Nagelneuer Valeo Anlasser schon die Zähne ausgebissen

Übrigens:
Bei der Beschreibung meines Anlasserdefekts habe ich ein Teil falsch benannt:
Nicht das Sonnenrad - was ja das Innerste Zahnrad ist - ist aus Kunststoff und defekt, sondern das Hohlrad, oder auch Umgebungsrad oder Universum genannte, innenverzahnte Rad.

Vielen Dank nochmal für die vielen Tips. Besonders interessant finde ich übrigens diesen Toyota LKW-Anlasser für €350,-

Ich denke dass sich angesichts eines Preises von €302,- für das Original-BMW-Teil mit all den bekannten Schwächen, dieser Anschaffungspreis des Toyota-Anlassers lohnt. (ich denke dass die €302,- incl.MwSt. sind - wenn es ohne wäre, wäre ich mit diesem Teil ja schon teuerer als mit dem Toyota-Umbau...)

Wenn mit dem Toyota-Umabu das Thema Anlasser abschließend behandelt ist, ist viel Geld und Ärger gespart. So einfach war es schließlich auch nicht, den Anlasser auszubauen - und den neuen habe ich bis heute noch nicht drin! Da wird sich erst noch zeigen, welche Probleme ich noch zu lösen habe. Ganz zu schweigen von der Zeit, die ich darauf verwenden musste, in der ich lieber Motorrad gefahren wäre. Und ganz zu schweigen von dem Ärger, wenn der Anlasser dann wieder - irgendwann - in einem gänzlich unpassenden Moment den Dienst einstellt.

...und dann wieder Aus- und Einbau...
...und wieder Reparartur oder Ersatz...

Wenn all diese Unbill mit einem Aufpreis von €48,- von mir auf Dauer abgehalten würde, müsste ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn ich mir etwas anderes als den Toyota-Anlasser einbauen würde.
 
Moin,

Günstiger und ich denke garantiert nicht schlechter kommst du mit einem überholten Anlasser von Detlev hier im Biete/Suche weg, der hat grad nen tollen Bosch für 70€ im Angebot..

Da mache ich mir persönlich keine Gedanken über Valeo/Nippon Denso..:D

Viele Grüße, Hendrik
 
Hendrik :fuenfe:

V vicious
A attractive
L looking
E electrical
O obstacle

B bull
O owsome
S strong
C cranking
H help

Die Idee mittels des Planetengetriebes die Übersetzung zu ändern ist prinzipiell gut.
Wenn man aber sieht was dabei raus kommt, kam man nur den :---)schütteln.
In meiner R1100RS ist - meine ich - auch ein Valeo eingebaut. Bin gespannt, wie lange der noch hält (z.Zt. 58.300km auf der Uhr)

Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS : schade um das schöne Schwungrad. Das wird richtig teuer !
 
Na gut - wenn der Denso Anlasser von Fernreiseteile / Ketten-BMW wirklich so gut ist:

D entist's

E nding

N erve - racking

S orrow

O f

(Auch wenn das Akronym dann eigentlich "DEONS" heißen müsste...;))
 
habs auch nicht so mit der Rechtschreibung. Ich glaube, awsome wäre richtig. Macht nix :

B ull
O verall
S trong
C ranking
H elp

täte es auch. Der Bosch ist einfach aufgebaut und gut.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Awesome...ist aber im Vergleich für meinen Geschmack echt der BOSCH..klingt um einiges attraktiver beim Starten..und durch erhöhten Schwerpunkt liegt die GS um Einiges besser:lautlachen1:

Und der Kontakt mit Detlev ist einfach supernett!

Viele Grüße und fröhliches Anlassen

-Hendrik
 
Mein Nachbar soll heute ein Paket für mich angenommen haben, da dürfte der überholte Valeo drin sein :hurra::applaus:
Wird ZEit für Feierabend machen und ab zur Garage!

betr. Valeo aus Frankreich oder Polen...
... ich meine, meiner ist aus Polen und müßte original Anfang `94 in Berlin in die GS eingebaut worden sein!??

Für den Wiedereinbau stellt sich mir noch eine (vllt. dümliche) Frage:
Unter dem LuFiKasten und unterm Anlasser befand sich auf dem Motorgehäuse recht viel feiner Staub und Sand von etlichen Jahren des immer-mal-wieder-offroad-Einsatzes bis hin zu Tunesien-Touren mit Tiefsandfahren.

Ich wäre geneigt, den Zahnkranz auf dem SChwungrad zu schmieren... doch Fett und Staub = Schleifpaste
und so nah an der Kupplung schmieren, erscheint mir Fett oder Öl auch keine sonderlich gute Idee...

