Motorachse klemmt

Das ist aber wirklich eine verranzte Möhre. Für ein ähnliches Objekt (R100/7) habe ich vor 10 Jahren noch 2000€ hingeblättert, ich nehme an mittlerweile bekommt man noch Geld dazu wenn man sie nimmt...
 
Und dann wäre es auch schön wenn das Teil Motorbolzen genannt werden würde.:oberl:
Schraube, Bolzen, Achse, Welle..... schietegaaal. Hauptsache das Teil ist raus.
So ist das. Ich kann allen hier nur empfehlen sich an die richtigen Bezeichnungen zu halten, das beugt Missverständnissen vor.
Für eine vernünftige fachliche Diskussion führt kein Weg an den korrekten Begriffen vorbei.
Immer wieder interessant! ;)
 
  • Like
Reaktionen: wed
Es ist interessant, wie viele Menschen präventiv verängstigt sind. Ich erwähne Salpetersäure und schon hat jemand Angst vor Terrorismus – dann ist es kein Wunder, dass es irgendwo ein Problem ist, ein Messer dabei zu haben, das lang genug ist, um Brot zu schneiden ...
Für andere ist Säure etwas, das alles verbrennt – schließlich verbrennt glühendes Eisen sogar Knochen, und dennoch schmieden die Menschen. Auch elektrischer Strom tötet, und viele Reparaturen werden unter Strom durchgeführt, wobei es statistisch gesehen weniger Unfälle gibt als ohne Spannung. Aber nicht Säure, Messer oder Elektrizität sind schlecht, nur Menschen können schlecht oder dumm sein.
Aber zur Sache: Ich verwende eine Konzentration von etwa 30 %, eine deutlich stärkere wirkt schlechter. Das muss im Freien gemacht werden, schon allein wegen der Dämpfe, die Eisenobjekte oxidieren lassen. Der Prozess beschleunigt sich, wenn die Temperatur erhöht wird, ich habe auf 30-50 Grad erhitzt. Wenn die Säure reagiert hat, spüle ich den Gegenstand mit Wasser ab und trage dann eine weitere Dosis auf. Am Ende gebe ich zur Sicherheit ein paar Granulate Lauge in das Wasser, um die Säurereste zu neutralisieren.
 
Hallo Marian,

in Deutschland (eigentlich gilt dies für die gesamte EU) ist die Gesetzgebung seit einigen Jahren sehr streng, was derartige Chemikalien angeht. (u.a. wegen Terrorabwehr) Für Privatpersonen daher gar nicht mehr erhältlich.

Mag sein, dass es in der Slowakei (trotz EU) weniger reglementiert ist. :nixw:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir es gut sein Guido, der Bolzen (Bezeichnung stammt aus dem ETK) ist drausen und feddisch.
Mir fällt jetzt zu Terror und Umweltverschmutzung (besonders Wasserverschmutzung) vieles ein, so eine Diskussionnützt aber niemandem.
 
  • Like
Reaktionen: wed
Mir ging es eher um die Anmerkung, dass Marian ein Forist aus der Slowakei ist.
Er hat hier im Forum, obwohl er der deutschen Sprache nicht mächtig ist, mit Hilfe von Deepl bereits einige gute Beiträge verfasst.

Andere Länder, andere "Sitten"?!? :nixw:

Aber ja, Rahmen und Motor haben sich des anhänglichen Bolzens entledigt. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nehmt doch Phosphorsäure, die löst Rost auch auf und ist in Cola drin, kann man also in die Pampa kippen.
Terrorabwehr und Salpetersäure?
Naja, spätestens seit Gaddafi's Ende, Syrien 2011 oder der Ukraine 2014 sind bei uns ganz andere Sachen im Umlauf.
Da mache ich mir wegen Salpetersäure keine Sorgen.;).
 
Zurück
Oben Unten