Motor-Ölwechsel in der Werkstatt?

Hallo,

beim letzten Ölwechsel vom PKW bin ich einfach im Auto sitzen geblieben. Der Facharbeiter hat sich nur gewundert, daß 8l der kostbaren Flüssigkeit in die Ölwanne gingen. Pauschalpreis und keine Sauerei zu Hause.

Gruß
Walter
 
Hallo,

beim letzten Ölwechsel vom PKW bin ich einfach im Auto sitzen geblieben. Der Facharbeiter hat sich nur gewundert, daß 8l der kostbaren Flüssigkeit in die Ölwanne gingen. Pauschalpreis und keine Sauerei zu Hause.

Gruß
Walter

Obwohl auch kein Hexenwerk, lasse ich die Ölwechsel an den 4-Rädern seit Jahren, wenn ich eh dort bin, in der KFZ-Werkstatt eines Freundes erledigen. So muss ich auch hinterher nicht das Altöl zum Entsorgen fahren. Filter sowie das frische Öl wird aber stets von mir bereitgestellt.
"Schwabe bin!". :oberl:
Der Besitzer der KFZ-Werkstatt aber mindestens genauso! :D
(Wir sind im gleichen Mini-Q-Kaff aufgewachsen)

VG
Guido
 
Mein Motto: Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D

Same here .. und nur so weiß ich, dass alles richtig gemacht wurde .. ich sag nur die mega empfindlichen Gewinde am Kardan / EA die bei jeder zweiten Kiste kaputt, geklebt oder schon instandgesetzt wurden oder die Geschichte mit dem Mantelrohr vorne .. ich messe lieber immer kurz nach und wähle die richtigen Teile aus dem Mahle Set aus .. das sind alles Dinge, die ich den Werkstätten ncht mehr zutraue .. sind doch alles nur noch Teiletauscher und jünglinge .. ( natürlich nicht 100 Prozent , aber FAST alle .. einer hand voll attestiere ich gute 2 Ventiler Skills .. )
 
Same here .. und nur so weiß ich, dass alles richtig gemacht wurde .. ich sag nur die mega empfindlichen Gewinde am Kardan / EA die bei jeder zweiten Kiste kaputt, geklebt oder schon instandgesetzt wurden oder die Geschichte mit dem Mantelrohr vorne .. ich messe lieber immer kurz nach und wähle die richtigen Teile aus dem Mahle Set aus .. das sind alles Dinge, die ich den Werkstätten ncht mehr zutraue .. sind doch alles nur noch Teiletauscher und jünglinge .. ( natürlich nicht 100 Prozent , aber FAST alle .. einer hand voll attestiere ich gute 2 Ventiler Skills .. )
Da wird die Handvoll aber stolz und dankbar sein, dass sie ihre Fähigkeiten von Expertenseite attestiert bekommen. Der Rest wird sich grämen.
Es leben die Stammtischklischees.
 
Da wird die Handvoll aber stolz und dankbar sein, dass sie ihre Fähigkeiten von Expertenseite attestiert bekommen. Der Rest wird sich grämen.
Es leben die Stammtischklischees.

Stammtischklischees.... Dein Lieblingswort? Fällt Dir nix Neues mehr ein? :rolleyes: ())))
 
Da wird die Handvoll aber stolz und dankbar sein, dass sie ihre Fähigkeiten von Expertenseite attestiert bekommen. Der Rest wird sich grämen.
Es leben die Stammtischklischees.

Da bei mir bislang ca. 95% aller Arbeiten, die ich durch Handwerker egal welchen Gewerbes, ausführen lasse in eigener Nacharbeit endeten, damit es auch ordentlich oder zumindest sicher wird würde ich diese Aussage als realitätsnah bestätigen. Meist handelt es sich um Missstände für deren Kenntnisnahme gesunder Menschenverstand ohne spezifische Fachkenntnis ausreicht.

Gleiches gilt übrigens für Teilelieferanten, insbesondere auch BMW themselve - ich empfehle dringend alle gelieferten Teil nachzumessen, ob diese sich überhaupt in den, in der werkeigenens herausgegebenen Literatur angegebenen, Toleranzen bewegen ;)
 
Ihr habt einfach zu hohe Qualitätsansprüche und Euer Wortschatz ist unangemessen umfangreich.

Sarkastische Grüße vom Frank, der sich auch lieber die Hände wäscht, als Fremde dafür zu bezahlen daß diese Öl in seine Fahrzeuge kippen.
 
Ihr habt einfach zu hohe Qualitätsansprüche und Euer Wortschatz ist unangemessen umfangreich.

Sarkastische Grüße vom Frank, der sich auch lieber die Hände wäscht, als Fremde dafür zu bezahlen daß diese Öl in seine Fahrzeuge kippen.


Und gerade bei Oldtimern fehlt halt inzwischen oftmals das Wissen, weil nicht mehr im Werkstattalltag präsent und zu viele Besonderheiten .. ich habe schon aus so vielen Motoren das gesamte Dichtungsset aus der Mahle Packung gezogen und da wurde definitiv garnichts gemessen ..falsche Filter reingeporkelt und weiß der Geier .. oder Dinge auch schlichtweg gepfuscht ..
 
