Motor mit Zucker strahlen

Hallo Reinhard,

bevor dieser Beitrag fast wie befürchtet zur "Spaß-Veranstaltung" wird schreib doch bitte was Du am Motor gestrahlt hast.
Gehäuse Zylinder ?
Ergebnis?

Gruß Werner
 
Ich habe mal auf die schnelle einen alten Zielinderdeckel bearbeitet, sogar die Farbe ging runter.
Ich habe keine Kabine und nur eine billige Baumarktpistole deswegen ist es immer eine riesige Sauerei vor der ich zurückschrecke aber diesmal habe ich alles nur Umweltfreundlich mit Wasser ab gespült.

Mal sehen wie sich die Sache dem demnächst am "lebenden" Objekt bewährt.
 
Hallo

Von Zucker hatte ich bis jetzt noch nichts gehört.

Aber von Alugranulat! Das Ergebnis ist wesentlich besser als mit Glas. Die gestrahlte Oberflächen mit Alu haben einen schönen Metallischen Glanz und verschmutzen nicht mehr so leicht als mit Glas. Habe meine Endantrieb mit Glas strahlen lassen und das Luftfiltergehäuse wurde mit Alu gestrahlt. Der Luftfilter ist wesentlich schöner geworden und ist pflegeleichter.
 
Hallo Peter,

Es gibt natürlich verschiedene Strahlmittel die alle Erfolge aufweisen.
Das ist unbestritten.

Der Unterschied zu Zucker ist eben der, daß die originale Oberflächenstruktur erhalten bleibt.
Zusätzlich ist die Reinigungswirkung sehr gut.
Und die Entsorgung auch relativ einfach.

Gruß
.
 
Hallo ihr "Süßen",

da möchte ich doch auch mal was dazugeben. Ich habe mal in irgendeiner Oldtimer Zeitung gelesen das mit Schalen von Walnüssen gestrahlt wird. Aber nicht das ich jetzt wa auf die Nuß bekomme. :&&&:

Gruß
 
Auch wenn das alles wahr ist, irgendwann schreibt noch einer, dass er seinen Motor mit Wattebäuschchen bewirft.
 
Original von Hofe
Auch wenn das alles wahr ist, irgendwann schreibt noch einer, dass er seinen Motor mit Wattebäuschchen bewirft.

Servus

Wattestäbchen sind immer gut für Kühlrippen. :lautlachen1: Dauert nur etwas länger mmmm Oder wart ihr nicht beim Bund Stichwort: Waffenreinigen :schimpf: :&&&:
 
Wie ich sehe gibt es manch "UNGLÄUBIGEN"
Zuckerstrahlen ist schwer mit einer anderen Art und einem anderen Material der Oberflächenbehandlung vergleichbar. Die Nachbearbeitung habe ich z.B. mit der feinsten Stahlwolle erledigt.
Wer es noch nie probiert hat kann es sich nur theoretisch vorstellen.
Erst wenn es einer am Motor selbst probiert hat glaube ich, kann sich eine ernsthafte Meinung darüber bilden.
Sonst ist es eine - man könnte, oder hätte, oder wäre es denn,
oder es wäre möglich........ Diskussion.
Wer die Möglichkeit hat es zu probieren sollte es mal machen.
Und dann davon berichten.
Wie gesagt, ich hatte meine Motor damit bearbeitet.
Mit tollem Erfolg.
 
Original von Reinhard
Ich habe mal auf die schnelle einen alten Zielinderdeckel bearbeitet, sogar die Farbe ging runter.
Ich habe keine Kabine und nur eine billige Baumarktpistole deswegen ist es immer eine riesige Sauerei vor der ich zurückschrecke aber diesmal habe ich alles nur Umweltfreundlich mit Wasser ab gespült.

Mal sehen wie sich die Sache dem demnächst am "lebenden" Objekt bewährt.



Moin nach HH,
Reinhard, haste schon am "lebenden" Objekt gestrahlt?
Lässt du dazu alles zusammen gebaut?
Weggestrahlt bekommst du mit dem süßen Zeug doch nur den
hartnäckigen Dreck, oder?
 
Hallo Werner )(-:

Ich finde die Idee super und kann mir auch das Ergebniss gut vorstellen.
Soweit ich informiert bin werden unterschiedliche Strahlmittel natürlich auch
nur Zweckgebunden eingesetzt. Das meint, festere Strahlmittel reinigen und verfestigen die Oberfläche, weichere reinigen halt nur.
Und das mit dem Salz ist für Bayrische Bewohner, dann aber mit Jod damit
die Schilddrüse noch unter den Helm passt :lautlachen1:.
Denn: ist der Hals dicker als der Kopf, ist es meist ein Kropf. :lautlach:

Gruß Der Olli
 
wenn man einen heißen Motor strahlt müßte sich doch eine kandierte Schutzschicht ergeben? :D
 
Hat denn jemand schon ernsthaft den Versuch mit Zucker unternommen und einen Motor oder Teile gestrahlt?
 
