Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Bordbuch steht, dass der Filz mit Ft1V4 eingerieben werden soll.
Und ich dachte immer das Fett kommt hinter den Bakelitnocken der Kontakte?
Den Filz lieber ölen oder trocken lassen?
Ja, irgendwann reißen die Gummis. Die späteren Modelle hatten alle entsprechende Distanzstücke aus Stahl, die müssten bei den einschlägigen Verdächtigen zu finden sein, kann man aber auch selber basteln.
https://www.swt-sports.de/de/gummilager-ersatz-alu-diodenplatte-bmw
Nockenwellensiri sieht halt so aus... Bündig einpressen und gut. über den Siri für die Drehzahlmesserwelle weiß ich nix, bei mir ist das jeweils ein schwarzes Kabel an der Zündspule...
Gruß
Peter
Hallo,Hi Mathias,
beides: Filz fetten und Fettkeil hinter den Bakelitnocken. So steht es in den alten Bosch-Anleitungen.
Viele Grüße
Frank
Hallo,
welchen Sinn soll der Fettkeil (am Bakelit) haben bei Verwendung eines Schmierfilzes, der sowieso nur die höchste Nockenerhebung streicheln darf?
Hallo,
welchen Sinn soll der Fettkeil (am Bakelit) haben bei Verwendung eines Schmierfilzes, der sowieso nur die höchste Nockenerhebung streicheln darf?
Das stimmt nicht.Im Handbuch der Enterprise Seite 10
Manfred
Ein Schmierfilz darf nie ständig am Nocken anliegen, ansonsten wird das Fett "herausgepumpt". 1 Lehrjahr, Kfz-Schlosser.Wo steht das?
In dem Fall streift der Filz das Fett vor dem Nocken ab und sammelt es. Der Filz ist ja vor dem Nocken positioniert, oder nicht?Der Fettkeil dient als Schmierstoffreservoir. Das zähe Fett wird durch den Nocken von diesem Fettkeil gezogen. Somit ist ein ständiger Schmierfilm auf dem Nocken gewährleistet.
Ein Schmierfilz darf nie ständig am Nocken anliegen, ansonsten wird das Fett "herausgepumpt". 1 Lehrjahr, Kfz-Schlosser.
In dem Fall streift der Filz das Fett vor dem Nocken ab und sammelt es. Der Filz ist ja vor dem Nocken positioniert, oder nicht?
Edit: Es sammeln sich immer Fettreste vor dem "Bakelit" / Pertinax des Unterbrechers, dessen Auflage verteilt das mitgerissene Fett auf der Nockenfläche und hinten bleibt sowieso etwas kleben, was ihr als Keil definiert. Das ist dann dreckiger Abrieb.
….das ist ja sehr interessant. Meine Gesellenprüfung als (Zweiradmechaniker, Fachr. Motorräder) war schon vor über 35 Jahren, so dass es durchaus möglich ist, dass ich es einfach vergessen habe. Später hatte ich auch nicht mehr soviele Berührungspunkte mit Kontaktzündungen.Ein Schmierfilz darf nie ständig am Nocken anliegen, ansonsten wird das Fett "herausgepumpt". 1 Lehrjahr, Kfz-Schlosser.
Richtig, das lese ich bei meiner /7 im WHB - und die hat vom Werk keinen Schmierfilz in der Zünddose, ja. Da macht der Fettkeil vor dem Unterbrechernocken Sinn, hier schrieb man ja, hinter dem Unterbrechernocken - das war meine Eingangsfrage nach dem Sinn in #41.Nein, das ist definitiv nicht so! Der Fettkeil mit Ft1v4 Fett ist bei allen Kontakten mit Bosch Zündkontakten auf den Bakelitnocken aufzutragen und mitnichten Abrieb. Der Filz kann weggelassen werden bzw. ist bei Kontakten in Zündverteilern nicht vorhanden.
Gesellenprüfung KFZ Mechaniker 1978!
Das Fett wird mit den Kontakten in der Regel in einer Blisterverpackung (so eine kleine Blase) mitgeliefert.
Genau, auch Kontrolle Kontakte, U-Abstand und Prüfung / Neueinstellung ZZP. Ebenso wie - Scheinwerfereinstellung zu jedem Servicetermin!…
Edit: die Reinigung und das nachfetten der Zündung gehörte u.A. bei uns zu jedem Service. Egal ob gross klein……
Richtig, das lese ich bei meiner /7 im WHB - und die hat vom Werk keinen Schmierfilz in der Zünddose, ja. Da macht der Fettkeil vor dem Unterbrechernocken Sinn, hier schrieb man ja, hinter dem Unterbrechernocken - das war meine Eingangsfrage nach dem Sinn in #41.
Beim Einstellen der Kontakte musste ich leider die Erfahrung machen, dass die Kontakthalteplatte nicht genug Verstellbereich hat. Was ein Müll. Wenn ich den Kontaktabstand auf 030 reduziere gehts besser.
Das ist eine Entäuschung, da ich den Motor ja eigentlich mit Kontakten und Helotronik zünden lassen wollte.
Kann sein dass der Fehler bei mir liegt, ich wüsste nur nicht wo, gehe da aber nochmal ran….
Sollte es tatsächlich so sein, dass sich diese Zündung nicht perfekt einstellen lässt, dient sie höchstens nur noch als Backup zur elektronischen, die ich dann kaufen und verbauen werde.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen