Motorachse klemmt

Tanne

Einsteiger
Seit
19. Apr. 2022
Beiträge
9
Ort
Saarland
Guten Abend in die Runde

Letzte Woche habe ich mit der Restauration einer 100RS begonnen. Die Maschine sieht äußerlich recht mitgenommen aus, da sie beim Vorbesitzer bei Wind und Wetter draußen stand.
Nun zum Problem. Der Motor ist soweit vom Rahmen getrennt, bis auf die vordere Motorachse. Ich gehe davon aus, dass die Achse im Motorgehäuse festkorrodiert ist.

Habe beide Achsenenden mehrmals mit Kriechöl eingesprüht und das Gehäuse von unten mit Heißluft und die Enden mit Eisspray behandelt. Mit Muttern herausziehen funktioniert nicht. Auch mit Hammer und roher Gewalt hat sich die Achse keinen Millimeter bewegt.

Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Bin für alle Lösungsansätze dankbar.

Gruß Max

20251028_173514.jpg
 
Mach mal den Rahmen und das Gehäuse richtig warm - Bunsenbrenner - so auf 80-100°C.
Immer wieder Röstlöser dran und dann zwei Muttern auf einer Seite der Motorachse kontern.
Möglich, dass die Gewindelänge nur für eine normal und eine flache Mutter oder gar nur für zwei Flachmuttern reicht.
Dann mit 6-Kant-Nuß, Knebel und Rohrverlängerung versuchen die Achse zu drehen.
Damit hast Du mehr Kraft, um die Achse zu lösen. Wenn sich sich Achse erst mal ein paar Grad drehen ließ, ist der Gammel so weit gelöst, das die Achse rausgebufft werden kann.

So habe ich das beim Gespann gemacht, da war aber a) ein Kugelbolzen mit Zweikant zum Drehen drin und das ganze sah nicht so schlimm aus wie bei Dir.

Viel Erfolg!!!
 
Nach meiner Erfahrung ist die Achse im Rahmen fest.
Rostlöser braucht Tage oder Wochen. Auf dieSeite legen und täglich wiederholen.
Dann wie oben Hitze.
Schläge.
Geduld.
Ein Schlagschrauber hann es auch lösrütteln.
Musste auch schon eine rausbohren.
Viel Erfolg.
 
:pfeif:
Ein Bekannter erwarb eine äußerst günstige, ziemlich verranzte R80 GS.
Eben jener Motorbolzen unbeweglich fest.
Rahmen mit Motor in eine mit Diesel gefüllte größere Schüssel (Kinderbadewanne) gestellt.
2 x die Woche in der Hobby-Schrauberbude seines besten Kumpels zum Feierabendbier an der Achse geruckelt, geklopft und gedreht.
Nach nur 4 Monaten ging sie dann raus. :lautlach:

Also für mich wäre solch eine Wartezeit ja niGS. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Zylinder und Pleuel abschraubst kannst du mit einem Hammer direkter auf den Bolzen schlagen. Schlag nur von einer Seite drauf, da sich das Bolzenende dabei verdickt. Herausziehen kannst du ihn dann, wenn er sich gelöst hat, zur anderen Seite.

Gruß
Peter
 
Hallo Max,

beim Motorausbau meiner RS hat es geholfen, den Motor an der Ölwanne mit einem Scherenwagenheber etwas anzuheben.
Der Bolzen ging dann ganz leicht heraus ...

Viele Grüße und Viel Erfolg
Peter
 
Hatte auch schon zwei solche Fälle. Aus meiner Erfahrung: so fest kannst da gar nicht draufdreschen das sich was rührt... und beide Male war da auch noch ein Hilfsrahmen mit festgerostet.

Ich hab immer erstmal die Gewinde sauberbegürstet, eingefettet, zwei frische Muttern, und eine Garnitur dicke Beilagscheiben bereitgelegt. Mit Rostlöser einjauchen (bei mir Brunox...), Mutter in die eine Richtung anziehen. Dann Mutter lösen, und auf der anderen Seite das selbe Spiel. Auch mal anknallen, und über ein, zwei Tage/Nächte auf Spannung lassen. Nach und nach mehrere Beilagscheiben mit unterlegen, damit du nicht gegen das Gewindeende des Bolzens arbeitest.

Irgendwann geht es dann ein wenig; dann wird das Spiel mit dem Schlagschrauber weitergespielt, und die Schritte werden mit der Zeit immer grösser. Wenn dann das erste Gewinde im Rahmen verschwindet: nochmal heiss, Rostlöser, Eisspray; und dann hat es dann auch bald aufgegeben.

Fest war es immer nur im Rahmen / Hilfsrahmen, und an den Distanzbuchsen; wenn erst mal die erste von denen raus ist hast du gewonnen! Dann kannst auch klöpfeln...

Bertl
 
Scheint ja echt ein gängiges Problem zu sein... Werde morgen nochmal mit mehr Hitze, mehr Öl und Schlagschrauber an die Sache rangehen. Natürlich nur so, dass das Gewinde nicht beschädigt wird. Wenn das nicht hilft, muss ich wohl aufs Dieselbad oder die Schraubenmethode zurückgreifen.

Vielen Dank für die vielen Ratschläge. In vielerlei Hinsicht wäre ich ohne dieses Forum aufgeschmissen. Die BMW ist wesentlich älter als ich um ehrlich zu sein. Könnte mir aber trotzdem nicht vorstellen ein modernes Motorrad zu fahren. Die Technik ist weitestgehend simpel, aber es gibt so enorm viel was einfach auf Erfahrung basiert. Danke, dass ihr diese Teilt.
 
Zurück
Oben Unten