Nachruf zum Motorrasseln !

I hope so ! Obwohl das Rohr ( siehe Bild ) oben ziemlich verdängelt aussieht !
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin zwar nicht Detlev, mache aber mal folgende Rechnung auf:

Stärke des O-Rings: 4 mm
notwendige Kompression ca. 10% = Sitztiefe Soll ca. 3,6mm

gemessene Tiefe Sitz: 4 mm
abzüglich Metallscheibe, ca. 0,3mm = 3,7mm
= das hätte an sich in etwa gepaßt

ABER: Reduktion der Kompression durch die Papierdichtung: ca. 0,25mm
= statt 3,7mm 3,95 mm Tiefe des O-Ring Sitzes.

d.h. bei 4mm Stärke der Rings und 3,95mm Sitztiefe: der O-Ring wurde nach der Montage praktisch nicht komprimiert - kann also unter Druck nicht gedichtet haben.

immer vorausgesetzt, das Meßergebnis Sitztiefe und die Werte für die Stärke der Metallscheibe und der Dichtung waren so, wie oben von mir angenommen.
 
wo find ich diesen ?? Weil der Motor gerade auf dem Tisch liegt ?
Da mach ich mich mal schlau !

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
wo find ich diesen ??

Lutz

Moin,

wenn Du "Glück" hast in der Ölwanne :D

wenn Du ganz viel Glück hast noch an Ort und Stelle im vorderen Lagerschild der KW :hurra:

und wenn Du Pech hast, hat sich das Teil einmal einen Rundgang durch den Motor genehmigt :schimpf: , die vordere Lagerschale verdreht u.s.w...

Gruß eines Bikers, der den Stift des Grauens in der Ölwanne und das Lagerschild verdreht vorfand :schock:
 
Moin ,
so hab heute mal versucht die Laufflächen der Kurbelwelle mit " Rohrreiniger " 4000 Leinenschmirgel und viel Oel von den Kratzspuren bzw. Ablagerungen der Pleullager zu reinigen !
Muß da wohl noch mal zaghaft dran , aber wie ist so die fachmännische/frauliche Meinung ????
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_2245.jpg
    100_2245.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 102
  • 100_2253.jpg
    100_2253.jpg
    212 KB · Aufrufe: 100
  • 100_2248.jpg
    100_2248.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 97
  • 100_2252.jpg
    100_2252.jpg
    252,1 KB · Aufrufe: 88
  • 100_2250.jpg
    100_2250.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,
so hab heute mal versucht die Laufflächen der Kurbelwelle mit " Rohrreiniger " 4000 Leinenschmirgel und viel Oel von den Kratzspuren bzw. Ablagerungen der Pleullager zu reinigen !
Muß da wohl noch mal zaghaft dran , aber wie ist so die fachmännische/frauliche Meinung ????
Gruß Lutz

Hallo Lutz,
deine Bilder sind nun wie die Welle. Gut.
Gruß
Pit
 
Bin ja grundsätzlich positiv denkend !!
" Merci " noch hab ich sie ja noch nicht angeschmissen , da werf ich doch noch mal einen Blick auf das Lager der Kurbelwelle bzw. lass dieses im Auftrag machen.
Lutz
 
Moin ,
so hab heute mal versucht die Laufflächen der Kurbelwelle mit " Rohrreiniger " 4000 Leinenschmirgel und viel Oel von den Kratzspuren bzw. Ablagerungen der Pleullager zu reinigen !
Muß da wohl noch mal zaghaft dran , aber wie ist so die fachmännische/frauliche Meinung ????
Gruß Lutz

Hat der Reiniger gewirkt?
 
)(-: , naja das 4000 er Leinenschmirgel hatte auch einen wesentlichen Anteil , nachdem der Rohreiniger gewirkt hatte! Ist auf jeden Fall günstiger als eine neue Welle einzubauen oder einen Austauschmotorblock! Aber wie gesagt ne Hörprobe kommt da noch , bin aber zuversichtlich , da ein Fachmann nach Betrachtung die Angelegenheit als sehr erfogversprechend bezeichnete !
Gruß und Danke ,
Lutz
 
)(-: , naja das 4000 er Leinenschmirgel hatte auch einen wesentlichen Anteil , nachdem der Rohreiniger gewirkt hatte! Ist auf jeden Fall günstiger als eine neue Welle einzubauen oder einen Austauschmotorblock! Aber wie gesagt ne Hörprobe kommt da noch , bin aber zuversichtlich , da ein Fachmann nach Betrachtung die Angelegenheit als sehr erfogversprechend bezeichnete !
Gruß und Danke ,
Lutz

Hallo Lutz,
siehst du, die Welt sieht schon viel besser aus.
Weiterhin viel Erfolg,
Das wird schon werden.
Gruß
Pit
 
Hallo Lutz,
du wirst den Klang deines Motors nicht wieder erkennen. War bei mir jedenfalls mal so.
Vom Lauf nachher ganz zu schweigen. ich war überrascht, was verschlissene Pleuellager anrichten können, am Gehör.
Ich bleib auf jeden Fall am Ball.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten