navi fragen

Sodele,
erstmal meine Frage - was hast du denn geupdated, die Karten?

Wenn ja, dann die Anschlussfrage: Hast du das mit dem neuen Programm "lifetime-updater" gemacht?

Dabei ist es nämlich wichtig, zu anfang ein Häkchen zu setzen, wohin die Karten gespeichert werden sollen.

Da die neue Kartenversion größer ist, als der interne Speicher im zumo fressen kann, also komplett Europa wählen und nur auf dem PC speichern lassen. Nach gelungener Installation auf dem PC (etwa 5 Stunden Ladedauer) kannst du die gewünschten Karten auswählen (in Mapsource) und dann zum zumo senden.

Wenn die Installation auf den PC unterbrochen wurde, macht beim nächsten Versuch die Software bei der Unterbrechung weiter.
Was bei der ganzen Prozedur verwirrend sein kann, ist die fehlende bzw. scheinbar eingefrorene Fortschrittsanzeige. Also nicht die Nerven verlieren, sondern einfach in die Werkstatt gehen, Kaffee trinken, mit Lisbeth mal so richtig was unternehmen oder mit Frau B. Boot fahren...
 
Hi Dietmar, danke für die Infos. Heute nicht mehr....., aber morgen mach ich mich da nochmal ran. Ich habe die Karten "upgedatet" (was ein Wort...) und, wie richtig vermutet, mit diesem Lifetime-Ding.

Wieso soll ich Boot fahren ????:nixw:
 
Hallo,

Bin neu hier! Ich bin Niederländer (was Sie wohl ein Holländer nennen, es gibt aber ein wesentliche Unterschiede!). Habe mich letzlich ein R100R (1992) mit kaum 23 Tkm gekauft und finde in dieses Forum alles was ich dazu brauche:gfreu:. Mit die deutsche Sprache komm Ich wohl zurecht, wenigstens um zu verstehen was gemeint ist. Aber eine Bitte: alles in "Lokalsprachen" geht an mich vorbei.

Wer sich fragt wenn die "Navi Frage" kommt: Wer hat erfahrungen mit der Garmin Zumo 220 und wie lässt sich dieses Gerät vergelichen mit der 660?

Schöne Gruessen aus Apeldoorn, Niederlände, von

Wim van Heugten
 
Moin. Ich war gestern abend nochmal unterwegs und hab das Navi mitgenommen. Das Teil spinnt richtig. Die Trackaufzeichnung zeigt, dass ich fast permanent neben der Strasse gefahren bin, bzw. garkeine Strasse da war (...nein, ich habe nichts getrunken...:D). Ausserdem erkennt das Teil nicht alles, so z.B. in Berlin den Kurfürstendamm und Teile der A 100 und A 114.
Ich glaube, ich pack das Teil jetzt ein und schick es mal zu dem Händler, von dem es kam.......
 
So, nachdem ich heute morgen bei meinem Händler angerufen habe, hat mir dieser am Telefon mit einer schier unglaublichen Geduld geholfen.
Jetzt funktioniert der Kram auch wieder. Es waren einfach zuviele Daten auf dem Teil, sodass die Kiste nicht mehr wusste, was sie rechnen soll.

Trotz allem: wenn bei den Amis alles so kompliziert ist, gute Nacht.

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe !!!:applaus::applaus:
 
Sodele,
erstmal meine Frage - was hast du denn geupdated, die Karten?

Wenn ja, dann die Anschlussfrage: Hast du das mit dem neuen Programm "lifetime-updater" gemacht?

Dabei ist es nämlich wichtig, zu anfang ein Häkchen zu setzen, wohin die Karten gespeichert werden sollen.

Da die neue Kartenversion größer ist, als der interne Speicher im zumo fressen kann, also komplett Europa wählen und nur auf dem PC speichern lassen. Nach gelungener Installation auf dem PC (etwa 5 Stunden Ladedauer) kannst du die gewünschten Karten auswählen (in Mapsource) und dann zum zumo senden.

