das Ergebnis war soweit o.k., wäre aber bei trockener Luft sicher besser gewesen. Und ich hätte nicht dauernd unterbrechen müssen.
Probiert es aus!!!
Grüße
Rolf
Hallo Rolf,Original von RolfD
Also Jungens,
ich hab das jetzt mal probiert. Billige Baumarkt Pistole.
Grundsätzlich klappt das, denke ich. Es gab ein Problem: feuchte Luft. Die hat auch der Wasserabscheider nicht so richtig trocken bekommen, so dass das Zeug am Anfang gut ging, dann aber sehr schnell den Kanal verstopft hat und die ganze Aktion sehr mühsam gemacht hat. so dass ich nur etwa ne halbe Stunde herumprobiert habe und es dann gelassen hab. Ich denke jedoch, es liegt wirklich nur an der feuchten Luft. Hab damit die Kopfdeckelteile meiner R 27 gestrahlt und dann mit feiner Stahlwolle nachbearbeitet. Das Ergebnis war soweit o.k., wäre aber bei trockener Luft sicher besser gewesen. Und ich hätte nicht dauernd unterbrechen müssen.
Probiert es aus!!!
Grüße
Rolf
Original von werner
Nur aus Interesse,
hat jemand noch einen Versuch unternommen ?
Original von werner
Bei dem Motorrad ist der Motor mit Zucker gestrahlt.
Leider gibt es kein vorher Bild mehr.
Die Qualität der Aufnahme ist nicht gut genug.
Aber das Ergebnis ist erstaunlich gut.
Gruß
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen