Nach Umbau nun noch eine Neuerung.

LOLLSTUHL

Teilnehmer
Seit
25. März 2018
Beiträge
25
Hatte ja vor längerer Zeit mein R45 umgebaut. Jetzt habe ich mir noch einen Ölwannendistanzring inklusive Kühlrohre verbaut. Optik finde ich total klasse. Einbau war auch kinderleicht. Es war alles dabei. Leider konnte ich noch nicht damit fahren. ( Schnee und Eis ).
 

Anhänge

  • 884FCE2A-3C86-4102-BABB-C546FA5F5CB4.jpg
    884FCE2A-3C86-4102-BABB-C546FA5F5CB4.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Der Ansaugdrichter ist unter den Rohren. Der Ölansaugkanal wurde wie bei größeren Ölwannen oder Distanzringen verlängert.
 
Ich hatte ein Gespann ,RS Motor-
mit einen abgedeckten Oelkühler und einen Termometer in der Ablassschraube !
Im Stau auf dem Berliner Stadtring im Hochsommer am sonnigen Tag zeigte das thermo etwa 98 grade--ich dachte --das muss kaputt sein !
Bein nächsten Oelwexel habe ich das Thermometer im Topf gekocht:kue:
und es zeigte im kochwasser 97 Grade --als es funzte - und der Oelkühler wurde entsorgt !
der Ring kommt schon gut--aber nötig ist ersicher nicht ! gruss jörg

P.S. man duzt sich hier :oberl:
 
Ich hatte ein Gespann ,RS Motor-
mit einen abgedeckten Oelkühler und einen Termometer in der Ablassschraube !
Im Stau auf dem Berliner Stadtring im Hochsommer am sonnigen Tag zeigte das thermo etwa 98 grade--ich dachte --das muss kaputt sein !
Bein nächsten Oelwexel habe ich das Thermometer im Topf gekocht:kue:
und es zeigte im kochwasser 97 Grade --als es funzte - und der Oelkühler wurde entsorgt !
der Ring kommt schon gut--aber nötig ist ersicher nicht ! gruss jörg

P.S. man duzt sich hier :oberl:

Ich glaub ein großer RS Motor läuft aber schon etwas kälter. Der R45 Motor hat auch einen halben Liter weniger Ölvolumen. Meine R45 mit Siebenrock Powerkit läuft immer zwischen 120 & 140 grad je nach Fahrweise. Hatte deshalb auch schon über so einen Ring nachgedacht. Hab aber auch schon öfter gelesen, dass 140 grad auch kein Problem sind für die Boxer..?!
 
Genau das ist auch mein Problem. Auch R45 mit Siebenrock. Bei normaler Fahrt zwischen 120-130 Grad. Da Freud sie sich bestimmt über etwas mehr Kühlung.
 
Genau das ist auch mein Problem. Auch R45 mit Siebenrock. Bei normaler Fahrt zwischen 120-130 Grad. Da Freud sie sich bestimmt über etwas mehr Kühlung.

- Dir ist auch klar, dass in Kombination mit der "sehr großen" Ölwanne die Bodenfreiheit ziemlich klein wird? Denk beim nächsten Runterfahren von einem Bordstein daran!
- Leg Dir drei Stopfen für die Rohre zum Bordwerkzeug. Bei längeren Regenfahrten gibt der ganze Motor mehr Wärme ab und die drei Rohre werden vom Spritzwasser geflutet. Dann kann es sein, dass Du bei 60° Motortemperatur den Choke nutzen musst!
 
Hallo,

kann man damit noch über einen Bordstein fahren? Wie wurde die Öltemperatur gemessen?

Gruß
Walter

Der Ring ist ca 4-5 cm. Ich glaube nicht das es was großes ausmacht wegen der Bordsteinkante. Aber fährst du soviel über Bordsteinkanten?
Fahre weder mit Auto noch mit Motorrad Bordsteinkanten hoch und runter. Wenn es doch nötig sein müsste natürlich Vorsichtig.
 
- Dir ist auch klar, dass in Kombination mit der "sehr großen" Ölwanne die Bodenfreiheit ziemlich klein wird? Denk beim nächsten Runterfahren von einem Bordstein daran!
- Leg Dir drei Stopfen für die Rohre zum Bordwerkzeug. Bei längeren Regenfahrten gibt der ganze Motor mehr Wärme ab und die drei Rohre werden vom Spritzwasser geflutet. Dann kann es sein, dass Du bei 60° Motortemperatur den Choke nutzen musst!


Danke für den Tip. 👍🏼
 
ok-vom SR stand da ja nix im 1 Beitrag !!

Also Bodenfreiheit ist guter tip-es gab/gibt ja Oelwannen , wo die Ablassschraube unten herausstand !!:oberl:
Da lebt das Gewinde nicht lange :---)!

Thermometerprüfung im Kochwasser vom Schnellkocher;;-),
gibt einen guten wert !!
Elektrisch ev mit Versuchsaufbau--siehe Vox-Autodoktoren;) !
Pin-jörg
 
Ein Bild vom gesamten Fahrzeug wäre nett.
Da könnte man sehen, wir die Wanne zum Gesamtbild passt.
Schöne Grüße
Oliver
 
Ein Bild vom gesamten Fahrzeug wäre nett.
Da könnte man sehen, wir die Wanne zum Gesamtbild passt.
Schöne Grüße
Oliver

Ein Gesamtbild der Maschine gibt es zur Zeit nur ohne den Ring. Muss ich nochmal ein paar machen. Hier erstmal ohne dem Ring.
 

Anhänge

  • E7BC6DB5-0DD0-4CA4-B51C-D683C30D7794.jpg
    E7BC6DB5-0DD0-4CA4-B51C-D683C30D7794.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 188
  • A6C4191A-5DA2-4085-A389-7A5B398AEE97.jpg
    A6C4191A-5DA2-4085-A389-7A5B398AEE97.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 210
Da Dein vorderer Reifen aus KW46/17 ist, schliesse ich, dass Du auch sonst nicht viel mit dem Stuhl unterwegs bist ;)

Gruss
Christoph
 
Hai,

könnte es sein, dass du zusätzlich auch schon eine größere Ölwanne angebaut hast?

attachment.php
 
Die größere Ölwanne bringt doch auch noch knapp einen Liter mehr Ölinhalt. Dann hast du ja einen richtig großen Ölvorrat!?

Ich dürfte die gleiche an meiner Q haben.
 
Der Gummi ist gute 3 Jahre alt - ich verbrauche mindestens einen Satz pro Saison :grappa:

Wow!!! Du bist ja ein richtiger Heizer. Du bist ganz stark.

Vielleicht habe ich ja noch andere Motorräder oder Fahrzeuge mit den ich fahre.

Und verstehen tue ich es trotzdem nicht was das mit dem Distanzring und der Temperatur zu tun hat.

Aber Hauptsache erstmal was schreiben.
 
Der Distanzring ist weder bei der Bodenfreiheit noch bei der Temperatur ein Problem. Es dauert minimal länger bis das Öl Temperatur hat.

Sieht aber gut aus! Ich würde nicht verzichten wollen.

Einzig den Dreck aus den Röhrchen pulen ist mühsam.
 
Zurück
Oben Unten