Hallo Ritschie, bzgl. der folgenden Angaben:
Heute auf auf dem Weg zum Dienst hab ich mal versucht auf Kleinigkeiten zu achten.
1. Motor springt problemlos auch ohne Choke an
2. Im kalten Zustand ist wenig bis gar nichts vom ruckeln zu spüren
2. Wenn ich beschleunige und am Gas bleibe fährt sie soweit gut
4. Wenn ich vom Gas gehe und ohne Gangwechsel wieder beschleunigen will fängt das ruckeln an
4. Im Kreisverkehr (3.Gang) ist es unmöglich ne saubere Linie zu fahren, da nützt es nichts wenn ich dabei leicht Gas gebe. Sehr gewöhnungsbedürftig
5. Wenn der Motor warm ist, hab ich das Gefühl, dass der Leerlauf nicht 100% sauber läuft
6. Vibrationen im Lenker sind spürbar. Nach ner längeren Fahrt kribbelt es in den Händen.
bist Du nicht alleine mit dem Problem
Mir geht es genauso wie dir.
Ich bin seit der Fertigstellung mit dem Problem am kämpfen: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?74994-An-Alle-!!!
Ich war dann mehrere Stunden mit unserem Elefantentreiber und Funkenschlosser in der Werkstatt und hatte dann sogar eine komplett aus dem eigenen Kreislauf genommene Zündung mit eigener Batteriespeisung an dem Bock, weil wir auch die ganze Zeit an ein Zündungsproblem dachten: Pustekuchen !
Mein allererster Verdacht waren initial die Vergaser, nur waren die ja auch komplett frisch überholt. Trotzdem mit denen meines zweiten gleichen Moppeds getauscht (die vor 3 Jahren bei unserem Vergaser Baron waren): keine Änderung !
Dann hatte ich aber bei der obigen Aktion die Vergaser von Patricks GS dran, und es lief deutlich besser.
Daher kamen die drei Jungs zu dem Schluß, da immer eine Ölnase an den "neuen" Vergasern im Bereich der Gemischschraube hängt, im Ansaugbereich vor den Einlaßventilen eine Ölpfütze steht und die Vergaser nach dem Auseinanderbau ziemlich verölt waren, ist vielleicht eine zu hohe Ölbeimengung im Gemisch schuld an dem Phänomen. Also die Membran an der Kurbelgehäuseentlüftung erneuert und auf aussenliegende Motorentlüftung gebaut: keine Effekt !
Und die drei ausprobierten Vergaserpaare waren alle die gleichen 32er Bings, nur die von Patricks GS hatten 150 HD, aber die sind im unteren DZ Bereich nicht spielentscheidend.
Habe dann an meine Vergaser probehalber 145 HD gemacht: kein Effekt
Meine Vergaser samt Düsen nochmals geschallt: keine Effekt
Synchronisierung mit Twinmax einwandfrei, weiter ruckeln
Colortune zeigt bds. gleiche Gemischfarbe (bunsenblau = korrekt), bei Gas auf orange (auch korrekt)
Nochmalige Rückfrage bei unserem Baron: am ehesten zu fettes Gemisch, da bei kaltem Motor Ohne Choke direktes Anspringen und runder Lauf, dann aber bei zunehmender Erwärmung ruckeln. Seine Empfehlung: ggf. nochmal in Schallbad, was ich dann ja gemacht habe: ohne Effekt.
Es kann doch nicht sein, daß wir hier im Kompetenzzentrum der 2V Welt das Problem nicht gelöst bekommen !
Oder daß der eine oder andere das gleiche Dilemma nicht auch schon hatte !
Hoffe auf das Licht am Ende des Tunnels
Gruß,
Andreas
Auch wenn es wenig Trost für dich ist, ich fühl mich jetzt nicht ganz alleine mit dem Problem. Ich vertraue doch noch auf das geballte Fachwissen hier im 2V Forum. Es muss doch jemand geben der die Zündende Idee hat.....
Ich bleib am Ball und werd an den nächsten freien Tagen nochmal bei null anfangen. Will mir ja nicht vorwerfen lassen was übersehen zu haben....