Und gerade bei Oldtimern fehlt halt inzwischen oftmals das Wissen, weil nicht mehr im Werkstattalltag präsent und zu viele Besonderheiten .. ich habe schon aus so vielen Motoren das gesamte Dichtungsset aus der Mahle Packung gezogen und da wurde definitiv garnichts gemessen ..falsche Filter reingeporkelt und weiß der Geier .. oder Dinge auch schlichtweg gepfuscht ..

:schock: Bisher gehe ich davon aus, dass es die bei BMW beherrschen. Die lassen es sich ja fürstlich vergüten.

Gut der Ölwechsel ist jetzt nicht das große Hexenwerk. Hab ich schon gemacht, aber der ganze Rest, Ventile, Bremse etc. das muss dann doch in die Werkstatt. Ich sehe bei mir die Grenze bei der "leichten Feldinstandsetzung" also Birnchen wechseln u. ä.
 
:schock: Bisher gehe ich davon aus, dass es die bei BMW beherrschen. Die lassen es sich ja fürstlich vergüten.

Gut der Ölwechsel ist jetzt nicht das große Hexenwerk. Hab ich schon gemacht, aber der ganze Rest, Ventile, Bremse etc. das muss dann doch in die Werkstatt. Ich sehe bei mir die Grenze bei der "leichten Feldinstandsetzung" also Birnchen wechseln u. ä.


Joa, die ein oder andere Niederlassung wird noch nen Altmeister haben, klar .. aber das wird seit Jahrzehnten weniger .. für die Kameraden ist so modernes Gelump wie die ersten vierventiler dann das älteste der Gefühle ..
 
Joa, die ein oder andere Niederlassung wird noch nen Altmeister haben, klar .. aber das wird seit Jahrzehnten weniger .. für die Kameraden ist so modernes Gelump wie die ersten vierventiler dann das älteste der Gefühle ..

Hallo Marvin,

du machst mir Hoffnung..... - aber gut vielleicht finde ich noch einen der mich als KFZ-Azubi einstellt - aber dann kann ich ja auch nur Tester anschließen und angezeigte Teile auswechseln. So richtig repariert wird ja nicht mehr.
 
Hallo Marvin,

du machst mir Hoffnung..... - aber gut vielleicht finde ich noch einen der mich als KFZ-Azubi einstellt - aber dann kann ich ja auch nur Tester anschließen und angezeigte Teile auswechseln. So richtig repariert wird ja nicht mehr.


Du bringst es auf den Punkt ..


je nach Wohnort gibts einige richtig gute Werkstätten die alles am 2-Ventiler können und da auch Bock drauf haben und mit Leidenschaft bei der Sache sind .. ich weiß garnicht ob wir dafür eine Empfehlungsliste nach PLZ haben :-)
 
Mit Hilfe der Suchfunktion bin ich auf eine Liste mit Werkstätten gestoßen. Allerdings sagt diese Liste nichts über die Qualität der jeweiligen Werkstatt aus. Auch im freien Bereich gibt es nach meiner Erfahrung große Qualitätsunterschiede.

Ich weiß nicht, ob die Liste noch einigermaßen aktuell ist.
 
Und wer weiß, ob diese Werkstätten beim Ölwechsel den Motor warm fahren oder sonstwie erwärmen.
 
Vielleicht sollte man zur diesbezüglichen Evaluierung mal einen Fred starten...

Es wird immer schwerer eine gute Werkstatt (egal für was) zu finden.
Jeder kann froh sein, wenn er eine brauchbare, bezahlbare Werkstatt hat.

Ob es jetzt gut ist, öffentlich (für mich unwichtige Kleinigkeiten) breitzutreten.

Warm fahren und warm laufenlasssen kostet auch Zeit und Geld.

Meine Meinung.
 
Hallo,

nachdem ich in meinem ersten Beitrag noch etwas vorsichtig war, möchte ich jetzt behaupten, dass es keine Werkstatt gibt, die einen Motor warm fährt. Bezahlt kein Mensch und es gibt in der Werkstatt auch niemand, der Zeit hat für eine halbe Stunde durch die Gegend zu eiern. Auch Warmlaufen im Stand macht keiner, da noch bevor das Öl warm ist, die Zylinder überhitzen. Außerdem ist es verboten. Kann man dazu stehen wie man will, ist aber halt nun mal so.

Ölwechsel bei warmem Motor ist eine Illusion oder Traum von Leuten, die denken, dass ein Ölwechsel mit warmen Motor besser ist als mit kaltem. ist es aber nicht. Alles was nicht ins Öl gehört, ist im Filter oder dispergiert im Öl. Und das fließt auch kalt aus. Brauch halt ein wenig länger. Mehr auch nicht.
 
Hallo,

nachdem ich in meinem ersten Beitrag noch etwas vorsichtig war, möchte ich jetzt behaupten, dass es keine Werkstatt gibt, die einen Motor warm fährt. Bezahlt kein Mensch und es gibt in der Werkstatt auch niemand, der Zeit hat für eine halbe Stunde durch die Gegend zu eiern. Auch Warmlaufen im Stand macht keiner, da noch bevor das Öl warm ist, die Zylinder überhitzen. Außerdem ist es verboten. Kann man dazu stehen wie man will, ist aber halt nun mal so.

