Hallo Thomas,
nur mal zur Erläuterung.
Das Beispiel mit den Tuningkolben ist mir eingefallen, weil ich akustisch Ähnlichkeiten gehört habe.
In dem Threat (um die Jahreswende) ging es um ein Klackern, dass durch Sportkolben hervorgerufen wurde, die nicht wie die Serienkolben "deachsiert" waren sondern die Kolbenbolzen zentrisch im Kolben saßen (das ist für den Rennsport okay, weil man da keinen sauberen Lauf ums Standgas braucht und das bei hohen Drehzahlen Vorteile hat...weniger Reibung etc. etc.). Die Kolben kippen dann im Standgas aber etwas, weil sie grob gesagt nicht durch den Versatz zu einer minimalen "Kurvenbahn" im Zylinder gezwungen werden und deswegen in diesem Bereich schlechter "anliegen".
Alle Serienkolben und auch die meisten Zubehörkolben haben aber diesen Versatz des Kolbenbolzens aus der Mittellage heraus, da es leiser und alltagstauglicher ist.
Wenn die Passung bei Serienkolben nun aus irgendwelchen Gründen leicht ausserhalb der Toleranz liegt, kommt es zu ähnlichen Klangphänomenen.
Diese Überschreitung der Toleranzen kannst du aber nicht erkennen!!!
Weder beim Einbau noch mit einer Endoskopkamera!!!
Es reichen halt geringe Abweichungen vom Soll, enweder vom Zylinder (unwahrscheinlich) oder vom Kolben. Eventuell erkennst Du es am Kolbenhemd, wenn der Kolben etwas verschlissen ist. Deswegen mein Hinweis mit den 1000 km.
Der Motor braucht auch nicht mehr Öl wenn die Ringe gut sind, es geht auch nichts kaputt.
Gruß
Kai
Hallo Kai,
das ist mir schon klar, dass ich das nicht mit einer 27€-Kamera erkennen kann, sondern ich im Zweifel nachmessen muss. Es kann aber trotzdem nicht schaden, zu gucken, ob die Kolben richtigrum montiert sind!
Grüße
Thomas