-> trocken lassen?


edit TEchnikbanause ohne net-Benehmen? war das jetzt eine Fred-Kaperfahrt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfeee !!!
Habe mir einen neuen Anlasser eingebaut.
Nachdem ich alles wieder schön zugeschraubt hatte, waren zwei kräftige Inbus Schrauben M8x45 übrig.
Sie würden prima passen, um den Anlasser zu befestigen - das habe ich aber mit den orginalen Sechskant-Schrauben gemacht.
Kann mit jemand sagen, wo ich diese Schrauben vergessen haben könnte?
Abgenommen habe ich:
Luftfilterkasten (eine zentrale Schraube - kürzer als 45mm)
Anlasserdeckel (zwei dünnere Schrauben - außerdem sieht man ja von außen, dass die dran sind...)
Anlasser (ist wieder mit den orginalen Schrauben fest)
- mehr Schrauben musste ich doch gar nicht lösen!?
Wo kommen die dann aber her?
 
Hallo Hans,
danke für die Antwort!
Heißt das, dass dieser läppische Luftfilterkasten mit 3 mächtigen Schrauben besfestigt ist ?
Ich meine, immerhin habe ich ja eine kräftige Sechskantschraube verwendet, um ihn zu befestigen - und dann gibt es noch zwei weitere M8 Schrauben die ihn auf dem Getriebe fixieren?
 
Moin,

du meinst sicher:
"...zwei weitere M8 Schrauben, die den Luftfilterkasten und das Getriebe am Motorgehäuse befestigen...."

:gfreu::gfreu:

Gruss
Rick
 
Hallo Hans,
danke für die Antwort!
Heißt das, dass dieser läppische Luftfilterkasten mit 3 mächtigen Schrauben besfestigt ist ?
Ich meine, immerhin habe ich ja eine kräftige Sechskantschraube verwendet, um ihn zu befestigen - und dann gibt es noch zwei weitere M8 Schrauben die ihn auf dem Getriebe fixieren?

Hi,
die zwei oberen Schrauben halten eigentlich das Getriebe am Motor. Vermutlich wurde auf Grund der Einfachheit (das Gehäuse müsste ja an diesen Stellen deutlich verändert werden, wenn die Schraubenköpfe zwischen Getriebe und LuFi-Gehäuse bliebe) die Durchbohrung gewählt.

Hans
 
Donnerkeil !
Da bin ich ja froh, dass ich, solange ich die Bedeutung der Schrauben nicht verstanden habe, davon abgesehen habe, das Motorrad zu bewegen !
Wäre bestimmt nicht gut gewesen, ohne diese Schrauben einfach mal loszufahren....
Vielen Dank nochmal für die Auskunft !
Gruß,
Benno
 
Ich bin auf dieses Thema schon unter "Suche" eingegangen, weil ich eine Schwungscheibe gesucht habe.
Nach dem Einbau des neuen Valeo (Made in Polen) Anlassers hat es die Zähne an der Schwungscheibe abgefräst, und am 9er Ritzel des Anlassers ein Zahn etwas verformt...

...gut neue Schwungscheibe + neues Ritzel mit Planetengetriebe besorgt. Heute wollte ich das Ritzel mit dem Planetengetriebe wechseln und als ich den Anlasser öffnete kam folgendes ans Licht ;(

Auffällig beim Ersatzritzel mit Planetengetriebe ist das 3mm längere und scharfkantige Ritzel, auch die vordere Sicherungsscheibe/ Anschlag ist aus Kunststoff und nicht wie beim Valeo aus Metal...

Haben Sie bei Valeo Polen ein zu weiches Metal verwendet??? Ritzel verzogen und fast alle Zähne vom Planetengetriebe abgerissen! Im Planetengetriebe selber sieht es wüst aus. Keine 100Km gefahren, beim Ausbau habe ich extra zuerst geschaut, ob der Anlasser auch bündig sitzt - war alles i.O.

Bei den Freundlichen meinten sie nur, erneut ein Garantiefall...scheinbar nicht der erste. Ich wollte einen von Bosch nur der Verkäufer ging auf den Deal nicht ein, "VALEO gegen VALEO" sagte er. Der neue kommt erst am Dienstag da :(;(:(;(:(

Moin Clyde.

Sag mal, wie ging die Story jetzt aus? Mein Schadensbild sieht haargenau so aus wie Deins. Plastiksalat im Planetengetriebe und Zahn beim Schwungrad abgerissen. Für welche Lösung hast Du dich entschieden? Neuen Valeo und neues Schwungrad? Hattest Du weitere Probleme? Und welches Motor-Setup hast Du? 800er auf 1000er Zylinder? Siebenrock?

Danke Dir für jeden Tipp.
Besten Gruß,
Jan
 
Naja, die alten waren wirklich qualitativ die Besten.
Wobei auch bei den polnischen Valeos die Mehrzahl unproblematisch läuft.
Wenn einem allerdings während des Startversuchs eine Fehlzündung zur unpassenden Zeit auf die Kurbelwelle haut, kann es schon mal das Hohlrad zerstören.
Natürlich auch bei den ganz alten Typen, aber da ist meist das nicht mehr vorhandene Fett Schuld.
Weswegen ich ja nach wie vor der Meinung bin, dass man die Anlasser so alle 10 Jahre mal zerlegen, reinigen und fetten sollte um unterwegs vor Überraschungen gefeit zu sein.
Sollte in den Wartungsplan aufgenommen werden.
 
Zurück
Oben Unten