Wenn die Installation auf den PC unterbrochen wurde, macht beim nächsten Versuch die Software bei der Unterbrechung weiter.
Was bei der ganzen Prozedur verwirrend sein kann, ist die fehlende bzw. scheinbar eingefrorene Fortschrittsanzeige. Also nicht die Nerven verlieren, sondern einfach in die Werkstatt gehen, Kaffee trinken, mit Lisbeth mal so richtig was unternehmen oder mit Frau B. Boot fahren...

Die neuen Karten erstmal auf den PC spielen ist beim 550er ein guter Tip.Mittlerweile ist die Datenmenge für den 550er evtl. zu groß.Da der ja nicht so einen großen Speicher hat wie der 660er.Aber selbst da wirds so langsam knapp.Man braucht ja auch nicht immer alles von ganz Europa plus auf dem Teil.
 
Hallo,

Bin neu hier! I...

... Wer hat erfahrungen mit der Garmin Zumo 220 und wie lässt sich dieses Gerät vergelichen mit der 660?

Schöne Gruessen aus Apeldoorn, Niederlände, von

Wim van Heugten

Hallo Wim,
erstmal willkommen im Forum hier :wink1:

zu deiner Frage zu zumo vergleich220/660 kann ich nichts schreiben, da ich mich immer noch mit dem 550 beschäftige und das auch erstmal nicht ändern möchte.
Zum Vergleich zwischen 220 und 660 ist erstmal die Homepage von garmin ganz gut, dann hat man schonmal die technischen Daten.

Erfahrungen mit beiden kann man gut nachlesen (finde ich) im naviboard
Mir hat das jedenfalls immer sehr geholfen :gfreu:

Viele Grüße nach Apeldoorn

Dietmar
 
Hallo,

nun habe ich es auch mit einem Zeitaufwand von 24 Std. geschafft, das Update herunterzuladen. Mein Zumo 400 und Laptop wollten einfach nicht. Zuwenig Platz auf den Speichermedien. Der neue "Garminlifetimeupdateinstaller" versagte kläglich, mit dem alten "Garminmapupdater" ging es dann die Nacht über. Zunächst die Anzeige noch 622 Stunden, da kann man beruhigt sich schlafen legen. Im Hintergrung gab es bei dem Update ein neues Programm "Basecamp". Zeichnet sich als besonders langsamer Ersatz für MapSource. Gibt es Vorteile für Basecamp?

Gruß
Walter
 
.... Im Hintergrung gab es bei dem Update ein neues Programm "Basecamp". Zeichnet sich als besonders langsamer Ersatz für MapSource. Gibt es Vorteile für Basecamp?

Gruß
Walter

1) MMn nein.
2) Basecamp wird mehr oder weniger deutlich als Nachfolger von Mapsource bezeichnet. Ich habe mich damit bislang noch nicht beschäftigt.
(Zähle 1&2 zusammen, und Du erkennst den "technischen Fortschritt".)

Bei mir bzw. meinem PC und dem 278er funktioniert LTU (Lifetime Update) bislang bestens (der Installer ist a weng eigen zu bedienen, aber es tut dann). Und Mapsource liest auch die neuen Karten (noch...).
 
Basecamp

1) MMn nein.
2) Basecamp wird mehr oder weniger deutlich als Nachfolger von Mapsource bezeichnet. Ich habe mich damit bislang noch nicht beschäftigt.
(Zähle 1&2 zusammen, und Du erkennst den "technischen Fortschritt".)

Bei mir bzw. meinem PC und dem 278er funktioniert LTU (Lifetime Update) bislang bestens (der Installer ist a weng eigen zu bedienen, aber es tut dann). Und Mapsource liest auch die neuen Karten (noch...).

Habe Basecamp auch geladen. Ohne Bedienungsanleitung ist das Programm leider nicht verwendbar.

Als erste kam eine Fehlermeldung: Meine Grafikkarte soll veraltet sein?????

Auch scheint eine Funktion zu fehlen um Routen und Wegpunkte getrennt zu betrachten sowie diese auf ein Garmin Gerät zu übertragen.?(

Habe nirgendswo geeignete Hilfe gefunden. Im Hilfetext finden sich unübersschaubare Mengen von Texten.?(?(?(

Intuitiv geht da nix. Wenn das der Ersatz sein sollte, wird es Tage dauern bis man sich damit eingefummelt hat.:schimpf:

Ist wie der Verkehrsfunk von Garmin kompliziert und wahrscheinlich nicht praxisgerecht, oder nur für Navifetischisten.
 
Basecamp neue version

Von Basecamp gibt es mittlerweile eine neue Version. Etwas einfacher und kompfortabler in der Bedienung.

So langsam wirds mit BC dann doch was.:]
 
Ich bin ein Fan von BC. Aber ohne die Trainingsvideos am Anfang versteht man es ganz schlecht. Die Grafikkarte muss OpenGL 1.3 unterstützen. Die Version 1.3 ist eigentlich uralt. Wer wissen will, ob das seine Grafikkarte kann, der geht hierhin: http://www.realtech-vr.com/glview/

Da findet sich ein Tool, welches die Eigenschaften der Grafikkarte auflistet. Sollte es dann noch nicht gehen, liegt es entweder an der Applikation oder am Grafiktreiber.

Falls jemand Problem hat, mal evtl. per PN an mich die Details senden. In manchen Fällen kann ich was rausfinden.
 
AW: Basecamp neue version

Von Basecamp gibt es mittlerweile eine neue Version. Etwas einfacher und kompfortabler in der Bedienung.

So langsam wirds mit BC dann doch was.:]


Apropos Basecamp.

Ist der Seitenaufbau bei höchster Kartengenauigkeit bei euch auch immer noch so schleppend langsam? ?(

Kann ja nicht nur am Rechner liegen, oder?
 
AW: Basecamp neue version

Apropos Basecamp.

Ist der Seitenaufbau bei höchster Kartengenauigkeit bei euch auch immer noch so schleppend langsam? ?(

Kann ja nicht nur am Rechner liegen, oder?

Eventuell musst Du mehr Festplattenspeicher freigeben unter Basecamp / Einstellungen / Erweitert gibt es einen entsprechenden Schiebregler. Nach rechts, dann läuft das.A%!

Ich arbeite übrigens nur mit den 2D Karten. 3D verwirrt mich ein bißchen, ich denke dann immer das ich die falsche Brille aufhabe:schock:
 
AW: Basecamp neue version

Eventuell musst Du mehr Festplattenspeicher freigeben unter Basecamp / Einstellungen / Erweitert gibt es einen entsprechenden Schiebregler. Nach rechts, dann läuft das.A%!

Ich arbeite übrigens nur mit den 2D Karten. 3D verwirrt mich ein bißchen, ich denke dann immer das ich die falsche Brille aufhabe:schock:

Hallo Matthias,

Basecamp / Einstellungen / Erweitert finde ich nicht. ;;-)

Bei
Basecamp /Dienstprogramme /Optionen /Anzeige

finde ich reichlich Schieberegler, aber nicht für die Eingabe des einstellbaren Festplattenspeichers.

Wo versteckt sich die von dir genannte Einstellungsoption? :nixw:
 
Probleme bei Kartenupdate auf 2013.40

Das neueste Abentuer von Garmin ist das aktuelle Kartenupdate auf 2013.40.

Wieder einmal eine neue Installationsroutine, nennt sich Garmin Express. Nach 3 Stunden ist der ZUMO 500 ohne jegliches Kartenmaterial und auf dem Windows PC sind die die neuen Karten leider auch nicht.

Die Garmin Seite meldet: "Kartenmaterial aktuell" Keine Chance auf Wiederholung!

Garmin Express aktualisert die Karten auf dem Windows PC angeblich nicht.X(

Tipp vom Garmin Forum ist dann der alte Mapupdater. Lieder erkennt weder Garmin express noch der Mapupdater den ZUMO nach diesem UpdateX( (Windows undBC aber wohl schon)

Bin mal gespannt was der Garmin Support jetzt nützt...:O

Ach so, der 660iger über MAC wurde absolut problemlos upgedatet.:---)
 
Zurück
Oben Unten