Mir fehlt noch die richtige Pischtole, aber ich bin ernsthaft gewillt das an meiner RS zu probieren (mit kaltem Motor)
 
Hallo Luggi,

das Gute dabei ist, Du kannst das Strahlen jederzeit im Freien machen.
Trockenheit vorausgesetzt.
Und nicht vergessen danach mit feinster Stahlwolle (0000 oder XXXX) etwas nacharbeiten.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Gruß
 
Zuckerstrahlen

Also Jungens,
ich hab das jetzt mal probiert. Billige Baumarkt Pistole.
Grundsätzlich klappt das, denke ich. Es gab ein Problem: feuchte Luft. Die hat auch der Wasserabscheider nicht so richtig trocken bekommen, so dass das Zeug am Anfang gut ging, dann aber sehr schnell den Kanal verstopft hat und die ganze Aktion sehr mühsam gemacht hat. so dass ich nur etwa ne halbe Stunde herumprobiert habe und es dann gelassen hab. Ich denke jedoch, es liegt wirklich nur an der feuchten Luft. Hab damit die Kopfdeckelteile meiner R 27 gestrahlt und dann mit feiner Stahlwolle nachbearbeitet. Das Ergebnis war soweit o.k., wäre aber bei trockener Luft sicher besser gewesen. Und ich hätte nicht dauernd unterbrechen müssen.
Probiert es aus!!!
Grüße
Rolf
 
Original von Luggi
wenn man einen heißen Motor strahlt müßte sich doch eine kandierte Schutzschicht ergeben? :D

Hallo zusammen,

auf den Hauptständer, 2. Gang einlegen, starten und während dem Zuckerstrahlen mit dem Hinterrad Zuckerwatte erzeugen :&&&:

Aber im Ernst, was mit Kaltreiniger und ev. Seifenpads nicht runtergeht, gehört zur Oberfläche des Motors oder des Getriebes!


- nach jeder Dusche zusätzlich ein Peeling :---) :---)
 
RE: Zuckerstrahlen

Original von RolfD
Also Jungens,
ich hab das jetzt mal probiert. Billige Baumarkt Pistole.
Grundsätzlich klappt das, denke ich. Es gab ein Problem: feuchte Luft. Die hat auch der Wasserabscheider nicht so richtig trocken bekommen, so dass das Zeug am Anfang gut ging, dann aber sehr schnell den Kanal verstopft hat und die ganze Aktion sehr mühsam gemacht hat. so dass ich nur etwa ne halbe Stunde herumprobiert habe und es dann gelassen hab. Ich denke jedoch, es liegt wirklich nur an der feuchten Luft. Hab damit die Kopfdeckelteile meiner R 27 gestrahlt und dann mit feiner Stahlwolle nachbearbeitet. Das Ergebnis war soweit o.k., wäre aber bei trockener Luft sicher besser gewesen. Und ich hätte nicht dauernd unterbrechen müssen.
Probiert es aus!!!
Grüße
Rolf

Vorher / Nachher Fotos?
 
RE: Zuckerstrahlen

Original von RolfD
Also Jungens,
ich hab das jetzt mal probiert. Billige Baumarkt Pistole.
Grundsätzlich klappt das, denke ich. Es gab ein Problem: feuchte Luft. Die hat auch der Wasserabscheider nicht so richtig trocken bekommen, so dass das Zeug am Anfang gut ging, dann aber sehr schnell den Kanal verstopft hat und die ganze Aktion sehr mühsam gemacht hat. so dass ich nur etwa ne halbe Stunde herumprobiert habe und es dann gelassen hab. Ich denke jedoch, es liegt wirklich nur an der feuchten Luft. Hab damit die Kopfdeckelteile meiner R 27 gestrahlt und dann mit feiner Stahlwolle nachbearbeitet. Das Ergebnis war soweit o.k., wäre aber bei trockener Luft sicher besser gewesen. Und ich hätte nicht dauernd unterbrechen müssen.
Probiert es aus!!!
Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
wenn Du trockene Druckluft brauchst, nimm einen langen, dicken Luftschlauch, ich habe 30m 12mm Schlauch aufgerollt, und am Ende vor der Druckpistole dann den Abscheider. Die Luft wird durch den langen Schlauch beruhigt und das Wasser sammelt sich friedlich im Abscheider.
 
Bei dem Motorrad ist der Motor mit Zucker gestrahlt.
Leider gibt es kein vorher Bild mehr.
Die Qualität der Aufnahme ist nicht gut genug.
Aber das Ergebnis ist erstaunlich gut.

Gruß
 

Anhänge

  • Kawa Zucker2.jpg
    Kawa Zucker2.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 543
RE: Zuckerstrahlen

............... Hab damit die Kopfdeckelteile meiner R 27 gestrahlt und dann mit feiner Stahlwolle nachbearbeitet. Das Ergebnis war soweit o.k., wäre aber bei trockener Luft sicher besser gewesen. U......
Grüße
Rolf[/quote]


Sach ich doch!
 
Original von werner
Bei dem Motorrad ist der Motor mit Zucker gestrahlt.
Leider gibt es kein vorher Bild mehr.
Die Qualität der Aufnahme ist nicht gut genug.
Aber das Ergebnis ist erstaunlich gut.

Gruß

Das Ergebnis wäre mit Glasperlen gestrahlt bestimmt besser, nicht
umsonst wird vom Profi das "Zuckerstrahlen" belächelt (Fa. Bräuer).

So long, Andreas
 
Hallo Andreas,
leider muß ich wiedersprechen.
Natürlich hat das Zuckerstrahlen eher auch eine reinigende Wirkung.
Allerdings habe ich mich mit der Fa. Bräuer auch schon vor längerer Zeit darüber unterhalten.
Das ist genau das Gleiche wenn man sich mit einer BMW Vertragswerkstatt über div. Umbauten oder Tätigkeiten an den 2 V unterhält.
Woran nichts verdient ist, haben solche Firmen oft kein großes Interesse.
Ich habe mittlerweile 3 Motoren Zucker gestrahlt, mit sehr gutem Ergebnis.
Natürlich müssen die Vorraussetzungen stimmen. Temperatur. etc.
 
Zurück
Oben Unten