Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In seinem grössten Ärger erschuf Gott die Oberberger.![]()
Du KANNST nett sein!
Aber bist Du es wirklich?
![]()
genau da liegt meines erachtens der hund begraben. den exakten drehpunkt zu bestimmen ist so einfach nicht. mit "koennte mir vorstellen " wird man nicht weit kommen. dann wird die schoenste cad-kostruktion nachher nicht passen.dann brauchst du nur das Stichmaß der Motorachsen (Abstand) und den Drehpunkt um den du den Motor drehen willst. Könnte mir vorstellen, dass das z.B. die Mitte das Achsantriebes ist, damit der Abstand Motor/Antrieb gleich bleibt. In DraftSight kannst du damit deine beiden Motor Haltepunkte beliebig um den Drehpunkt drehen und kopieren, und anschließend eine ideale Kontur um die 4 Bohrungen herum zeichnen.
Volker
Als Drehpunkt erscheint mir das Schwingenlager als bessere Lösung. So wandert das Kreuzgelenk nicht bzw. nur unwesentlich aus seiner Position. Wenn man sich die Israel-Lösung anschaut, dann sieht man, dass der Motor nach vorne wandert (wenn ich mich richtig erinnere, dann sind das 5 mm). Wäre ich in der verzweifelten Notlage, den Motor höher legen zu müssenD), dann würde ich das mit einer Adapterscheibe zwischen Getriebeflansch und Kardanwelle ausgleichen. Dafür sehe ich zwei Gründe: Das Kreuzgelenk befindet sich weiterhin so nahe wie möglich am Drehpunkt und die Mitnehmehmerverzahnung am HAG würde auf maximal möglicher Länge tragen.
Über Sinn und Unsinn der Höherlegung kann man trefflich streiten, über die Art der technischen Ausführung auch, in dem Punkt bin ich ganz beim Alsterboxer.
Das wird so einfach nicht gehen, weil Du auf den richtigen Abstand zum Hinterachsgetriebe achten musst, damit die Verzahnung da hinten, die ja keine feste Begrenzung hat, nicht auseinander fällt bzw. gestaucht wird.ich würde die motorbolzen rausziehen und den motor mit angeflanschter kardanwelle anheben. das problem ist aber daß der motor dabei alle moeglichen winkel einnehmen kann.
Schon mal überlegt, wie im Getriebe dann das Öl die beiden vorderen Lager und die Losräder durch die hohlgebohrte Welle versorgt werden? Die Auffangrinne im Getriebe verändert dadurch ihren Winkel und das Öl muß bergauf laufen.
Solange mit häufigen Lastwechseln gefahren wird, kein Problem.
Aber bei längerer Konstantfahrt (Autobahn) kann das zu Mangelschmierung der Losräder führen. Selbst schon erlebt in USA bei längeren Fahrten auf Highway mit der vorgeschrieben Geschwindigkeit.
Gruß
mr.foss
theroretisch ist das klar, aber wie macht man das in der praxis.
ich würde die motorbolzen rausziehen und den motor mit angeflanschter kardanwelle anheben. das problem ist aber daß der motor dabei alle moeglichen winkel einnehmen kann. deshalb würde ich mir eine art befestigung konstruieren, evtl. ohne olwannne an deren befestigungsschrauben, mit der ich den motor in der hohe und dem winkel zur schwinge in mm-schritten bewegen kann. irgendwann habe ich einen punkt der beim aus und einfedern den kardan in der schwinge nicht behindert, die kardanlänge sich nicht zur serie verändert und auch die erwünschte hoeherlegung hat. das ist dann der punkt an dem die motorbefestigeungen angeschweißt werden müsste oder eben leisten wie beim rabbi angefertigt werden müssen.
ich kann mir nicht vorstellen, daß das nur durch messen und zeichenprogramm zu machen ist. ich denke, daß der kostrukteur der rabbileisten erstmal auch nix anderes gemacht hat, bevor er das dann digitalisiert hat.
netten gruss
jan
Ich glaube nicht dass die Höherlegung für den Alltags- und Dauerbetrieb gebaut wurde, eher für Sportzwecke. Und da isses egal.
Das wird so einfach nicht gehen, weil Du auf den richtigen Abstand zum Hinterachsgetriebe achten musst, damit die Verzahnung da hinten, die ja keine feste Begrenzung hat, nicht auseinander fällt bzw. gestaucht wird.
das mit dem kardan weiß ich ja, im prinzip habe ich das bei meinem gespann, was ich von honda-goldwingantrieb auf bmw umgebaut habe, ja genauso gemacht. da hatte ich ja auch keine vorgegebenen motorhalterungen, und musste den motor auch etwas hoeher legen weil er sonst nicht in den rahmen gepasst hätte. man muss eine konstruktion bauen in der der motor mitsamt dem getriebe und angeflanschtem kardan drin hängt und sich in der hoehe, der länge und im winkel verstellen lässt. als es dann passte habe ich die motorhalterungen danach entsprechend angepasst.Moin. Zwischen Schwinge und Rahmen ist ca. je Seite 4mm Luft. 2 Stabile Blechstreifen mit großen Löchern (Schwingenzapfen Durchmesser) dazwischen legen. Länge bis zum Getriebe / Motorflansch. Und dann ein Stabiles U Blech was über das Getriebe greift, an diesem befestigt ist ( diverse M8 Gewinde vorhanden )... und Seitlich dann mit den Blechstreifen verbunden werden kann. Somit kann das am besten leere Motorgehäuse / Getriebegehäuse über den Schwingendrehpunkt gedreht werden. Wer mehr als Rabbi möchte muss den Anlasserdeckel, bzw, Limadeckel verändern / weglassen. Bzw auch den Motor mit Steuerkastendeckel wegkürzen. Stößt sonst am Rahmen an.
Gruß Lars
Der Max (maxkuh) kann dazu sicherlich etwas berichten![]()
Nö, Erfahrungen gemacht.![]()
Klar. Solange er da kein Gebrauchsmuster drauf hat oder n´Patent, immer!
https://www.youtube.com/watch?v=N9ZbPQ4QSAI
Moin,
da muß man sich nicht wundern - da muß man nur mal begreifen, daß die Pauschalaussage vom @sunny schlicht und ergreifend falsch ist.
Ich empfehle mal dringend sich die DVS 2506 - 2509 zu Gemüte zu führen. Stichworte: zertifizierte Person, Ausführung sowie ggf. Schweißaufsicht.
Bei vernünftiger Dokumentation wer was wie geschweißt hat etc. hab ich bis dato noch keine Probleme mit geschweißten Anbauteilen (Verstärkungsbleche an der Kuh, neuer Lenkanschlag) oder geändertem Rahmen (Sachs, Strebe versetzt um Platz für die Einspritzung zu schaffen) bekommen.
Grüße,
Jörg.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen