Hallo Ihr Leichtbaufreaks,
ich muss ja zugeben ich mag stark reduzierte Motorräder mit geringem Gewicht, ohne Schnickschnack. Nicht nur beim Fahrradfahren fällt sehr deutlich auf was allein 1 Kilo an Gewicht ausmacht.
Auch die Ur-GS ist recht leicht und wenn man sieht was BMW dafür vereinfacht hat, leichte (billige!) blechpress Blinkerhalter vorne, die Halterung der Brotdose, die reduzierten Instrumente ...
Glaubt Ihr denn wenn die Motorhalterungen nur dazu dienen würden, dass der Motor nicht nach Unten rausfällt wären die so massiv?
Wozu das fette Zwischenrohr hinten? Das könnte man als erstes einsparen!
Leute ich glaube mit der "Schraubenlösung" geht man ein Risiko ein!
1. Der Rahmen (Lenkkopf/Schwinge) leitet Verwindungskräfte in das Gehäuse ein die nicht abgestützt werden -> Bruchgefahr (hat Fritz schon erwähnt)
2. Die Rahmenschleifen werden nicht mehr massiv quer stabilisiert ! Gerade bei den Monos wo nur ein Federbein assymetrisch wirkt für mich ein No GO!
3. Was passiert bei einem Umfaller ? Kurze Stoßbelastung über die Sturzbügel Z-Köpfe in den Rahmen - Motor?
Ich denk mit durchgehenden Titanachsen inkl. Hüllrohr mag das noch angehen aber mt kurzen Schrauben ???
Ich wär da nicht so mutig (bin ja auch schon älter!!!)
Gruß
Kai