Motor stirbt unvermittelt ab R100CS

billepapa

Teilnehmer
Seit
29. Jan. 2018
Beiträge
76
Ort
Magdeburg
Liebe Mitstreiter,

ich habe in diesem Sommer einige Kilometer mit meiner Q fahren können, immer bei bestem Wetter :gfreu:. Gefällt mir sehr gut, die Q wird bei mir bleiben.

Bei der letzten Ausfahrt passierte es zwei mal, der Motor starb urplötzlich und ohne vorherige Anzeichen ab, Ladekontrollleuchte und Öldruckleuchte waren an. Ich konnte am Straßenrand ausrollen lassen und schaute in den Tank, evtl. mal auf Reserve umschalten?? Könnte sein aber dafür ging das doch eigentlich zu abrupt. Weiter gings und nach 1-2 Kilometern das gleiche. Nach dem Ausrollen am Straßenrand sprang sie sofort wieder an und lief wie gewohnt einwandfrei weiter. Nach dem Volltanken haben wir es noch mal probiert, es passierte wieder und wie gehabt völlig unvermittelt/ mehrmals. Jetzt muss ich das erst mal abstellen und wäre euch sehr dankbar für eure Tipps. Ich vermute ein elektrisches Problem. Massekabel habe ich Anfang der Saison erneuert, elektrische Kontakte gereinigt und mit Pol-Fett oder Kontaktspray verwöhnt (außer in der Lampe, irgendwann muss man ja auch mal fahren:gfreu:).

Massekabel hab ich heute mal angeschaut, alles prima.

Evtl. gibt es ja eine Sache, die häufiger vorkommt, typisch ist, nach der es sich hier anört?
Vielen Dank für eure Hinweise vorab und noch einen schönen Rest-Sonntag.

Viele Grüße Bill
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bill

Ist dabei auch beim Motorausfall der Drehzahlmesser im Schiebebetrieb schlagartig auf null gegangen.
Dann stirbt gerade der Hallgeber.
 
Also bei mir bzw. meinem Dreirad war's mal ein Wackelkontakt im Zündschloss, der genau die von Dir beschriebenen Phenomene hervorgerufen hat.

Werner )(-:
 
Hallo Bill

Ist dabei auch beim Motorausfall der Drehzahlmesser im Schiebebetrieb schlagartig auf null gegangen.
Dann stirbt gerade der Hallgeber.

Ich glaube tatsächlich, so war es und ich fange damit mal an. Rückmeldung kommt. Das Zündschloss schau ich mir auch an, da kann ich ja beim Betrieb/ im Stand mal ein wenig dran rumwackeln :gfreu:.

Ich danke euch und fang mal an. Viele Grüße Bill
 
Hallo Bill

Ist dabei auch beim Motorausfall der Drehzahlmesser im Schiebebetrieb schlagartig auf null gegangen.
Dann stirbt gerade der Hallgeber.

Der Drehzahlmesser zählt die Zündimpulse.

Dem ist's völlig wurscht warum diese ausbleiben; er zeigt nix mehr an.

Das kann, muss aber nicht der Hallgeber sein.

Auch ein Wackliger im Zündschloss oder Killschalter führt in der Unterbrechungsphase zur Drehzahlanzeige "Null"; unabhängig davon ob sich die Kurbelwelle dreht oder nicht.

Werner )(-:
 
Genau dieses Phänomen bzw Symptom, urplötzlich auszugehen, hatte meine R80 Monolever auch. Da war es das Zündschloss. Die Reparatur habe ich in der DB beschrieben.
Grüße
Alex
 
Ich danke euch allen und schaue doch noch mal nach einem Wackler, bevor ich den Hallgeber tausche und das dann hinterher mache;).

Viele Grüße Bill )(-:
 
Da bin ich bei Michael, die Symptome hören sich verdächtig nach Hallgeber an.

Kontaktier doch mal Achim (Northpower) hier im grünen Bereich Er stellt Teile zum Testen zur Verfügung...und hat überholte Hallgeber im Angebot.

Micha
 
Hi

Ich denke das kann man unterscheiden:
Wenn der Motor abstirbt und der Drehzahlmesser sofort auf 0 geht, der Motor aber noch gedreht wird (beim ausrollen mit eingelegtem Gang)
Dann:
-Wenn die Ladekontrollleuchte (LKL/2 oder 3 "l"?) leuchtet liegt der Defekt im Zündschloss
- wenn die LKL nicht leuchtet bekommt nur die Zündspule kein Signal. Dann Hallgeber bzw Verkabelung/Zündmodul prüfen.


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

wie versprochen kurze Rückmeldung. Achim hat mir einen Hallgeber, ein Einstellgerät und eine prima Anleitung geschickt. Hab ich montiert und jetzt läuft sie wieder:D. Danke an euch und an dich Achim.
Der alte Hallgeber geht morgen an dich raus.

Viele Güße und noch einen schönen Sonntag noch Bill
 
Hatte ich vor drei Tagen auch an meiner R100 Mono: 2 km nach dem Start erst ein wenig geruckelt als wenn sie zu mager laufen würde. Dann auf einmal ein Aussetzer, wieder gelaufen wieder Komplettaussetzer mit Drehzahlmesser auf Null. Danach wieder gelaufen als ob nix gewesen wäre. Davor und danach keine Probleme. Allerdings hat sie schon "immer" bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn geruckelt als ob zu wenig Sprit kommen würde. Konnte am Vergaser/Benzinhahn/Tankentlüftung aber nix feststellen. Vielleicht hängt das doch zusammen?

Gruß vom Raul
 
Zurück
Oben Unten