Ölwechsel bei warmem Motor ist eine Illusion oder Traum von Leuten, die denken, dass ein Ölwechsel mit warmen Motor besser ist als mit kaltem. ist es aber nicht. Alles was nicht ins Öl gehört, ist im Filter oder dispergiert im Öl. Und das fließt auch kalt aus. Brauch halt ein wenig länger. Mehr auch nicht.



Du vergisst das Wichtigste .. wer hat Bock sich die Pfoten zu verbrennen ?? Und heisses Öl in die Auffangwanne? Üblicherweise ist diese aus dünnem Plastik.. zumindest bei mir .. ich für meinen Teil habe auf so etwas keinen Bock .. kalt .. alle Schrauben raus und währenddessen an den anderen Mopeds weitermachen .. manchmal habe ich auch keine Lust mehr und lasse das Moped über Nacht ausbluten und mache morgens weiter .. wie es gerade passt .. und ich fahre und lebe damit schon 15 Jahre Zweirad gut ..
 
IMG_8317.jpgAC42F6BB-8093-4E0B-ABB8-409E0CDFA020.jpg

Das mit dem Sedimentausspülen beim Kaltablassen hat bei meinen 2 erworbenen Standuhren nicht wirklich gut funktioniert.

Aber jeder wie er mag.

Gruß, Frank
 
Anhang anzeigen 322691Anhang anzeigen 322692

Das mit dem Sedimentausspülen beim Kaltablassen hat bei meinen 2 erworbenen Standuhren nicht wirklich gut funktioniert.

Aber jeder wie er mag.

Gruß, Frank



Ein Neuerwerb ist doch was vollkommen anderes … da habe ich seit jeher ein ganz anderes Prozedere..

Einen neuerwerb fahre ich heiß, gebe Ölsystemreiniger hinzu und lasse die Kiste damit laufen und lasse das Öl ab.. danach billiges Baumarktöl rein und nochmal fahren .. wieder raus .. ist dann alles gespült.. Danach kommt die Wanne ab, alles reinigen und wieder drauf und Filter neu und frisches Öl rein..


Aber meine Maschinen im Bestand haben solche Ablagerungen nicht .. überall wird jedes Jahr nen großer Service gemacht, die Wanne war schon ab und das Öl kommt perfekt raus und an den Magneten ist nix..

das richtige Verfahren würde ich auch immer vom pflegezustand und dem eigenen Anspruch abhängig machen..


Der eine verbaut geklebte Bowdenzüge oder verbaut gebrauchte, der andere bemerkt nen ollen Zug und tauscht direkt alle gegen neue originale, damit er es aus dem Kopf hat.. ich halte meine bikes immer perfekt und will morgen aufsteigen können und verreisen ( auch wenn ich sowas nicht mache ) und wissen, dass absolut NICHTS ansteht, auch nicht in absehbarer Zeit ..


aber .. und das ist das wichtige .. alles hat seine daseinsberechtigung und jeder soll es machen, wie er meint und es mit sich vereinbaren kann..
 
Anhang anzeigen 322691Anhang anzeigen 322692

Das mit dem Sedimentausspülen beim Kaltablassen hat bei meinen 2 erworbenen Standuhren nicht wirklich gut funktioniert.

Aber jeder wie er mag.

Gruß, Frank

Ich wechsel bei kaltem Öl. Bei den Bildern wäre das neue Öl ja innerhalb von kürzester Zeit wieder verschmutzt. Und das konnte ich bisher nicht feststellen.

Die Ablagerungen dürften also einen anderen Grund haben.
 
Hallo,

nachdem ich in meinem ersten Beitrag noch etwas vorsichtig war, möchte ich jetzt behaupten, dass es keine Werkstatt gibt, die einen Motor warm fährt. Bezahlt kein Mensch und es gibt in der Werkstatt auch niemand, der Zeit hat für eine halbe Stunde durch die Gegend zu eiern. Auch Warmlaufen im Stand macht keiner, da noch bevor das Öl warm ist, die Zylinder überhitzen. Außerdem ist es verboten. Kann man dazu stehen wie man will, ist aber halt nun mal so.

Ölwechsel bei warmem Motor ist eine Illusion oder Traum von Leuten, die denken, dass ein Ölwechsel mit warmen Motor besser ist als mit kaltem. ist es aber nicht. Alles was nicht ins Öl gehört, ist im Filter oder dispergiert im Öl. Und das fließt auch kalt aus. Brauch halt ein wenig länger. Mehr auch nicht.

Früher bei meinen Kardan Yamahas (XS750, XS850, XS1100S, XJ900F...)war ich beim Kundendienst dabei.
Erst abkühlen am Gebläse, dann Ventle prüfen/einstellen, dann warmlaufen lasssen für Vergaser, dann Öl raus.
Heute sind berechtigter weise die Werstätten dicht.
 
Zurück
Oben Unten