Gerd
Sehr aktiv
Und? Neuigkeiten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und? Neuigkeiten?
Oh, das kenne ich....
Nebenbei ist mein Auto zu Schrott gefahren worden. ...
Ich habe jetzt nicht mehr alles im Kopf. Aber folgendes:Kurze Rückmeldung meinerseits,
- Hallgeber getauscht - etwas Besserung
- Zündkabel getauscht - unverändert
- Zündspule getauscht - unverändert
Ich hab trotzdem irgendwie das Gefühl, dass die Q keinen richtigen Zündzeitpunkt hat.
Seit dem Rotortausch läufts irgendwie nicht richtig rund.
Nächste Woche hab ich ein paar Tage Zeit und werd mal Richtung Vergasser auf Suche gehen.
Vorher muss noch die neue Rennsemmel angemeldet werden, damit ich endlich wieder mobil bin
Garmisch fällt somit für mich flach
Servus ihr beiden,
.......
ZZP einstellen:
auch ich finde nicht den richtigen Punkt wie Hans beschrieben hat. Beim abblitzen springt das auch etwas nervös und die Qläuft unrund
......
Das kann auch an einer verschlissenen Steuerkette/Kettenspanner liegen.
Du hast PN....
@ Gerd: du schreibst von unserer Gegend?! Kann man dich mal belästigen (mit dem Mopped) zum ZZP einstellen oder einfach zum quatschen und fachsimpeln?
Ist zwar sicher richtig, aber ob das auf den Drehwinkel der NW und somit den ZZP so viel Einfluß hat...? Aufs Ventilspiel ist klar.und wie sieht es mit der hinteren Nockenwellenlagerung aus? Bei 150Tsd könnte da schon was ausgeschlagen sein. Wenn dort die Welle Spiel hat, kannst du auch keine saubere Einstellung hinbekommen. Es gibt da eine Möglichkeit mit KW auf OT, Ventilspiel am richtigen Zylinder prüfen, ggf. einstellen. Dann KW leicht drehen, wenn sich jetzt das Ventilspiel ändert, kleiner wird, hat die NW Spiel. Das ist jetzt aus dem Gedächtnis heraus wiedergegeben. Ein BMW Schrauber hat mir das mal erklärt. Es gibt sicher in Deinem Umfeld einen BMW Schrauber, der das auch prüfen kann.
Viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung
Gruß Egon
So, nach der Auszeit mit dem WoMo nochmal ne Rückmeldung meinerseits....
Nachdem mir Gerd spontan seine Hilfe angeboten hatte (nochmals Danke an dieser Stelle), sind wir das ganze zu zweit systematisch durchgegangen.
Vergaser syncro überprüft: laufen super.
Zündung abgeblitzt: nix auffälliges
Hab nun mal nach Gerds Tipp den Hallgeber etwas gegen die Drehrichtung der Nockenwelle verdreht. Läuft etwas besser. Soll heißen ich kann zumindest im Stadtverkehr ohne Bocksprünge untertourig fahren!
So ganz zufrieden bin ich aber nicht.
Allerdings ist durch das verdrehen der Hallgeberdose nun beim abblitzen der Zündzeitpunkt nicht mehr an der gewünschten Markierung. Man kann die Markierung gerade so noch im Schauloch sehen.
Ist das auf lange Sicht schädlich für den Motor?
Was macht eigentlich der Drehzahlmesser, wenn das Ruckeln auftritt? Geht der auf Null? Dann wäre es eindeutig ein Zündungsproblem, glaube ich aber nicht...
Was macht eigentlich der Drehzahlmesser, wenn das Ruckeln auftritt? Geht der auf Null? Dann wäre es eindeutig ein Zündungsproblem, glaube ich aber nicht..
Hmmm, wie muss ich mir das vorstellen? Es ruckelt, schnell Benzinhahn zu und dann vom Bock Springen und schnell nachsehen? Das funktioniert nur in der Theorie. In der Praxis muss ich ja noch den zweiten Hahn schließen und da haben wir dann schon eine erneute Fehlerquelle. So schnell kann ich bestimmt nicht bei ruckelndem Mopped beide Hähne gleichzeitig schließen und dabei noch die Hände am Lenker halten und das Mopped noch geradeaus auf der Fahrbahn halten.Die Schwimmer wurden ja bei dir schon mal getauscht. Es wäre trotzdem interessant wenn du beim nächsten Ruckeln mal sofort den Benzinhahn schliesst und überprüfst wieviel Benzin sich in den Schwimmerkammern befindet im Vergleich zu dem Benzinstand im Leerlauf.
.
Ansonsten kann ich dir den Motorrad Welling in Rosstal empfehlen. Der kennt sich i.d.R. mit den 2-Ventilern sehr gut aus.
Stell doch bitte das Ventilspiel sauber ein und dann die Zündung so, wie sie sein soll (also so, dass die Markierungen fluchten). Wenn das nicht möglich ist, liegt´s an den Zündkomponenten oder an der Steuerkette.
Wenn sich die Zündung sauber einstellen lässt und die Markierungen fluchten, aber die Q trotzdem nicht rund läuft muss es an der Gemischbildung (Ansaugwege/Vergaser) liegen.
Und Nein, der DZM geht dabei nicht auf null! Wie soll er auch? Ich befinde mich ja noch in Fahrt und der Motor läuft ja auch. Nur eben schlecht....
Hmmm, wie muss ich mir das vorstellen? Es ruckelt, schnell Benzinhahn zu und dann vom Bock Springen und schnell nachsehen? Das funktioniert nur in der Theorie. In der Praxis muss ich ja noch den zweiten Hahn schließen und da haben wir dann schon eine erneute Fehlerquelle. So schnell kann ich bestimmt nicht bei ruckelndem Mopped beide Hähne gleichzeitig schließen und dabei noch die Hände am Lenker halten und das Mopped noch geradeaus auf der Fahrbahn halten.
Könnte Zirkusreif werden ... .
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege:
Es haben verschiedene Leute unabhängig voneinander an verschiedenen Sachen gearbeitet.
Alle in Frage kommenden Dinge hat einer allein in einem Aufwasch noch nicht durchgecheckt?
Ich frage das deshalb, weil ich immer wieder die Erfahrung gemacht habe, dass eine Sache immer undurchschaubarer wird, je mehr Leute dran beteiligt sind.
Noch was: Massepunkte, relevante Kabel - alle OK?
UND:
hab alle Beiträge nochmal überflogen - das Zündsteuergerät wurde noch nicht ersetzt/getauscht!
Elektronikkomponenten, die angeschlagen sind, neigen dazu sich bei Hitze anders zu verhalten als bei niedrigeren Temperaturen. Ein kaputter Sensor im Hallgeber zeigt ja auch so ein Verhalten (aber der ist ja neu/überholt)
Tausch also mal das Steuergerät - schon allein deshalb, um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen